Sporadischer Spannungsabfall bei warmen Motor

  • Hallo leute, das hab ich noch nicht erlebt und bin mit meiner Diagnose nicht ganz sicher
    Mein cabrio ng hat sporadisch spannungsabfall auf ca 11volt. Jedoch erst dann wenn ich eine zeitlang ca 30min gefahren bin. Spannung ändert sich dann auch nicht wenn ich die motordrehzahl änder. Wenn der motor dann eine kurze zeit aus ist. Passt die spannung wieder mit 13,80 volt. Und der regler regelt auch anständig aus. (ladestromprüfung) auf verdacht hab ich den regler gewechselt. Keine besserung. Kann es sein das der widerstand im generator bei wärme viel zu hoch wird?

  • Es könnte sein das der Kontaktwiderstand zwischen Schleifkohlen und Rotor zu Groß wird. Wenn die Kohlen einen Schlag haben oder runtergelaufen sind, dann geht die Erregerspannung in die Knie, die LiMa produziert weniger Strom und die Spannung bricht ein.
    Also mal Schleifkohlen prüfen. ;)

  • Überprüf auch mal deine Anschlüsse an der Batterie und das Masseband


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Danke für eure Antworten.


    - Regler neu
    - Masseverbindungen sind I.O. bzw alle vor ca einem halben Jahr neu reingekommen
    - Batteriekontakte I.O.
    - Was mich etwas stuzig macht, das der Spannungsverlust erst nach ca 30min fahrt beginnt. und sich weder durch zu/abschalten von Verbraucher oder Drehzahl ändern lässt.


    Hab schon langsam den Generator selbst in Verdacht. (Wobei der erst 4/5Jahre alt ist)

  • Wo hast denn den Spannungsverlust gemessen? Kommt an der Batterie auch das an, was aus dem Generator rauskommt?
    Wenns so is, Klingts mir irgendwie danach, als wenn eine der Dioden abgeraucht wäre. Könnte man an nem Oszibild aber sehen. Bis zu welcher Drehzahl hast denn Gemessen? Wenn z.b. die Vorerregung nich läuft, erregt sich der Generator erst ab ca 2500 Touren selbst.
    und... WOMIT hast gemessen? Bitte nich mit den ZIs. :)


    PS: Es gibt Temperaturbedingt Spannungsunterschiede, die zwischen 20 und 80°C ca 1,9V betragen können. Jedoch nie unter 13V.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Gemessen wurde natürlich mit einem Feinen Bosch Multimeter.
    Spannung wurde gemessen an Batterie sowie Generator. Ebenfalls hab ich Spannungsfallprüfung in den Plus und Minusleitungen durchgeführt. Alles für Ladeleitungen im Grünen Bereich
    Auf D+ hat er bei laufendem Motor genau die Bordnetzspannung.
    Wie schon geschrieben verändert sich die Spannung (wenn sie abfällt) in keinem Drehzahl/Lastbereich.


    Ich hab zwar so einen schönes KTS 570 mit 2K Oszi jedoch dank Windows 7 und dem neuen Update kann ich das Teil bis ende nächster Woche vorraussichtlich nicht benutzen


    Aber wo ich jetzt selbst so schön schreibe, wird es wohl oder übel der Generator sein -.- bzw Dioden

  • Werd ich mir morgen nochmal ansehen.
    Brücke von Kl.30 auf D+ wenndann nur als Problemsuche.
    Das einzige wo mir heute aufgefallen ist, wenn ich die Fenster oben habe, und drücke auf meinen Zentralen Fensterschließer (Der in der Mittelkonsolle) dann reißt er mir die Spannung von 13.8V auf knapp 11,6V runter. So das wäre an sich ja noch nicht schlimm (hohe Stromaufnahme da die Fenster ja schon zu sind)
    Jedoch hört man ja das schöne Relais klicken wenn man vom Taster runter geht.
    Wie ich heute gefahren bin ist meine Spannung plötzlich unterm fahren wieder abgefallen, und so nach ca 5min hab ich ein Relaisklick gehört, und die Spannung war wieder normal, jedoch waren meine Fenster unten (Verdeck offen) und es hat sich nichts getan an den Fenstern)
    Muss das mal beobachten, vll zieht mir da ein Relais ganz schön was weg.


    Ich mess morgen nochmal alles, mach das mit der Brücke, und wenns dann nicht besser ist, bau ich mal die Lima aus und mess die ganzen Wicklungengen, Diodenplatte, und Läufer mal durch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!