Abgasgeruch im Innenraum

  • Hallo Leute,


    ich habe mir vor 14 Tagen einen gebrauchten Audi 80 Avant 2.0 E gekauft.


    Der Motor hatte vor dem Kauf eine Undicktigkeit, durch die der Motorraum komplett mit Öl verschmiert wurde. Dieser Mangel wurde beseitigt, aber das Öl ist immernoch vorhanden. Sobald ich z.B. an einer Ampel stehe riecht es durch die Lüftung extrem nach verbranntem Öl. Ich wollte deshalb morgen eine Motorwäschen machen lassen.


    Heute bin ich auf dem Weg zur Arbeit über grobes Kopfsteinpflaster gefahren und dabei gab es einen metallischen Schlag. Seit dem hört man, dass die Abgasanlage undicht ist. Im Innenraum riecht es jetzt noch extremer und zwar nach Abgasen. Zu riechen ist es nur wenn der Wagen steht. Während der Fahrt bekommt man davon nichts mit.


    Meiner Vermutung ist nun, dass der Abgaskrümmer, der Kat oder eine Verbindung im vorderen Bereich der Abgasanlage undicht ist und dadurch der Gestank verursacht wird. Ich habe bisher noch nicht unter den Wagen gesehen, werde aber heute Abend das System auf der Grube prüfen.


    Wie aufwendig ist es beim Audi 80 den Krümmer bzw. den Kat auszutauschen? Hat man an diesem Fahrzeug freie Hand oder müssen dazu weitere Teile ausgebaut werden?


    Gruß,
    lionheart

  • Wenn du das alles wechseln willst / musst brauchst ne Bühne oder zumindest ne grube .
    Ohne machste dich Tot weil man echt sscchh..ähm.. schön ran kommt .
    Auf ner bühne habe ich zwei Stündchen dmait verbracht .
    Aber auch nur weil die Schrauben bis auf blut ( meins ) gekämpft haben .

  • Eine Grube steht mir ja zur Verfügung. Vielleicht ist ja auch einfach eine Dichtung kaputt. Werd es heute Abend mal ansehen. Ich kenn es nur teilweise von anderen Modellen, wo sich z.B. der Krümmer nur nach Demontage div. Verkleidungen und Nebenaggregate ausbauen lässt.


    Da das Fahrzeug im Prinzip als "Lastesel" und nicht als "Hauptfahrzeug" verwendet wird, möchte ich auch nicht zuviel Aufwand betreiben.

  • Hatte ich damals auch gehabt, das liegt an der Abgasanlage die ist z.b an den Verbindungsstücken undicht. Da gibt es z.b eine Auspuff Paste die macht man an den Verbindungsstücken dran dann schiebt man die Rohre zusammen und schraubt sie ordentlich fest. Dann sollte das Problem eigentlich gelöst sein. Wenn es das Problem sein sollte.

  • Vielleicht fehlt bei dir auch die Batterieabdeckung. Über der Batterie sind Lüftungsschlitze, wodurch wenn die Abdeckung fehlt Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.
    Da einfach die Batterieabdeckung einzubauen behebt zwar keineswegs das Problem, aber dass es bei so einem alten Auto im Motorraum etwas müffelt ist normal ;) .


    Bei mir (Auch 2.0E) ist der Abgaskrümmer etwas undicht und es hat im Stand auch immer nach Abgasen gestunken. Ich habe dann die besagte Abdeckung nachgerüstet und man richt nichts mehr.
    Irgendwann werde ich aber noch an den Krümmer dran müssen...

  • Für die Batterie gibts ne Abdeckung? Sachen gibts... meiner hat keine. Bekommt man die beim "Verwerter"?


    Muss aber auch gestehen, ist mein erster Audi. Wahrscheinlich darf ich es hier gar nicht sagen, aber fahre seit 10 Jahren immer ein Auto mit blauem Propeller. :rolleyes:

  • Ja, dafür gibt's ne Abdeckung ;)
    Teilenummer ist 893 915 437 und kostet neu 42,66?.
    Gebraucht bei eBay sind die nicht viel billiger, aber beim Autoverwerter bekommt man die für 5? wenn man Glück hat.
    Verbaut wurde die Abdeckung bei Audi 80/90 B3 und im B4 sowie im Cabrio und im Coupe je nach Motorisierung (ich glaube alle 4 und 5 Zylinder).
    Die Abdeckung sieht so aus:[gallery]21377[/gallery]


    Blauer Propeller? BMW? Ich denke, da haben hier die meisten nichts gegen (zumindest nichts, was wirkt :D ).

  • Blauer Propeller? BMW? Ich denke, da haben hier die meisten nichts gegen (zumindest nichts, was wirkt :D ).

