Auskotz Thread!

  • Hast du sie nicht alle? :phat:


    Wenn, dann rufst du mich an und ich hol ihn ab (und gebe noch was dafür :D )


    Btw ist der E39 kein neumodisches ding, der is fast auf dem gleichen stand wie die 100er C4 8|

  • Btw ist der E39 kein neumodisches ding, der is fast auf dem gleichen stand wie die 100er C4 8|


    Dem scheint nur so ... CAN-Bus, Drive-by-Wire, Hochfeste Stähle, Alufahrwerk -- lass Dich nicht von der allerersten Motorengeneration täuschen. Der E39 war zusammen mit dem zeitgleich erschienenen W210 so ziemlich der Quantensprung in den 90ern. Ein ziemlicher Technologieträger mit inzwischen so manchen elektronischen Fehlerteufelchen.
    Es gibt nicht wenige, die im E34-Forum gerne von ihrem Hightech-Schlitten (E39) wieder zurück auf den reparaturfreundlichen E34 zurückrudern würden. Sogar Tauschangebote findet man hin und wieder.


    Und Qual der Wahl beim E39 im vernünftigen Modus: ganz klar ein handgeschaltener 530i M54 ... zusammen mit seinem S54-Ableger der wahrscheinlich beste Großserien-6-Zylinder der jemals diese Erde erblickt hat ...

  • Hast du sie nicht alle? :phat:


    Wenn, dann rufst du mich an und ich hol ihn ab (und gebe noch was dafür :D )


    Btw ist der E39 kein neumodisches ding, der is fast auf dem gleichen stand wie die 100er C4 8|

    Falsch lQrd, den 5er der den meinst der auf dem gleichen technischen Stand wie der Audi 100 A6 C4 ist, ist der E34, der E39 ist auf dem technischen Stand vom A6 C5 und somit doch schon so ein neumodisches Ding. ;)

  • Naja, die neuen Audi, sehen doch auch alle gleich aus. Bei Audi gefällt es mir ja, aber bei VW oder halt BMW ist es langweilig. Liegt wahrscheinlich daran, das Audi zumindest ein schönes Design hat. Wenn ich so nen schönen Sepang blauen A5 Sportback mit dem 3,0 TDI bekommen könnte, :love: würde ich meinen 80 glatt stehen lassen.

  • Am besten genau so wie sie damals waren, manche Autos könnte man einfach zeitlos ewig im Programm lassen.


    Mir würde da z.B. gefallen:


    - Audi (ur)quattro, Audi Coupe Typ81/85 und Audi 90 Typ81/85 (Verbesserungsvorschlag: mit vollverzinkter Karosserie wie die Audis Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre und mit etwas besseren Spaltmaßen)
    - Audi Coupe Typ89 5-Zylinder (Verbesserungsvorschlag: mit dichter Karosserie, also ohne die bekannten Feuchtigkeitsprobleme)
    - Audi RS2 (und zwar genau so wie er war)
    - Audi S2
    - Audi V8 D11
    - Audi S4/S6 TypC4


    Auch gefallen würde mir eine Mischung zwischen Audi 200 Typ44 und Audi V8, also V8-Karosserie mit 5-Zylinder 20v turbo.


    Und ganz wichtig: allle mit dem selben 5-Zylindermotor wie damals.
    Auf die moderne Sicherheitstechnik könnt ich persönlich verzichten aber wers braucht kann die ja ggf. dazubestellen oder abwählen.

  • Das wird nur leider aus diversen Anforderungen der Politik nicht möglich sein....


    die Sicherheitsvorkehrungen mal aussen vor gelassen aber sowas wie Abgasnormen kann man nunmal nicht schönreden.


    Deswegen wenn sowas gemacht werden würde kann man davon ausgehen dass da definitiv neue Technik reinkommt.
    und wenn man shconmal dabei ist kann man auch da´nn direkt die ganze Karosse überarbeiten usw.




    Abgesehen davon würd eich es nicht shcön finden wenn alte autos neu gebaut werden:


    Ein 80er solle ein 80er bleiben und hat nichts mit der heutigen Produktion zu tun.




    Da hätte man einfach früher mal 1000000000000 Pkw's der schönsten Modelle auf Lager bauen sollen sodass ein heutiger verkauf immernoch aus alten Produktionsjahren möglich wäre.

