
Luftzug an der Tür
-
-
Genau das "Problem" habe ich auch. Ebenfalls an Fahrer- wie Beifahrerseite.
-
Dagegen gab es original einen Schaumstoff, der innen am Griff befestigt war
-
D.h. Türverkleidung raus und den schaumstoff rein, oder reichts wenn ich da einfach nur schaumstoff reinquetsche?
und wie war der befestigt? ich hatte noch nicht die möglichkeit in die tür zu schauen deshalb muss ich so doof fragen -
Nur den Griff raus, und dann den Schaumstoff rein. Dann sollte da nix mehr durchziehen.
-
Manchmal fehlt auch die abdeckung zwischen Kotflügel und Motorraum (bei den Türscharnieren).
Ich denke aber die Schaumstoffmethode ist an dieser Stelle die bessere,
gibts den als Orginalteil, oder lieber zur verrückten Hippi-Stoffhändlerin ?
-
Das Dichtungsstück für die Innenbetätigung gibt es sofern noch nicht entfallen unter der Teilenummer 893837241 für die linke und 893837242 für die rechte Seite als Audi-Originalteil.
Diese Dichtungen fallen beim Ausbau der Türverkleidung gerne ab (bzw. müssen zum Entfernen des Bowdenzugen des Türöffners demontiert werden) und werden wenn man nicht darauf achtet oder es zum 1. Mal macht gerne beim Zusammenbau vergessen was zur Folge hat daß es durch die Öffnungen des Innengriffes zieht.
Die Bilder zeigen einmal die Rückseite des Innengriffes mit montierter Dichtung und einmal das Dichtungsstück neben dem Griff.
-
hab den tollen Beitrag von Mash mal ins Wiki gepackt
http://www.audi-80-scene.de/wiki/index.php/T%C3%BCrgriff
danke Mash!
-
Super!
Vielen dank, dann weiß ich was ich am wochenende zu tun hab
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!