sprit fresser

  • Dass der Thermostat Probleme in der Gemischaufbereitung verursacht is schon richtig so. Dadurch, dass der Karren durch den Dauerhaft offenen Kühlkreislauf nämlich nich auf Betriebstemperatur kommt, bleibt auch die Reale Temperatur niedrig, und so fettet das Steuergerät über die Information des Kühlmitteltemperaturgebers das Gemisch an, damit die Karre auf Temperatur kommt und keine Kondensationsverluste in den Einlasskanälen und im Zylinder auftreten..
    Also is normal, dass du mit defektem Thermostat rund nen Liter mehr brauchst, bei den aktuellen Temperaturen.
    Hab auch noch nie gehört, dass sich im Sommer jemand beschwert hätte über nen Defekten Thermostat, das kommt immer nur im Winter, wenn die Leute merken: Holla, die Heizung bleibt kalt un ich muss alle 300km Tanken fahrn. :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ich habs nur daran gemerkt, das er halt erst ständig 100 Grad und dann ständig 80 Grad angezeigt hat
    Die Heizung war immer warm und die Klima immer Kalt.
    Ich achte auf mein Auto, weil ich es liebe, vergiss das nie

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • so 10 - 11 Liter, momentan hat er halt echt 12 - 13 genommen.
    Zu bedenken sind die Klimaanlage (röchtöch, die läuft auch im Winter) zum anderen das Automatikgetriebe, welche von sich aus schon mehr Verbrauch garantieren

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!