also ich bin jetzt kurz davor meinen audi zu verkaufen, der zustand ist super und das auto ist wirklich gut, aber mir reicht die leistung einfach nich^^ ich such einen 16V! aber bischen fahr ich den noch.

sprit fresser
-
-
Aber wieder ein 80er oder?!
-
Fahr den 16V erstmal Probe und lass dich von den 137 bzw. 140PS nicht gleich um den Finger wickeln.
Ein Vierventiler ist nicht jedermans Sache. Die gehen erst richtig vorwärts bei hohen Drehzahlen.
-
Ich weiß nich, was ihr so mit euren ABTs macht?
Ich zieh mit einer Tankfüllung locker 700km runter, was rund 9l entspricht, und ich fahr fast nur Kurzstrecke, und das nich grade zimperlich...
Ich würd allen, die dermaßen hohe verbräuche haben, mal die Standardprozedur empfehlen Zünd-Kerzen, -Kabel, -Verteiler und Verteilerfinger zu tauschen, den Luftfilter, Unterdruckverbindungen und Zwischenflansch, Temperaturgeber, Thermostat und Lambdasonde samt Fehlerspeicher überprüfen (lassen) und dann mal weiter sehn... wer dauerhaft über 11L verbraucht, der hat einfach ein Problem mit dem Motor und/oder der Einspritzanlage, das ist absolut nicht normal.
Die 80er sind sehr wartungsintensiv, da isses mit nem Ölwechsel alle 30tkm nich getan...greetz
-
also ich hatte alle drei einen typ 89 mit 90ps(mkb jn war ein einsprizer),dan den 2.0(abt)und jetzt den 2.0e(abk) der 1.8 im typ 89 ging geil hat laut tacho 220 geschaft gin gut ab und ist nie über 10l normal gekommen(selbst bei vollgas nicht),der abt war das schlimmste was ich je hatte und gefahren bin so eine grotte!!!!!zog überhaupt nicht fühlte sich absolut müde an und hat 12l super gebraucht(auch wen man versuchgt hat spARSAM ZU FAHREN immer noch ca.10l:::) das war echt ein drecksteil!!!da hgilft nix als auto weg oder anderer motor rein die sind einfach nicht zeitgemäß!und jetzt der abk...fährt wieder 220 zieht gut durch(;-)) ) und wen ich normal fahre 7.9(jetzt im winter) sparsam sinds auch mal 7,5 wen ich inner stadt fahre und gas gebe...dan auch mal 10-11l aber das ist echt kein vergleich zum abt zumal steur ja gleich is...der typ 89 hat so gut gezogen und wenig verbraucht weil er 200kg weniger wiegt -das ist für ein auto ne ganze menge außerdem hatte der typ 89 auch kleinere reifen...etc. alles dinge die den verbrauch senken,aber wiegesagt das schlimmste was es meiner meinung nach gibt is n b4 mit abt-maschiene...war so froh als ich mein abk hatte endlich wieder ein auto mit angemessener leistung und verbrauch der i.o.geht mfg euer
AudiRider -
Ja ich Fahre mit meinem B3 gute 700 km und Benzinnadel war kurz vor Reserve, zudem hab ich ihn auf der Autobahn gedappt ( unter 180 bin ich nur bei Geschwindigkeitsbegrenzung gefahren und 200 war Rekord
)
Aber das ist mir auch schon aufgefallen, unten raus hat der Bock null Power, aber dann hab 3 tause geht der ab, also is das normal !?
Unser Mondeo schluckt ( wenn de en vollgeladenen 1,3 tonnen anhänger dran hast ) laut Computer ca. 50 liter Berg auf
-
-
ja das mit ab 3tsd touren ist normal,das traurige an der ganzen sache finde ich eigentlich das man um anähernd die gleiche leistung wie der typ 89 zu haben anstatt 1,8 l 2,0l braucht und anstatt 90 -115 ps braucht.alles nur wegen scheiß gewicht...da merkt man mal was heutige motoren leisten,unser fabia wiegt sopviel wie der audi hat 1,4l 75 ps und braucht sparsam gefahren 4,9l schafft 200....gut das der wagen vonner leistung nicht an den audi rankommt merkt man überall hunbraum is durch nix zu ersetzen!trotzdem schon erstaunlich..wen ich den abt sehe der noch müder war als unser fabia(der macht sogar spaß!).....gr drecksding!drecksding!
-
Der ABT fährt übrigens mit Normalbenzin 91 ROZ.
