Taktventile arbeiten nicht beim 6A

  • Hallo.


    Habe schon länger das hier auch oftdiskutierte Problem mit der Tank Be und Entlüftung....
    Bei meinem 6A ist es jedoch so schlimm, dass er bis zu 10 Sekunden zischt wenn ich den Tankdeckel öffne.
    Zudem hört man, wie der Tank sich nach öffnen des Deckels wieder zurück verformt....


    Das kann dann ja nichtmehr normal sein.


    Habe die zwei Taktventile im Leerlauf mal beobachtet, da taktet garnichts....
    dann ausgebaut und im Keller an eine 12V Stromquelle angeschlossen.
    Sofort ziehen sie an und lassen auch einmal Luft durch, und einmal nicht (mit/ohne Spannung).


    Habe dann die Sufu gequält und irgendwo gelesen, dass die Taktventile wohl auf "Dauerplus" laufen und über Minus getaktet werden.


    Dann mit der Prüflampe wieder ans Auto und festgestellt, dass Dauerplus anliegt.
    (Muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich die Prüflampe nicht zwischen beide Pole im Stecker getan habe), obwohl ich denke, dass sie nicht geflackert hätte, da die Ventile ja unter Spannung gezogen haben.


    Jetzt meine Frage:


    Hatte irgendwo gelesen, dass wenn sowas wie in meinem Fall vorliegt, evtl. das Stg. einen weg haben kann?
    Die Ventile takten auch nicht während der Fahrt, soweit ich das beurteilen kann. Hören kann ich die Dinger auf jeden Fall nicht.
    Und der Über/Unterdruck im Tank ist immer so extrem.


    Vieleicht hat ja jemand ein Tipp, wo evtl. die Minusleitung zum Stg. schonmal kaputt gehen...
    Sonst hatt er Stg.seitig keinerlei Probleme.

  • Also wenn sie nur angesteuert werden, wenn es ihm gut geht, komme ich wohl nicht um ne Fehlerpeicherauslesung drumrum.
    Aber schonmal gut zu wissen, dass das so ist.
    Welche Steckbrücke meintest du denn? Also ich habe da nirgends was drann verändert.

  • Dein Auto kann entweder ausgeblinkt, oder per schneller Datenübertragung ausgelesen werden.


    Das Ausblinken geschieht über eine Steckbrücke, entweder in den Diagnoseanschlüssen, oder auf dem Benzinpumpenrelais. Dort stecken viele ne Sicherung rein. Ein dauerhaftes Stecken dieser Brücke (oder der Sicherung) bewirkt eine Einleitung der Grundeinstellung..dann taktet er die nicht an ;)

  • ahhhh alles klar, ne da ist bei mir keine Sicherung drinn.


    Wie war dass denn nochmal mit dem Auslesen?


    Das ging doch nur über irgendeine ältere Methode, wenn das richtig gelesen hatte...
    Oder anders gefragt, kann mir jede x-beliebige Werkstatt mit nem OBD Gerät den 6A auslesen?


    Danke schonmal für die Antworten bis hierher, bin schon wieder etwas schlauer :thumbup:
    PS: Das es wohl ein flüchtiger Fehlerpeicher ist, hatte ich schon irgendwo gelesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!