    Ja BMW. Aber da ich noch ein zuverlässiges großes Auto brauche, hab ich mir einen Audi 80 Avant geholt. ;)


    Jetzt schau ich mir mal die Problematik heute Abend unter der Grube an und dann werd ich morgen mal die Autoverwerter im Umkreis abtelefonieren. Vielleicht bekomm ich dort eine solche Abdeckung bzw. vielleicht sogar einen Auspuffersatz.


    Danke für eure Antworten! :hail:


    PS: Der Autoverwerter um die Ecke hat eine solche Batterieabdeckung. Kann sie für 5 ? heute Abend abholen. :D

  • So komm grad von unterm Auto!


    An den Dreickecksflanschen zwischen Kat und Hosenrohr sind 2 Schrauben abgerostet! Auf seitens des Kat konnte ich die Schraubenreste entfernen. Leider sitzen die kaputen Schrauben am Hosenrohr bombenfest!


    Weder Rostlöser, Hammer, Meisel, Ratsche noch Schlüssel oder Zange bewegen die Schraubenköpfe.


    Habt ihr noch eine idee oder sind die Schrauben am Dreiecksflansch auf der Seite vom Hosenrohr angeschweißt?


    Ich denke da hilft nur aufbohren... damit ich neue Schrauben einbauen kann. :puke:

  • Kannst es nur mal mit der Flamme probieren. Ordentlich heiss machen und dann mitn Schlüssel ran. Ansonsten Schraubenkopf bündig am Flansch abflexen und dann nen neues 8,5er oder 9er Loch reinbohren. Mit nem scharfen Bohrer und nem ordentlichen Akkuschrauber geht das eigentlich problemlos. Nimm für die neue Verschraubung am besten eine Schraube aus V2A und eine Kupfermutter dazu. Unterlegscheiben auch aus Edelstahl. Die verzinkten Stahlschrauben sind bei Zeiten wieder futsch.

  • Na dann viel Spaß beim Bohren. Hatte das gleiche Problem. Die Schrauben sind am Kat durch die Temperatur sowas von aufgehärtet, dass du ein paar vernünftige Bohrer brauchst. Mit normalen HSS brauchst du erst gar nicht anfangen, da bohrst du dich dumm und dusselig. Kobalt-Legierte sind da echt von Vorteil (HSSCo), oder sogar Hartmetallbohrer (Vollschaft Widia-Bohrer).
    besorge dir auch einen neuen Feuerring (Dichtung zwischen Hosenrohr und Kat). Schmirgel die Dichtflächen von Hosenrohr und Kat sauber, pinsel das ganze ordentlich mit Graphit- oder Kupferpaste ein und schraub das ganze wieder zusammen. Edelstahlschrauben würde ich nicht nehmen, erstmal haben die eine weit geringere Zugfestigkeit und nach einigen Jahren bekommst du die durch die hohen Temperaturen auch nicht viel besser auf als normale Stahlbolzen. ;)

  • Vielleicht fehlt bei dir auch die Batterieabdeckung. Über der Batterie sind Lüftungsschlitze, wodurch wenn die Abdeckung fehlt Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.
    Da einfach die Batterieabdeckung einzubauen behebt zwar keineswegs das Problem, aber dass es bei so einem alten Auto im Motorraum etwas müffelt ist normal ;) .


    Bei mir (Auch 2.0E) ist der Abgaskrümmer etwas undicht und es hat im Stand auch immer nach Abgasen gestunken. Ich habe dann die besagte Abdeckung nachgerüstet und man richt nichts mehr.
    Irgendwann werde ich aber noch an den Krümmer dran müssen...

    verdammt gut das du das gesagt hast!
    denn ich habe auch im stand diese geruchs sorgen.
    ich weiß jetzt nur nicht ob ich meine 72Ah batterie mit der abdeckung abgedeckt bekomme,weil die ja bisschen größer ist ?(

    AUDI 80 B4
    ABK
    Bj.93



    Ein vollkommen guter Mensch wäre für nichts zu gebrauchen.
    Schlauheit ist die Kunst, eigene Fehler zu verbergen und die Schwächen anderer bloßzulegen.
    :!:

  • So kurzer Zwischenstand. Der Auspuff ist wieder dicht. Ich musste zum Glück nicht bohren. Ein Multifunktionstool ist schon was geiles! :thumbup: Erst die Schraubenköpfe abgesägt und dann mit Hammer und Meisel den Rest der Schraube erledigt! :D Brennring rein, neue Schrauben, etwas Auspuffpaste und schon ist Ruhe.


    Die Batterieabdeckung habe ich auch montiert.


    Leider riecht es weiterhin aus der Lüftung. Zwar nicht mehr nach Abgasen, aber das auf dem Motorblock klebende Öl tut sein Übriges. Jetzt werd ich mal noch eine Motorwäsche machen lassen... hoffentlich ist der Spuk dann vorbei. 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!