Und ihn als "Drecksteil" zu verschreien ist ungerechtfertigt, da er annähernd der selbe Motor ist, wie der PM im B3, und der wird ja als achso Wartungsfreundlich, durchzugsstark und Verbrauchsarm gelobt... trotz 0,2l weniger Hubraum. Bin auch schon beide gefahren, und hab zum Vergleich nen Kollegen der den PM UND den JN je in einem B3 fährt. Die nehmen sich wirklich nich viel in Punkto Durchzug und Verbrauch. Der Gewichtsvorteil des B3 ist sicherlich in der Endgeschwindigkeit spürbar, aber das macht keine 30km/h auf der Bahn aus.
Ich find den ABT durchaus als Einstiegsmotorisierung in der Mittelklasse angemessen, und er reicht immer noch aus um nagelneuen Polos oder Corsas, die nominell die gleiche Leistung und annähernd gleiches Drehmoment bei weniger Gewicht haben zu zeigen wo der Hammer hängt.
Und wie schon gesagt, wer dauerhaft über 11L Sprit braucht im ABT, der sollte sich mal um den Motor kümmern und nicht ständig auf dem Pinsel stehn. Nen ADA oder ABK krieg ich mit Bleifuß auch locker über 10L, Sparwunder sind das auch nicht. Der Mix machts: Sparsamer Gasfuß, berechnetes Schalten, einwandfreier Motor, dann klappts auch mit den 8-9L auf 100km. Und das auch ohne ein Verkehrshindernis darzustellen.greetz
Edit: Als ich unsern T-Styler am WE inkl Konsi und ihren 2 Mädels in meinem ABT rumgekutscht haben, meinte de T. auch: So müde isser gar nich, im vergleich zu seinem ABK mit Automatik.
-
hunbraum is durch nix zu ersetzen
ich geb dir da eigentlich vollkommen Recht. 115PS hol ich lieber aus 2Litern als aus 1,6Litern.
Aber es gibt auch andere Seiten. Unser 5er Golf hat nur nen 1.4er Motor drin. Der geht aber bitterbös ab und hat stolze 140PS. Ich wüsste gern wie mein Audi abgehen würde wenn ich da nen Kompressor und nen Turbo drauf packen würde.
edit: Ich kann mithras da auch nur Recht geben. Ein Kumpel fährt den ABT und ich muss sagen, der geht nicht deutlich schlechter ab als mein ABK. Allerdings hat er keinen DZM und daher weiß ich nicht, wie hoch er gezogen wird. Aber beim Verbrauch ist der ABK besser dran durch die "neuere" Digifanteinspritzung. Die Monotronic war auch 1994 schon etwas veraltet.
-
mithras
also das n abt normal braucht weiß ich auch...hat er auch bekommen
wen man vorsichtig und sparsam gefahren ist hatte ich den auch mal auf 8-9l aber wir reden ja von normal fahren und da lag er halt um einiges höher!meine motoren waren und sind i.o.!!!habe schließlich bei audi gelernt und meine autos immer in top zustand gehalten!
und ich habe diese autos mehr als nur einmal gefahren und kann also sehr gut vergleichen und mit fug und recht behaupten das der abt zu schwach und zu trinkfreudig ist!es kann ja nicht sein das ich mit einem motor der sogar den gleichen hubraum hat mehr verbrauche als mit einem der mehr leistung hat. -das ist schwachsin!ich frage mich bisheute warum audi sowas gemacht hat der abt is einfach fehlplaziert in diesem auto und schlecht konstruiert!(entschuldigung aber ab bj. 92 noch mit ner monomotronig und singlepointinjection ist nicht gerade vorsprung durch technik!es hat schon seinen grund warum der abt so einen schlechten säufer ruf hat... -
als mein compi nimmt mir 11,6 liter auf hundert kilometer bei normaler fahrweise und wenn ich nur autobahn fahre dann komm ich auf ca. 10,5 liter. ist aber auch ein ACE. hab aber auch irgendwelche ansaug bzw. luft probleme werden im sommer noch behoben.
korektur: 485 km mit 9,26 liter verbrauch / autobahn zwischen 140 und 180km/h
-
Deiner ging gut ja, du fährst aber im Gegensatz zu mir total komisch
War schon ein komisches Gefühl für mich wie du schaltest usw.
Also ich schalte viel früher wie du... Und wenn ich (habe seit meinem neuen Tacho öfters drauf geachtet) für 30? tanke, kann ich damit locker 300 km fahren!
Also ich muss schon sagen, in letzter zeit verbraucht meiner ganz wenig Benzin!
-
@ G.P. Was ist das fürn Motor der bei 1,4 liter 140 ps hat ???
Also wenn ich überlege, mein Kollege der hat nen Astra, der hat 1,6 liter, der zieht unten raus besser wie mein Audi ( von der beschleunigung beim anfahren, wenn der Gas giebt, dann merkt man Spürbar das der zieht, bei meinem Audi merkt man nix )
-
Das is der 1,4er TSI mit Kompressor un Turbolader.
