Quattroantrieb Lager am Differential defekt ???

  • Hi ich höre beim Anfahren, beim Lastwechsel und beim Gas wegnehmen ein schlagendes Geräusch was von der Hinterachse kommt und nur einmal jeweils immer wieder hörbar ist ? Könnte das das Lager am Differnzial sien was da defekt ist??? Ist der Wechsel kompliziert? Was kostet so ein Lager bei Audi neu?


    Ist ein 2,8er.

  • Das kann einiges sein, Diff-Lager ist eine Möglichkeit (das hat im übrigen 3), Getriebelager, Kardanwellen-Mittellager geht bei hohen Laufleistungen auch schonmal übern Jordan.
    Da würd ich mich erstmal unters Auto begeben und gucken was wirklich kaputt ist. Das große Diff Lager ganz hinten kostete vor 2 Jahren bei Audi etwa 120? wenn ich mich recht erinnere.

  • Bei Audi direkt gibt es nur den kompletten Lagerbock. Der sollte etwas um die 120 ? kosten. Allerdings kannst du den Lagerbock wegschrauben (4 Inbusschrauben am Differential / 1 Schraube quer am Achsträger) und das alte Lager rauspressen und dann ein neues einpressen. Ich such wenn ich daheim bin die original Teilenummer raus, dann werd ich die hier posten. Das Lager GAB es bei Audi mal einzeln beim Typ 85 (ist das gleiche wie beim Typ 89). Im freien Teilehandel (Stahlgruber, Trost, usw.) gibt´s das Lager noch zu kaufen. Kostet irgendwas um die 15 Euro. Aus-und Einpressen würd ich machen lassen, da es sehr schwer drin sitzt. Hab das auch schon hinter mir...

  • Ich würd fast sagen ich hab das gleiche Problem. Beim Lastwechsel ein Klacken, das ist aber nur einmal da beim Losfahren. Danach nicht mehr. ?( Muss das dringed gemacht werden? Bin ja neu auf dem Gebiet des Quattro. :thumbup:


    Außerdem hab ich manchmal das Gefühl, dass ich die Kardanwelle höre. Kann aber auch Einbildung sein.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Das könnte zB das Kardanwellen Mittenlager sein, wenn das ausgeschlagen ist "taumelt" die Kardanwelle etwas, das hört man wenns schon ziemlich kaputt ist beim starken Gasgeben. Das sollte auch gemacht werden denn wenn sich das Lager mal ganz auflöst könnte sich die Kardanwelle im schlimmsten Fall irgendwo verkanten oder aber durch die Vibrationen das Getriebe oder das Diff beschädigen. Der quattro hat aber immer etwas mehr Spiel im Antrieb als ein Fronti, wobei starke Schläge bei Lastwechseln auch auf defekte Aussengelenke der Kardanwelle oder aber defekte Lagerungen von Getriebe, Diff oder Motor hindeuten können.
    Am besten mal auf eine Bühne mit dem Auto und alle Antriebsteile mal prüfen, dann weiss man mehr.

  • So hab mich gestern mal unters Auto begeben und musste feststellen das die Kardanwelle ein merkliches Spiel von einer Fingerbreite hat. Liegt es da an der Pos. 29 die auf dem Bild von quattro-cruiser zu sehen ist oder ist es was ganz anderes. Ist der Wechsel wenn sehr kompliziert oder problemlos selber zu machen ?

  • Hab jetzt irgendwie noch mehr Probleme. Wenn ich enge Kurven fahre radieren die Hinterräder ist das normal??? Auf einer geraden Strecke fühlt es sich so an als wenn man über eine Bodenwelle fährt dies tritt aber nicht immer und total ungleichmäßig auf woran kann das denn liegen? Kann mir jemand sagen was jetzt noch kapuut geht oder bereits schon ist ???

  • Ja, den Sturz hinten kann man einstellen.
    Ich glaube allerdings nicht, dass man den so weit einstellen kann, dass die Hinterräder in Kurven anfangen zu radieren...


    Bock das Auto mal hinten auf, leg nen Gang ein, und drehe an einem Rad (Handbremse nicht angezogen), dann sollte sich das andere gegenläufig drehen. Will es gleich rum drehen, was aber durch den eingelegten Gang verhindert wird, so ist die Diffsperre drin.


    Dann solltest du schleunigst was dagegen tun, denn engere Kurven fahren mit eingelegter Diffsperre auf trockenem Asphalt kann das Diff ziemlich schnell kaputt machen.


    mfg Andi

  • Dann solltest du schleunigst was dagegen tun, denn engere Kurven fahren mit eingelegter Diffsperre auf trockenem Asphalt kann das Diff ziemlich schnell kaputt machen.

    Ach du ...das ist schon seit ich ihn gekauft habe. Aber woran liegt es das die Diffsperre per Schalter raus ist aber so gesehen doch eingelegt ist.

  • Na per Schalter ist sie nicht eingelegt. Aber den Symphtomen nach scheint es ja so als wäre sie es. Der Schalter leuchtet nicht halt nur wenn ich sie anmache dann geht auch das ABS aus. Sonst funktioniert dieses immer.

  • Und merkst du einen Unterschied, wenn du den Schalter betätigst?


    Wie gesagt, wenn das schon länger so ist, kann ich es mir nicht vorstellen, dass es die Sperre ist.


    Das ist schon heftig, wenn die Sperre eingelegt ist. Da kann man auf trockenem Boden kaum rangieren, da immer ein Hinterrad durchdrehen muss, und dazu braucht es auf trockenem Boden schon einiges an Kraft....


    Leg dich mal drunter, und betätige den Schalter am DIff mal von außen, bzw gugg einfach mal, ob sich was tut, wenn du ihn betätigst...


    mfg Andi

  • Bei eingelegter Differentialsperre würden sich die Räder in die gleiche Richtung drehen, was aber durch die Kardanwelle verhindert wird. Die ist nämlich fest, wenn vorne ein Gang drin ist und der Motor nicht läuft.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!