Geräusch von der Hinterachse beim V6 Frontantrieb

  • Hallo zusammen,


    ich fahre nun seit einiger Zeit mit meinem B4 und bin soweit eigentlich ganz zufrieden damit.
    Leider macht die Hinterachse komisch klappernde Geräusche.


    Vom hören würde ich auf Hinten rechts tippen, bei dem Geräusch handelt es sich um "klappern, vibrieren oder kratzen" - so genau lässt es sich nicht beschreiben. Das Hinterachslager auf der rechten Seite wurde bereits getauscht, da das alte Lager schon beim Anschauen aus der Buchse gefallen ist. Die linke Seite haben wir auf Grund des Bremskraftverteilers und dem scheinbar noch guten Zustands des Lagers noch nicht getauscht. Die Radlager sind soweit auch noch ganz okay, aber zu 100% ausschließen möchte ich diese auch nicht. Das Geräusch ist nur bei einer Geschwindigkeit von 85-115 km/h zu hören, dafür aber sehr deutlich und da ich viel Landstraße fahre, ist es doch recht nervend. Kurven verändern das Geräusch nicht (daher eher nicht die Radlager?!).


    Nun stellt sich die Frage, was das Geräusch auslösen kann, bzw. was ich dagegen machen kann. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?!


    Noch ein paar Infos falls diese benötigt werden:


    Motor: AAH
    Laufleistung: ca. 235tkm
    Baujahr: 1992
    Bereifung (vielleicht Wichtig zur Fehlersuche): 215/45 R17
    Zusätzlich ist das Auto 60/40 tiefer.


    Vielen Dank,
    Kurven_Killer

  • könnten die hinterachslager sein, oder evtl auch ne kaputte feder.
    Vieleicht auch das domlager hinten.
    hattest du vor dem kratzen ein etwas gedämpftes gleichmäßiges geräusch, so in richtung "wouwouwouwouwowou"?
    Das würde dann doch stark auf radlager deuten.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

    Einmal editiert, zuletzt von cou_pé ()

  • Die Federn und Dämpfer kann ich ausschließen, da diese erst ca. 1500km eingebaut sind. Das Domlager wäre auch eine Möglichkeit, das habe ich noch nicht geprüft.


    Zitat

    hattest du vor dem kratzen ein etwas gedämpftes gleichmäßiges geräusch, so in richtung "wouwouwouwouwowou"?


    Das kann ich leider nicht beantworten, da ich das Auto schon so gekauft habe. Aber so vom optischen sieht das Lager innen noch okay aus - haben es nur minimal nachgespannt aber nicht mehr.
    Ein Radlager hört man aber doch eigentlich über einen größeren Geschwindigkeitsbereich, oder?

  • Ich Gehe auch stark von unwucht aus:-P



    Und dazu vlt noch das die Feder vom ALB etwas lose ist.



    Dann kann schon gut und gerade mal ein Klappern entstehen



    Wie gesagt die Feder vom ALB Nachschauen und eben Räder auswuchten.




    mfg phil

    1x Audi Coupe 2.0 16v für den Sommer(Wenn er mal fertig ist :-P)


    1x Audi Coupe 3A Für den Winter



    Audi Coupe FTW :-P:D

  • Vllt auch das Abschirmblech rund um die Bremsscheibe weggefault und anliegend? Ne Hebebühne und genug Licht hilft beim Finden solcher Klapperstellen wunder.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für die schnellen und netten Antworten.


    Ich hatte die Sommerreifen vor dem montieren ja zuerst wuchten lassen, daher ging ich eigentlich davon aus, dass das Problem an einer anderen Stelle zu suchen wäre. Da Ihr alle mehr oder weniger auf die Räder getippt hattet, hab ich die Räder mal gedreht (Hinten nach Vorne und umgekehrt). Nun ist das Geräusch weg, aber nun merkt man die Unwucht doch sehr deutlich vorne, jedoch ohne Geräusche. Ich werde dieses Rad nun nochmal wuchten lassen und hoffe, dass dann alles wieder passt.


    Zur Feder:
    Diese habe ich auch gleich kontrolliert, sie hat minimal Spannung. Ist das okay, oder sollte sie mehr oder weniger "lose" dort hängen?



    Viele Grüße,
    Kurven_Killer

  • Ich häng mich jetz einfach mal dran weils bei mir auch um Geräusche von der Hinterachse bei nem Fronti geht, also gleiche Achse.


    Hab ein Poltern das von der HA kommt, kommt definitiv von der Achse bzw. deren Aufhängung.


    Meine Frage wäre jetzt was ich neben den Führungslager der Verbundlenkerachse noch tauschen soll.
    Klar ist schonmal der Dämpfungsring(7) zwischen Feder und Aufnahme, aber was gibts sonst noch an Gummis? Hatte das vor Jahren bein fahrwerkeinbau zwar schonmal alles zerlegt aber kann mich leider ned erinnern was kaputt gehen bzw. altern kann u was ned.
    Und will jetz a ned sinlos Geld rausschmeißen um alles neu zu machen.
    hier das Bild dazu:


