Öldruckschalter AAH, aber welche?

  • Hab in der Suche nix passendes gefunden, daher der neue Thread.


    Steh grad mit ölverschmierten Händen in der Garage und revidier mal paar Sachen an meiner Kiste. Jetzt hab ich ein Problem: Der Öldruckschalter hat gesifft, neuer wurde nach ETKA angeschafft und jetzt steh ich da und hab den falschen! Beim Freundlich war die ganze Zeit die Frage obs ein roter oder blauer sein muss. hab mich für den roten 2,3 - 2,7 bar "2,5bar" laut ETKA entschieden. Alternative wäre blau "0,5bar". Jetzt ist mein alter aber farblos und 1,6 - 2,0 bar. Also "1,8bar".


    Verdammter Mist, was gehört da jetzt rein? Jemand ne Ahnung oder wenigstens ne Ahnung wo ich das rausbekomme? Audi-Händler hat davon keine Ahnung.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Hm... Farblos?
    Also der :) hat wohl recht, dass dort ein 0,25er (blau) und ein 2,5er (rot) verbaut ist. Wobei der 0,25er ersetzt wird, sobald der Öldruckgeber für die ZIs verbaut ist (Verteilerstück). Welchen haste denn rausgeschraubt? Is ja gut möglich, dass der Vorbesitzer da irgendeinen reingefummelt hat, den er grad da hatte, oder du hast den Öldruckgeber rausgeschraubt... was allein Optisch schon ein riesen Unterschied is. :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also der ausgebaute ist so ein hautfarbener, wie ungefärbtes Plastik eben aussieht, Öldruckschalter. Sowas hier .


    Der :) ist hier bißchen zu differenzieren. Wir sind hier aufem Dorf und da kennt man sich. Der Teilefuzzi hat überhaupt kein Plan von Autos hab ich manchmal das Gefühl. Der konnte nicht mal das Bild deuten, dass da eben zwei verbaut sind oder eben einer wenn man Zusatzinstrumente hat. Ist aber eigentlich schon logisch vom Bild her. Dann kam der "Servicetechniker", den kenn ich net persönlich. Der ist wohl menschlich korrekt, kann aber auch nix hab ich gestern andersweitig erfahren. Der meinte nur, "nicht am Bild orientieren".
    Dann kam ein Bekannter, Geselle aus der Werkstatt, der selbst sehr viel rumschraubt und eine der Personen ist, die ich ohne Aufsicht an mein Auto lassen würd. Der hat dann gesagt, dass es der Rote sein muss. Was auch die logische Konsequenz aus dem ETKA ist und eigentlich jeder aus der Branche erkennen sollte. Den hab ich jetzt daheim liegen und weiß nicht ob ich ihn einbauen soll.


    Der Vorbesitzer selbst hat da mit Sicherheit nix selbst dran rumgepfuscht. Das Coupe war immer schön bei Audi in der Werkstatt und seit 2009 bei nem kleineren Betrieb, die allerdings noch nichtmal einen Dichtring bei der Ölablassschraube verwendet haben. Also nicht so die kompetentesten.
    Der Öldruckschalter müsste also eigenlich noch der werksseitig verbaute sein.


    Also, wer weiß was ich einbauen soll oder wonach ich mich richten kann?



    edit: Ich hasse ETKA, hab grad über den Tellerrand geschaut und was seh ich da? Der 80er, 100er, Coupe haben ein einen 2,5er rot und der A6/A4 haben einen weißen 1,8er verbaut. Na toll. Und wer hat jetzt Schuld an der Misere? Ich hab die letzte AAH-Generation, die im Coupe verbaut wurde. Also technisch eher wie im A4/A6. Und wieso steht sowas nicht mal bei MJ 96 im ETKA ??????? :dash: :cursing: Brauch dann wohl wirklich den weißen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von Simon ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!