Hallo zusammen,
und nein, ich möchte das Thema "Hilfe, meine Tankanzeige geht nicht mehr" usw. et cetera pp nicht noch einmal aufwärmen, habe über die SuFu in diversen Foren schon genug Infos gefunden.
"Nur" kleine Verständnisfrage(n):
- Wenn ich den Stecker vom Tankgeber auf Spannung prüfe und dort 9,95 Volt messen kann, kann ich davon ausgehen, dass der Spannungskonstanter i.O. ist. Richtig?
- Wenn ich versuche, den Tangeber (oben am eben besagtem Anschlusstecker) einen Widerstandswert zwischen 40 und 280 Ohm abzuringen, aber keinen Widerstand angezeigt bekommen, kann ich davon ausgehen, dass der Tankgeber das zeitliche gesegnet hat. Richtig?
- Kann ich am Kilometerzähler kalte Lötstellen haben, obwohl ich ihn auf Durchgang geprüft und bei allen drei Anschlüssen vom Schrittmotor zum nächsten Lötpunkt guten Durchgang messen konnte?
Seit ein paar Kilometern zählt der Zähler nicht mehr, ich konnte ihn aber heute morgen für 2,2 Kilometer zum Leben erwecken. In irgendeinem Forum hatte ich den Tipp gefunden, den Einstellknopf für die Tankanzeige während der Fahrt drücken und nach rechts drehen. Das hat wie gesagt für 2,2 Kilometer geholfen, danach war wieder Schluß
Nur so nebenbei: KI liegt vor mir auf dem Tisch, der Lötkolben wird gerade zum Nachlöten warm.
Gruß Nobby