anspringverhalten verbessern 2,3E NG

  • Hi,


    ich habe keine probleme, der wagen läuft gut, das mal vorweg, mich stören einfach die 3-4 sek orgeln.
    mir ist klar das wir keine neuen autos fahren die auf knopfdruck laufen, aber ich würde doch gerne wissen obs möglichkeiten gibt die zeit zu drücken ?
    bzw von welchen teilen hängt ein guter start ab ?
    was könnte man erneuern ? (stichwort verschleiß)


    gruß

  • Wenn der Motor längere Zeit zum Starten braucht könnte z.B. der Kraftstoffdruckspeicher erneuert werden, wobei eine kurze Vorlaufzeit des Anlassers für den Verschleiß des Motors gar nicht so schlecht ist da sich dadurch schon Öldruck aufbauen kann bevor der Motor auf Leerlaufdrehzahl oder höhere Drehzahl geht.

  • Also das mit dem Öldruck muss ich hier mal etwas in Frage stellen. Meine ZI's sagen da nämlich etwas anderes....


    Wenn ich ihn mit abgezogenem Verteiler orgeln lasse, denkt der Zeiger noch nicht einmal daran auch nur 0,5Bar anzuzeigen. Nur wenn der Motor läuft hab ich meine 4,5Bar im Leerlauf. Klar Öl ist kalt also ist auch der Druck hoch.


    Wenn könnte man hier von einem Rinnsaal beim Orgeln sprechen ....


    Das Orgeln liegt auch daran, dass der Druckspeicher ausgelutscht, der Filter alt, der Druckregler alt, die Einspritzdüesen alt ist /sind. Zudem haben wir noch keine Einzelzündanlage. Sondern den Verteiler der auch seine Zeit braucht um die Kontakte herzustellen.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Hey,


    also ich hatte auch das Problem, nur lief meiner immer schlecht an egal ob warm oder kalt. Ich hab dann die Kraftstoffdrücke gemessen und herausgefunden, dass mein Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe defekt ist. Mein Kraftstoffdruck wurde nicht einmal 2 Sekunden gehalten, dadurch musste die Pumpe erst einmal den Druck herstellen und das dauerte. Der Kraftstoffdruckspeicher ist meiner Meinung nach eher für längere Stehzeiten gedacht, dass heißt wenn du das Auto ein paar Minuten stehen lässt und es läuft sofort gut an kann es eigentlich nicht am Rückschlagventil liegen.


    Der Motor läuft sogar nun besser an wenn er kalt ist als der V6. Ich lasse aber auch immer erst einmal die Kraftstoffpumpe wirken bis das Relais abschaltet - sozusagen eine Gedenkpause (das Vorglühen beim Benziner ^^ )

  • hola,


    ich bin bei den 3-4 sek schon vom warten ausgegangen, also reinsitzen, zündung I, anschnallen, handbremse, gang rein starten, da bekommt die pumpe genug zeit den druck aufzubauen.


    wie schon gesagt, hab beim start ansich keine probleme, er verschluckt sich net, versucht net 5-6 mal anzuspringen oder so, geht auch net aus danach, ist einfach nur die wartezeit :) sobald ich den schlüssel dreh rödelt er 3 sek, dann kommt ein kurzer zündversuch und 2-3 kolben später zündet er komplett.


    warum versucht er net schon bei den ersten anlasserumdrehungen zu zünden, kann mir das mal einer erklären ? gibts da irgendnen wert den er irgendwo erreichen muß bevor er zu zünden versucht ? wenn ja welcher und in welchen bauteilen, über welche sensoren ermittelt ?



    ich fasse mal zusammen,


    - druckspeicher
    - kraftstoffpumpe
    - beim nächsten ölwechsel werd ich von 10w auf 5w umstellen (klar ändert das aktiv nichts)
    - zündungsteile sind alle schon getauscht (verteiler, kappe, läufer, spule, leitungen, kerzen)

  • Naja der Verteilerfinger braucht mit dem drehen auch seine Zeit und dann spielt auch noch die Zündspule, der Hallgeber, das MSTG und noch ein paar weitere Sensoren mit ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.


  • Ähm..dass deine ZIs nix anzeigen liegt vermutlich daran, dass der Strom durch das X-Relais unterbrochen wird ;)


    Außerdem brauchen auch neue Steuergeräte mindestens eine KW Umdrehung, um alle Geber zu checken und das Zündsignal zu errechnen. Das mim Verteiler ist also quatsch.


    Weiter im Thema: Druckspeicher tauschen, Motor richtig abdichten, Einspritzdüsen tauschen, Rückschlagventil der Benzinpumpe prüfen, und Druckregler prüfen. Dann den Motor gescheit einstellen. Spätestens bei den Kosten für den Druckspeicher lässt du es, und orgelst lieber. Versuchs mal mit vorglühen, also die Pumpe ein paar mal vorlaufen lassen.

  • Ähm..dass deine ZIs nix anzeigen liegt vermutlich daran, dass der Strom durch das X-Relais unterbrochen wird ;)


    Nö Falsch... Hab mir den Baum seber gestrickt und hab dieses Wunderschöne, ach so prächtige X-Relais einfach umgangen ;)


    Meine Süßigkeiten behalte ich schön für mich :popcorn:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Na und lass mich doch :p


    Mein Auto = mein Reich ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • so, jetzt die letzten tage wenns um 5 in der früh doch schon bitter kalt ist springt er super an!
    würde irgendwie auch passen, hab den wagen im winter gekauft, alles top, mit der zeit hats immer länger gedauert (vll weils draußen wärmer wurde?)


    was könnte man nun daraus schließen ? (wie gesagt, hab sonst mit dem wagen keine probleme)

  • Temperaturfühler ist ok, hab heute nachmittag gemessen, umgebungstemp ca 20° - 2,6kOhm und unterm hahn bei warmen wasser auf ca 55-60° erwärmt 780 Ohm
    liegt also wie zu vermuten war nicht am TF fürs STG.


    noch ideen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!