Ich hatte gestern ein sehr unerfreuliches Ereignis mit meinem Audi Coupe Baujahr 1989, mit dem ich mich hier an die Community wenden möchte, auch wenn es sehr Schade ist, dass mein erster Post gleich so etwas ist.
Nach einer längeren, schnelleren Autobahnfahrt gestern, bei der ich wie immer schön drauf geachtet habe, den Motor nicht hochzudrehen solange das Öl noch kalt ist, schoss beim gemächlich langsamerwerden vor der Autobahnausfahrt auf 130-140 die Öltemperatur massiv nach oben (160-165°C, sonst war es die ganze Fahrt um 130°C), auf der Abfahrt sank der Öldruck dann mit der Motordrehzahl so tief, dass die Warnlampe anging, zuerst blinkend, dann Dauerleuchten (also wurde zuerst wohl der Schwellwert nur schwankend unterschritten). Nach kurzem Stand an der Ampel direkt nach der Ausfahrt machte sich dann ein metallisches Schlagen pro Motorumdrehung bemerkbar. Ich hab das Auto sofort abgestellt, Lüfter laufen lassen und bin zur nächsten Haltemöglichkeit 50m weiter gerollt und habe mich von Bekannten schleppen lassen.
Heute habe ich den Stößel der Unterdruckpumpe entfernt, kurz angedreht: Selbes Spiel. Im Leerlauf dezentes Klopfen wie bei einer defekten Unterdruckpumpe, bei leicht erhöhter Drehzahl ist es mehr wie ein "Doppelschlag", also Ra-ta-Pause-...
Am Ölmessstab sowie unter dem Zylinderkopfdeckel unter der Nockenwelle finden sich leichte, Staubkorngroße metallische Partikel im Öl, die, unter Tageslicht betrachtet, rötlich-kupferfarben schimmern, Test mit einem Magneten steht allerdings noch aus. Nach ausführlichem Bemühen von Google und Forensuche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Partikelfarbe wohl zu einem Schaden eines Pleuellagers passen würde. Ich bitte euch jetzt um eure Einschätzung: Passt das Beschriebene zu einem Pleuellagerschaden, was könnte es sonst sein und kann ich am vollkommenen Unglück durch schnelles Abstellen vorbeigeschlittert sein und das Problem mit Ersetzen aller Pleuellagerschalen, frischem Öl und Ölfilter getan sein? oder zerfressen Kupferpartikel die Kolben und den Zylinder zu schnell und der Motor gibt in kürzester Zeit völlig den Geist auf? Motor und Auto sind jetzt 376.000km gefahren und ich hatte eigentlich vor, das Ding deutlich älter werden zu lassen.
Danke schonmal an alle Audiliebhaber, die sich mit um das Auto Gedanken machen,
Robin