
90ps auf 115ps - ABT auf ABK?
-
-
Hallo,
habe ebenfalls den B4 mit 2.0L und 90 PS. Einen unterschied kann ich Dir nennen, der 90 PS'er hat eine Zentraleinspritzung auch Mono-Motronic genannt, diese verfügt nur über ein Einspritzventil, der 115 PS'er hat für jeden Zylinder ein extra Einspritzventil auch Digifant genannt. Welche Unterschiede es noch gibt, weiß ich leider auch nicht, sicherlich könnte es mit am Steuergerät liegen. Hast Du einen 115 PS'er da?
-
Einspritzung ist anders
Verdichtung ist anders
Ansaugbrücke und Steuergerät auch.
Dazu kommt noch der Luftfilter. -
-
-
Was wäre denn die Möglichkeit?
-
Etwa 1114? für 110PS und für einen 100er mehr sogar 115PS.
-
Was wird da verändert?
-
toll da kann ich mir auch gleich nen andereren motor rein hauen
-
Was wird da verändert?
Ansaugtrackt, Nockenwelle, Kennfelder,Flowbench
-
Hi Leuz,
hab mal wieder weng nachgegrübelt.
Bin in letzter zeit wieder mal vermehrt autobahn gefahren und hab mal wieder gemerkt, dass unter meiner haupe zu wenig dampf ist.
Mein ABT hat inzwischen auch schon an die 194tkm und demnächst werden dann iwann denke ich mal größere Reperaturen anfallen, wie VDD oder ZKD.
Bin deshalb am überlegen, wie groß der Aufwand wäre auf ABK umzubauen.
Könnt ihr mir mal ein paar infos dazu geben.
Dazu ist zu sagen, dass ich klima hab und hinten nur Trommelbremse hab.
Gabs den ABK serie auch mit Trommel?
Bitte mal alle Infos her, die ihr habt.
MFG
Kilian -
Also ich habs ja bei mir auch vor. Du brauchst echt ne Menge Teile.
Ansaugkrümmer, Kopf, Abgaskrümmer, Ölspritzdüsen, Kabelbaum, Einspritzventile + Leiste, Steuergerät, Öl- Wasserkühler, Leerlaufregler, Ansaugschlauch, Luftmengenmesser, Klopfsensor, Drosselklappe, Zündverteiler, Luftfilterkasten ....
Fällt mir jetzt spontan ein
Zum Thema Aufwand: Musste selber wissen, wenn dir nachm Studium eh n andern holen willst, lass et bleiben.....
Ansonsten schau in ICQ, da haste ne PN.
Oder guckst du hier, das gab nämlich schonma bei uns im Forum .
-
ok...^^
ja da müss ma uns noch ma genauer drüber unterhalt mit deim vorschlag.
MFG
Kilian -
Kei Ding, du weißt wo mich findest
-
-
Kannst dir aber auch einen kompletten ABK Motor holen und denn einbauen kriegst beim schrotti schon für ca. 300? musst dann halt aber auch das Steuergerät, Kabelbaum und die komplette Bremsanlage wechseln kriegst du aber auch alles vom schrott frag mal MASH ob er alles da hat und was es kosten würde.
-
Ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt.
Man könnte den ABT auch anders zu etwas mehr Schwung verhelfen, vor allem wenn der Kopf sowieso runter muß.
Denn so schlecht ist der auch nicht!-------------Hinzugefügt vom Audi-80- Scene-Team------------------
* Thema verschoben und zusammengefügt!
Sam
Moderator
Technik Team -
Hallo
möchte auch mein Betragt abgeben
Ich bin in moment beim Umbau von ABT auf ABK.
Bis jetzt habe ich so ungefähr 800 Euro rein gesteckt, ich mache es nur weil ich auch ein ChipTuning beim Steuzergerät bei hatte und weil ich es gerne mache und eine neue Herrausvorderung ist.
Ich bin zwar schon lange aus meinBeruf als KFZ Mechaniker aber das geht schon ganz gut.
Sam bearbeit gerade mein Kopf und wie gesagt es Kostet alles ein wenig Geld.
Ich möchte auch nicht nur auf 115 PS Bleiben, ich denke ich bekomme denn auf 130 Ps.
Was Ich noch sagen möchte das der ABK im Spritverbrauch eindeutigt weniger Verbrauch als der ABT. Wie schon erwähnt wurde Vergasereinspritzung und Einspritzanlage.
Gruß
-
-
Joa, mit noch mehr Aufwand, weil eben 16V
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!