    Danke euch schonmal


    Gruß
    hansale

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Wie lang isses denn her, dass du das Fahrwerk getauscht hast?
    Stößt es bei kurzen Unebeheiten hart? Egal ob links oder rechts? Dann werdens die Hinterachsbuchsen sein,(bzw links hart, linkes Lager defekt. Rechts hart, rechtes Lager) andere Möglichkeit wären die Lageraugen am Stoßdämpfer unten (verrecken meist früher als die Serienteile), bzw die Lagerstelle oben, obwohl da eigentlich so gut wie nie irgendwas verreckt unter der Konsole... aber nen Blick wärs wert.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • es poltert bei kurzen Unebenheiten. Fahrgefühl ist gut, nur die Geräusche nerven.
    habe damals nur Dämpfer und federn neu gemacht, keine Gummiteile, das würde ich eben jetzt nachholen ^^ ich weiß nur nicht was alles Gummi ist.


    die Lager in den Augen unten am Dämpfer sind etwas platt gedrückt, aber diese kann man sich mittlerweile von Bilstein nachkaufen, haben wohl Probleme damit. Werde das ebenfalls machen.
    so siehts nach knapp 4 jahren aus:

    könnte es auch nur davon kommen?

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • die geht nicht näher hin ^^ da is ja ne buchse drunter oder sowas.


    is zwar ne blöde frage, aber wie "prüft" man die am besten? brechstange und auf spiel in querrichtung? oder ist die Achse einfach "locker" wenn die hin sind?

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • das siehst den HA-Lagern an... wenn die Rissig und Porös sind, und sich die Ohren außen vom Lager ablösen, weißte bescheid. kannst ja mal mim Hebel das Lager gegen die Karosse verschieben, und dabei das Gummi beobachten, meist sieht mann dann schon sich weitende Risse, oder "offene Wunden".


    aber de Buchsen unten am Federbein trotzdem ma prüfen, ob sich das gravierend zwischen ein und ausgefedertem Zustand ändert...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hab den defekt noch garnie verglichen zwischen ein und ausgefedertem Fzg. Werde das mal machen und auch die Lagerbuchsen "untersuchen".


    ich denke ich mache die beiden Lager sowie die 2 Kunststofflagerringe oben am Dämpfer mit. (je Seite)


    Bekommt man die Lagerbuchsen gut aus der Achse ausgepresst? Oder ist das besser mit Spezialwerkzeug von Audi? Weil wär blöd wenn i die Achse ausbau und die Teile dann nicht rausbekomm :(

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Äh? Die HA-Lager? ja... das is meistens ganz schöner Anschiss... am 80er hab ich noch keine gemacht, aber bei Golf 3/4 oder Passat 3A/3B isses ne ziemliche scheißarbeit. Ohne Hydraulikzylinder und passende Druckstücke, kannst zwar das alte rauskriegen, aber die neuen nich rein... Also entweder hat noch en totaler spezi nen besseren Tip, oder du borgst dir das passende werkzeug aus ;) mim großen Hammer kommt man nich weit, da sind schonmal 6-8t Druck/Zug auf den Lagern beim ein/auspressen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Äh? Die HA-Lager? ja... das is meistens ganz schöner Anschiss... am 80er hab ich noch keine gemacht, aber bei Golf 3/4 oder Passat 3A/3B isses ne ziemliche scheißarbeit. Ohne Hydraulikzylinder und passende Druckstücke, kannst zwar das alte rauskriegen, aber die neuen nich rein... Also entweder hat noch en totaler spezi nen besseren Tip, oder du borgst dir das passende werkzeug aus ;) mim großen Hammer kommt man nich weit, da sind schonmal 6-8t Druck/Zug auf den Lagern beim ein/auspressen.


    greetz





    Hallo
    Die lagerbuchsen habe ich mit dem Schraubstock reingepreß, ging ganz gut, aber braucht man viel Kraft.


    Am besten macht man das zu zweit ist einfacher.


    gruß

  • Also entweder hat noch en totaler spezi nen besseren Tip, oder du borgst dir das passende werkzeug aus ;) mim großen Hammer kommt man nich weit, da sind schonmal 6-8t Druck/Zug auf den Lagern beim ein/auspressen.


    lass dich net so verrückt machen hansale. ich habe z.b. das große querlenkerlager am quattro avant getauscht. tobner hatte davor ne hydralikpresse und die hat das fast net geschafft gehabt das ein- und auspressen.


    ich habe bei mir z.b. den inneren gummi ausgebrannt und dann die pure hülse 2 mal eingesägt und dann einfach kurz nen schlag drauf und sie viel raus. dann habe ich vom schrott nen richtig großen schraubstock geholt, der wiegt 30kg+ (für 5?). mit ner verlängerrung vorn am griffstück ging das wunderbar.
    die bremsscheibe hat es üprigens verbogen ;)

  • lass dich net so verrückt machen hansale. ich habe z.b. das große querlenkerlager am quattro avant getauscht. tobner hatte davor ne hydralikpresse und die hat das fast net geschafft gehabt das ein- und auspressen.


    ich habe bei mir z.b. den inneren gummi ausgebrannt und dann die pure hülse 2 mal eingesägt und dann einfach kurz nen schlag drauf und sie viel raus. dann habe ich vom schrott nen richtig großen schraubstock geholt, der wiegt 30kg+ (für 5?). mit ner verlängerrung vorn am griffstück ging das wunderbar.
    die bremsscheibe hat es üprigens verbogen ;)



    So habe ich das auch gemacht, war kein problem.

  • naja..bei dem einen lager war tobi rot angelaufen als er es mit der hand versuchte. es geht am anfang n stück und dann ja immer schwerer.
    ich habe so schon alle lager der vorderachse getauscht. auch inkl. der aggregaterträgelager. die mit am beschissesten herein gehen^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!