Audi 80B3 1.8S PM Motor läuft unrund

  • Hallo all


    bin neu hier und wollte mich zuerst kurz vorstellen: Heiße Robert, komm aus Graz in Österreich und fahre u.a.: Suzuki Swift (war fast gratis), einen Fiat 850 (geb ich nie mehr her), zwei Fiat 850 Spider (geb ich nie mehr her), ein Peugeot 306 Cabrio (geb ich nie mehr her), eine Yamaha XT350 und einen 1991er Audi 80 B3 (PM Motor mit Zentraleinspritzung), weil das einfach ein gutes Auto ist, nicht totzumachen und einfach zu reparieren. Dachte ich halt. Bis ich mit einem Problem nicht weitergekommen bin. Der Motor ruckelt, manchmal mehr, manchmal weniger. Ich vermute ein Unterdruckproblem im Saugtrakt. Was schon gemacht wurde:


    Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer neu, kein Effekt


    Flansch unter der Einspritzeinheit neu, kein Effekt


    Unterdruckschlauch zum Bremsservo neu, der war wirklich am Reißen, da wurde der Lauf besser, Problem ist aber nicht ganz weg


    Unterdruckschlauch zum Aktivkohlefilter abgezogen und Anschluß am Krümmer mit dem Finger zugemacht, kein Effekt


    Kleinen dünnen Unterdruckschlauch (der neben dem Schlauch zum Aktivkohlefilter) unten am Luftfilter abgezogen und zugemacht, kein Effekt (PS was ist das für ein Teil (Ventil?) im Luftfilter, wo der hingeht?)


    Ganze Einspritzeinheit probehalber gegen eine andere gleiche getauscht, kein Effekt (beide werden wohl nicht kaputt sein?)


    Lecksuche mit Bremsenreiniger, kein Effekt (PS die Drehzahl sinkt statt zu steigen, wenn er das Zeug ansaugt, hab probehalber in die Nähe der Ansaugung gesprüht)


    Jetzt denke ich, daß die Krümmerdichtung noch leck sein könnte aber das sieht nach mehr Arbeit aus. Leckprüfung ist schwierig hier, weil du kaum hinkommst, und außerdem ist der heiße Auspuffkrümmer drunter, ich will das Auto nicht warm abtragen.


    Fragen über Fragen an die Experten: Ist zündungsseitig noch was wahrscheinlich, z.B. Hallgeber oder Zündspule? Kanns der Zahnriemen bzw. die Steuerung sein (falsche Steuerzeiten o.ä., ich glaubs aber nicht, weil der Motor früher immer schön lief, und ein Überspringen müßte ich bemerkt haben)? Wie wahrscheinlich ist die Krümmerdichtung und wie kriege ich den Krümmer runter? Muß ich auch den Auspuffkrümmer abschrauben (bin noch nicht so weit vorgedrungen, brauche den Wagen immer wieder)?


    Vielen Dank schon vorab.


    bert1

  • Hallo Bert, willkommen im Forum!


    Hast du die Lambdasonde und/oder den Temperatursensor schonmal abgesteckt? Das sind beides so typischer Fehlerquellen für schlechten Motorlauf.
    Ein übersetzen des Zahnriemens musst du als Fahrer nicht bemerkt haben, außer halt das er schlecht läuft. Das würde ich recht schnell mal checken, weil dann wirklich Handlungsbedarf besteht.
    Von undichten Ansaugkrümmerdichtungen habe ich noch nichts gehört, aber den Krümmer müsstest du eigentlich nach oben raus bekommen ohne den Abgaskrümmer zu demontieren.
    Wobei ich mir dabei nur zu 80% sicher bin.

  • Hallo


    Danke für die erste Antwort, daß sich so schnell jemand meldet, hätt ich nicht gedacht!


    Welchen Temp. Sensor müßte ich abstecken? Am Flansch oben am Zylinderkopf in Fahrtrichtung links sind zwei, welcher ist es? Muß ich Lambda und den Temp Sensor zusammen abstecken? Was sollte sich dann tun?


    Und wegen Zahnriemen, ich glaubs echt nicht, der Leerlauf ist auch ganz OK, nur wenn ich so ab ein viertel Gas gebe, fängt das Gespucke an. Wenn die Steuerung falsch wär, müßte das Problem eigentlich immer auftreten. Werd aber noch nachsehen.

  • Ja in Fahrtrichtung links sind zwei. Gleich oben neben dem Zylinderkopf am dicken Kühlsystem Schlauch.
    Ein grauer und ein blauer MÜSSTE das sein.
    Der blaue ist der Kühltempsensor, der graue müßte der fürs KI sein ... der für die Kühltemp ist auf jeden Fall zweipolig und meistens blau!


    Eine alte Lambda kann auch Ruckeln verrusachen.


    TEste mal wenn Du den Kühlmitteltemp sensor absteckst was passiert und danach Lambda, die ist direkt neben dem Zündverteiler unten (zwei Kalbel)
    Du musst nicht beides gleichzeitig abstecken.


    Schau mal ob der Krümmer einen Riss hat, dass kann zu Falschluft führen und dadurch kann die Lambda dann falsche Werte bekommen ...


    Liebe Grüße aus M
    Joh

  • Ne, da geht nix kaputt wenn du es abklemmst. Einfach mal bei laufendem Motor abstecken und schauen, ob die Probleme dann weg sind. Hoff am besten erstmal auf den Temperatursensor, der ist billiger und einfacher zu tauschen.
    Ich denke mal das man nen kaputten Krümmer der so undicht ist, dass die Lambdaregelung Probleme macht, schon hören sollte. Da glaub ich weniger dran.
    Wie gesagt, erstmal abstecken, dann schauen wir weiter.

  • Nen Riss MUSS man nicht zwingend hören , je nachdem wie fein er ist. Bei mir hab ich es auh nicht gehrt, gerissen war er trotzdem. War zwar mein ABK, da kommt das auch öfter vor als beim PM.


    Nee kaputt gehen kann da nix.
    Kauf einfach nen neuen Tempsensor, der kostet 12 euro.
    TN hab ich leider grad nicht da, findest Du aber in der Suche ...


    LG Joh

  • Ok back again


    Also das wars nicht. Hab den Stecker der Lamdasonde gezogen (ist nur ein einpoliges Kabel), keine Änderung. Beim Abziehen des Steckers (2polig) des Thermosensors leichter Drehzahlanstieg, aber keine Verbesserung des Problems. Steuerung/Zahnriemen hab ich noch nicht Zeitgehabt zu checken. Ich denk die Lamdaregelung sollte es wohl nicht sein. Irgendwelche weitere Ideen, bevor ich zerlegen beginne?


    ciao


    bert1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!