  • Mit der Gesetzgebung hast Du wohl recht. Auch würde es nicht mehr so exclusiv sein einen Youngtimer zu fahren, aber bei den neuen Fahrzeugen fehlt mir bei den meisten einfach das faszinierende, begeisternde.
    Ich finde keinen Anreiz der mich dazu bringt für mich selber zu sagen: "Der neue Audi XY ist "geil", den muß ich mir unbedingt als nächstes kaufen".
    Es sind sichere gute Fahrzeuge die einen meistens problemlos von A nach B bringen, aber mehr auch nicht. Nichts worüber man sich auf die nächste Fahrt freut und am liebsten noch ein paar Runden extra fahren würde.
    Genau das selbe bieten zahlreiche andere Fahrzeughersteller auch.


    Früher war da halt der 5-Zylinderklang der einen total fesselte und den gab es nicht nur in exclusiven Top-Modellen die für nur die wenigsten finanzierbar waren sondern auch in normalen Fahrzeugen wie dem Audi 90 oder Audi 100.
    Da konnte man jedes Mal am Klang erkennen daß da ein Audi kommt, schon bevor man ihn gesehen hat.
    Und der Klang (vor allem der älteren 5-Zylinder) war so *sorry* geil daß es wahrscheinlich Slip-Einlagen auch für Männer geben würde wenn es diesen Klang heute noch geben würde...


    Dazu kam halt noch der Effekt daß der 5-Zylinder kein "Werkstattmotor" war, er lief problemlos 600 TKM und mehr ohne daß eine neue Zylinderkopfdichtung oder ähnliches montiert werden mußte.
    Die Heckansicht der Audis der 80er/90er Jahre war toll mit den großen durchgehenden Rückleuchten wie beim Audi 90 Typ81/85, Audi 90 Typ89, Audi 200, Audi V8, Audi S4/S6 C4 usw... welchem Designer fällt dann ein eine winzige Eckleuchte wie beim A4 oder A6 C5 zu verwenden?!?


    Ich bin absolut überzeugt davon daß man auch in heutiger Zeit einen 5-Zylindermotor bauen kann der haltbar ist, eine von mir aus modernere Einspritzanlage besitzt aber trotzdem noch wie ein "echter" 5-Zylinder röhrt und haltbar/zuverlässig ist und dennoch die derzeitigen Abgasvorschriften erfüllt. Andere Hersteller schaffen das mit Reihensechszylinder- und V8-Motoren ja auch.

  • Gibt es nicht von Vw diesen V 5 motor ?
    Allgemein sind neue autos charakterlos und die werden sicher nicht solange halten wie die autos der end 80er die sind ausgereift vllt lehn ich mich zu weit aus dem Fenster aber ich finde das ist noch richtig wertige arbeit und gebaut für die ewigkeit :wbb:

  • Vielen derzeit 20-25 Jahre alten Audis traue ich bei halbwegs guter Pflege und ein paar normalen Wartungsarbeiten durchaus nochmal das selbe Alter/Laufleistung zu wie bisher (zumindest was die Karosserie und Motor angeht, Teile wie Kraftstoffleitungen, Fahrwerklager und div. Gummischläuche werden sicherlich mal erneuert werden müssen sofern noch lieferbar).
    Insofern waren das schon Autos fast für die Ewigkeit.
    Ich behaupte einfach mal daß derjenige der zum 18. Geburtstag einen vollverzinketen Audi der 80er/Anfang der 90er Jahre mit 5-Zylindermotor gekauft hat (logisch, ist wegen dem Preis unwahrscheinlich, soll aber nur ein Beispiel sein) durchaus ein Auto als Partner an seiner Seite hat mit dem er sein komplettes Autofahrerleben alt werden könnte sofern er möchte.
    Der Preis für selten anstehende Reparaturen und evtl. mal eine oder 2 Teilrestaurationen im Laufe dieser Zeit ist sicher geringer als die Kosten die andere Leute haben die sich alle paar Jahre einen anderen Wagen kaufen.

  • Obwohl man sagen muss, der Audi 80 mit dem "Facelift" zum A4 B5 legte ein Grundstein für den Erfolg des A4´s


    Dann kam Audi damals mit dem Singleframe Grill, das war auch am Anfang etwas, was jeder haben wollte...
    Aber jetzt, 2013 sieht der Audi A1 von vorn fast genau so aus wie der A8... die haben alle das gleiche Bild... :phat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!