2.0E AAD Motor: Durchzugsprobleme

  • Hallo Leute,
    nun habe ich meinen B3 und musste gleich mal was bei dem Wagen feststellen.


    Es handelt sich um den 2.0E AAD Motor. Ich kenne diesen Motor überhaupt nicht und hoffe, das ihr weiter wisst.


    Wenn man den Wagen anfährt, ist der Motor sehr Durchzugsarm. Man muss das Gaspedal regelrecht durchdrücken bis der Wagen "in Wallung" kommt. So ab 3000 U/min fängt der Wagen an richtig durchzuziehen.
    Auch ruckelt er wenn er beschleunigt, ab 3000 U/min ist es dann weg.
    Bin auch ein kleines Stück Autobahn gefahren (25km) um hatte Mühe, das der Wagen Geschwindigkeit erreicht.
    Bis 150 km/h hat es sehr lange gedauert. Da es heute nicht ganz so schön war und ich den Wagen nicht kenne/kannte, wollte ich nicht schneller fahren.


    Der Wagen war warm gefahren vorher, ohne Temperatur knalle ich den Wagen nicht.


    Vielleicht hat jemand die passenden Ideen. Würde mich freuen.
    Der Wagen hat 347tkm runter....... Im Stand läuft er sehr ruhig, keine Drehzahlschwankungen.

    Mein Audi:


    Audo 80 Sport (Edition)
    2.0E AAD Motor mit AXA Getriebe
    schwarze Hela Leuchten
    OZ Felgen: 6,5x15 mit 205/50/15

  • Neue Sache die mir aufgefallen ist.


    Heute habe ich den Wagen mal versucht etwas zu scheuchen. Mache ich zwar nicht gerne, aber manchmal muss das auch mal sein um was heraus zu finden.


    Als ich Gas gegeben habe, zog der Wagen wie schon beschrieben schlecht an.
    ab 3000 U/min dreht er ruckelfrei und zieht gut durch.
    Aber bei 4500 macht der Motor dicht. Geht nicht drüber, also wie ein Drehzahlbegrenzer........


    Was nun?

    Mein Audi:


    Audo 80 Sport (Edition)
    2.0E AAD Motor mit AXA Getriebe
    schwarze Hela Leuchten
    OZ Felgen: 6,5x15 mit 205/50/15

  • Servus,


    hast mal geschaut ob die Steuerzeiten stimmen?
    Könnte ebenfalls sein, dass der Kat kaputt ist und sich dem Abgasstrom in den Weg setzt. Hörst du gleich wenn du mal dagegen klopfst.


    Ebenfalls kannst mal zum nächsten Audi Händler fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vllt. bringt dich das auch weiter.
    Hab den selben Motor bei mir drin. Wenn er richtig läuft hast eine Menge Spaß damit ;)

  • Moin Moin,
    Danke für deine Antwort.


    Habe heute mal den Kraftstofffilter gewechselt. Danach lief der Wagen, bis auf leichtes ruckeln sehr gut. Zog gut durch.
    Um Dann sicher zu gehen, bin ich bei einer VW/Audi Werkstatt gewesen und haben den Speicher auslesen lassen.


    Das kam bei raus:
    00533 Leerlaufregelung
    09 Adaptionsgrenze überschritten
    sporadisch


    Als ich wieder weg fuhr, waren die Probleme wieder da, wenn nicht sogar noch etwas schlimmer........


    Aber mit dem Fehlercode kann ich garnichts anfangen...... Gebe ich das bei Google ein, bin ich danach noch verwirrter

    Mein Audi:


    Audo 80 Sport (Edition)
    2.0E AAD Motor mit AXA Getriebe
    schwarze Hela Leuchten
    OZ Felgen: 6,5x15 mit 205/50/15

  • Nachtrag:


    Könnte eine defekte Dichtungen der Einspritzdüsen auch möglich sein? Habe heute mal nach Falschluft geschaut und es kam aus der Richtung der Einspritzdüsen zischende Geräusche......

    Mein Audi:


    Audo 80 Sport (Edition)
    2.0E AAD Motor mit AXA Getriebe
    schwarze Hela Leuchten
    OZ Felgen: 6,5x15 mit 205/50/15

  • Dem Fehlerspeichereintrag brauchst nicht allzu große Beachtung schenken. Würde allerdings trotzdem mal die Steuerzeiten checken. Dann bist dir schonmal sicher, dass der Motor rein mechanisch in Ordnung ist.


    Klar, Falschluft kommt nie gut. Das gibt es gerne mal - vor allem bei der Lauflaufleistung und dem Alter - das die Dichtung mit der Zeit undicht werden.
    Lässt sich leicht prüfen, in dem du beispielsweise Bremsenreiniger auf die vermutete Stelle sprühst. Sollte sich dann eine kurze Motordrehzahländerung auftun, kannst dir sicher sein das dort was undicht ist.


    Ist deine Kraftstoffpumpe i.O.? Ist sie auffällig laut oder hat spordisch (hörbare) Aussetzer?

  • Vielen Dank für deine Antwort.


    Habe deinen Rat befolgt und habe die Dichtigkeit geprüft, die Drehzahl ging drastisch in den Keller, kurz vorm ausgehen, nach ca. 1 Minute war die Drezahl wieder normal
    Die Kraftstoffpumpe surrt einmal ganz kurz wenn ich Zündung anmache, danach ist dann aber Ruhe.


    Was mich irretiert:
    Habe die Probleme sehr häufig gelesen. Aber dort wird auch sehr oft erwähnt, das die Drezahl hochschießt oder die Drehzahl im Stand schwankt.
    Starte ich den Wagen, bleibt die Drehzal konstant und schießt auch nicht hoch oder klemmt oder so.
    Diese Tatsache verwirrt mich etwas.


    Im Grunde tritt das Problem dann auf, wenn ich losfahre, also den Motor belaste. Stehe ich an der Ampel, reguliert die Drezahl sich ganz normal runter und bleibt konstant.
    Wenn ich wieder losfahre, ruckelt er beim beschleinigen, bei 3000 U/min ist dann alles normal, schaltet aber so bei 4200-4500 U/min ab.
    Diese Sachen habe ich selten gelesen, aber in den den anderen Themen hatte man sehr oft die "Zigarre" (Leerlaufregelventil) in Verdacht......


    Das verwirrt mich dann.......

    Mein Audi:


    Audo 80 Sport (Edition)
    2.0E AAD Motor mit AXA Getriebe
    schwarze Hela Leuchten
    OZ Felgen: 6,5x15 mit 205/50/15

  • Das Problem passt sehr gut zu dem Fehler der im Steuergerät abgespeichert war.


    "Er" kam einfach an seine Grenzen was die Leerlaufregelung/Stabilisierung angeht. Hat halt immer schön dagegen geregelt um die Falschluft auszugleichen.
    Wenn er im Bereich der Einspritzventile auf den Bremsenreiniger reagiert, besteht dort ganz klar eine Undichtigkeit, was wie gesagt keine Seltenheit ist.
    Die Drehzahl ging drastisch in den Keller weil er in dem moment viel zu Fett lief, also viel zu viel brennbares Gas im Zylinder hatte.
    In dem Moment wo du beschleuningst magert das Gemisch dann stark ab, weil er einmal die normale Luft über den Luftfiler ansaugt + zusätzlich noch die die an den Einspritzventilen reinzieht.


    Wenn du das Problem so genau nachvollziehen kannst hilft es nur sämtliche Dichtungen der Einspritzventile zu ersetzen. Dann solltest du wieder Ruhe und Spaß haben :)
    An jedem Einspritzventil gibt es 3 Dichtringe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!