-
Den 1.4er gibts auch noch mit 170PS. Im Nachbarort hat den sogar einer auf 205PS gechipt.
Das ist einfach nur krank. Da bleib ich lieber bei meinen 2 Litern.
-
Ich hoffe, das nach Wechsel aller Defekten Teile mein Audi wieder weniger nimmt. Ich vermute nämlich, dadurch dass er net warm wird, bzw. die Instrumente und Steuergeräte durch ein defektes Thermostat die falschen Werte bekommen, macht er generell nen fetteres Gemisch als nötig. Ich glaube langsam, dass das alles zusammenhängt bei mir, und jetzt der eine kleine Fehler so aussieht, als wäre richtig was im Arsch.
-
hi t-styler,was verbraucht deiner den?
also mit der anzeige im ki-einfach mal im ki alle lötstellen nachlöten,kann was bringen da es damals pröbleme mit kalten lötstellen gab(genauso die in kurven fröhlich mitwankende benzinanzeige,da kann es allerdings auch der vorwiederstand sein)
das relais nr.30(ca.9euro bei audi)unterm lenkrad (relais fürs steuergerät des digifant)kann dir helfen wen dein auto ruckelt beim gasgeben bzw gas wegnehmen genauso wie auch der poti der drosselklappe da gerne mal probleme macht...um das thermostat zu ntesten einfach den kalten motor starten und gucken ob beide schlaüche vom kühler gleich heiß werden(defekt) oder nur einer(heile).den verbrauch beeinflußen beim abk :
-die lambdasonde(allerdings nur gering)
-der temperaturfühler(sehr stark sogar und auch sehr anfällig kostet baber auch nicht viel und is schnell gewechselt)
-der klopfsensor
-der drosselkpappen poti
-der luftmengenmesser
die letzten drei sachen läste am beseten mal bei audi durchmessen bzw kaufst dir n schlaues buch etc. wo die werte drin stehen hab die jetzt nicht im kopf
was noch hilft,ist den luftdruck um 4-5bar erhöhen,reserverad raus(braucht eh niemand),auto leerräumen,die einstellung vom zahnriemen und der zündung kontrollieren!(auch einwirkend auf den verbrauch!dabei gleich verteilerfinger und kappe kontrollieren,sowie die kabel und kerzen,ein sauberer luftfilter und gutes öl in ausreichender menge setzte ich einfach mal vorraus(luftfilter kostet ja nich viel den kann man ruhig öfters wechseln-meine meinung,beim kauf kann man gleich an den pollenfilter denken^^)
was auch noch gut wäre wen du das thermostet tauschen solltest und den wagen eh oben hast mal den getriebe ölstand zu checken bzw aufzufüllen,jede innere reibung im motor und getriebe kostet sprit!
ok,mfg und lg AudiRider
axo noch ein tipp,es gibt die möglichkeit mit dem alten!!(also vor 5051) vag tester den motor in grundeinstellung zu bringen über o1 motorelektronik,dan anpassung und dan kanal nummer 000. du kannst in elsa eine liste ausdrucken,der sagt dir dan die werte der lambda sonde,der temperatur,der luftmenge...einfach alles,wen das alles passt wird der motor in grundeinstellung gebracht.mfg -
Hi Leute,
ich weiß garnicht was ihr habt, also ich fahre auch den Audi 80 B4, 2,0L 90PS. Meiner läuft problemlos 210km/h, Tacho wurde erst vor nem halben Jahr nachgeeicht, weil ich von 15 auf 16 Zollfelgen mit 215er umgestiegen bin. Hab ne 1500Watt Endstufe drinne, die nicht zimperlich in der Stromaufnahme ist. Zudem lege ich eine sehr Rabiate Fahrweise an den Tag, also soll heißen das ich täglich die 210km/h ausfahre .
Mein Verbrauch liegt bei etwa 9,5L, nicht gerade wenig aber für meine Fahrweise ist das sehr Sparsam. Und die Geschwindigkeit habe ich mal mit Navi verglichen, waren 10km/h unterschied, also ist der nicht langsam. Im Anzug bekomme ich nen BMW 316i schonmal ohne Probleme, was mit meinem Mazda 323F BG (1,6L 16V 88PS) gerade so ging. Solltet vielleicht mal eure Motoren von Audi checken lassen und keinen Standard Luftfilter von Audi nehmen, sondern wenigstens den Tauschfilter von K&N, hat bei mir ein Liter Benzineinsparung gebracht. Was auch oft ein Problem sein soll, sagte zumindist meine Audiwerkstatt, das der Auspuff nicht genug gegendruck hat und der ABT braucht gegendruck im Abgas.Gruß
Audifreak -
mein Problem waren erwänhtes Thermostat und der Schalter. Mehr probs sind nicht in Sicht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!