Ne wollte eig. nur fragen ob jemand da tipps und tricks drauf hat für den Einbau im Audi.
Wo sitzt die Benzinpumpe des Audis? Wie beim Polo unter der Rücksitzbank?
VG.
Christian
Ne wollte eig. nur fragen ob jemand da tipps und tricks drauf hat für den Einbau im Audi.
Wo sitzt die Benzinpumpe des Audis? Wie beim Polo unter der Rücksitzbank?
VG.
Christian
Kommt aufs Modell an, beim B4 sitzt die glaube ich wie im Coupe im Tank.
Beim T89/B3 sitzt sie vorm linken Hinterrad am Unterboden.
mfg Andi
Ich hab nen ABT B4. Das heißt der Tank muss abgebaut werden? Kommt man aus dem Innenraum nicht an die Benzinpumpe ran? Hab das jetzt beim Polo so gesehen.
Gruß
Christian
Was willste denn an der Benzinpumpe?
Die meisten bauen sie in den Rücklauf der Spritleitung. Das is aber Pfusch, weil die Standheizung dann nicht lange läuft.
Es gibt aber für Fahrzeuge mit werksseitiger Standheizung auch ein spezielles Ventil, welches man bestellen kann. Das ist dann genau für den Betrieb der Standheizung vorgesehen. Ich hab das mal beim Audi V8 gelesen.
Die meisten bauen sie in den Rücklauf der Spritleitung. Das is aber Pfusch, weil die Standheizung dann nicht lange läuft.
Wenn die Standheizung einen Benzinspeicher hat, kann man die doch so einbauen (wenns in der Anleitung steht...)
Funktioniert bei mir auch.
Wenn sie einen hat. Dann muss sie aber auch noch mit dem hohen Spritdruck zurechtkommen. Das hat eben nicht jede. Generell kommt es aber auf den Typ der Heizung an, und was in der Einbauanleitung steht.
Also beim Polo haben wir ein Röhrchen (von Webasto) welches an der Oberseite des Benzinpumpengehäuses durchgeht und dann weiter richtung ende des gehäuses geht. Dadurch wird dann der Sprit für die Sthdz entnommen. Wenn ich mich recht erinnere ging es nicht anders da beim Polo beim nicht betätigen der Zündung ein Ventil geschlossen ist.
Danke für die Info wo die Spritpumpe sitzt!
Mitte bis Ende kommenden Monats wird sie bei mir Nachgerüstet. Werde dann einige Bilder hier posten.
Also wir haben jetzt den Standheizungseinbau in meinen Audi 80 B4 vorgenommen. War relativ viel arbeit und wir haben insgesamt gute 13h gebraucht. Wir haben auch ziemlich sauber gearbeitet.
Komme gerade aus der Werkstatt. Morgen schreib ich weiter an meiner Doku dann könnt ihr den genauen Einbau nachlesen. Bin jetzt zu müde *gäähn*
Viele Grüße,
Christian
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!