Dass der Thermostat Probleme in der Gemischaufbereitung verursacht is schon richtig so. Dadurch, dass der Karren durch den Dauerhaft offenen Kühlkreislauf nämlich nich auf Betriebstemperatur kommt, bleibt auch die Reale Temperatur niedrig, und so fettet das Steuergerät über die Information des Kühlmitteltemperaturgebers das Gemisch an, damit die Karre auf Temperatur kommt und keine Kondensationsverluste in den Einlasskanälen und im Zylinder auftreten..
Also is normal, dass du mit defektem Thermostat rund nen Liter mehr brauchst, bei den aktuellen Temperaturen.
Hab auch noch nie gehört, dass sich im Sommer jemand beschwert hätte über nen Defekten Thermostat, das kommt immer nur im Winter, wenn die Leute merken: Holla, die Heizung bleibt kalt un ich muss alle 300km Tanken fahrn.
greetz