Audi zieht weg beim beschleunigen und Gas wegnehmen, nicht beim bremsen

  • Hab seit kurzem endlich wieder einen Audi, er hat auch ein paar kleine Fehler. Nur bei einem bin ich völlig überfragt.


    Es ist ein Audi 80 B4 Avant 2.3E. Wenn ich, egal wie schnell ich gerade bin, auf Gas trete dann zieht er mir stark nach links weg. Wenn ich das Gaspedal loslasse geht er sachte wieder zurück und läuft geradeaus. Lasse ich das Gaspedal ruckartig los flieg ich fast ab mit dem Auto.


    Ich hab die Vorderachse nachgeschaut und die Querlenker getauscht, die Traggelenke sehen gut aus. Ein Domloager polter ein wenig, ich kann mir aber kaum vorstellen das es damit was zu tun hat.


    Jetzt hab ich hier gelesen das es auch von den hinteren Bremssätteln kommen kann. Also hab ich mich mal wieder unters Auto gelegt und was komisches gefunden. Die rechte Bremsscheibe sieht ganz normal aus, sauber abgelaufen, keine Riefen. Die linke Seite allerdings macht mir Sorgen.


    Die Innenseite ist sauber abngelaufen, die aussenseite allerdings nur auf den unteren 3cm der Bremsscheibe, da drüber siehts aus wie in einer Kraterlandschaft. Als hätte die Bremsscheibe ewig rumgelegen und rost angesetzt den jemand oberflächlich entfernt hat. Es ist zwar blank dort, aber in keinster weise glatt.


    Kann es daran schon liegen? Ein hängender Bremsbelag und dadurch die Bremsscheibe dahin? Der Bremsenprüfstand zeigt das alles in Ordnung sei, aber der kann ja keine Fahrt simulieren.


    Ich hoffe jemand von euch hat ne zündende Idee für mich.

  • Spur ist top, hat der Vorbesitzer im April machen lassen.


    Beim schalten merk ich nix von Springen, im Standgas bei offener Haube hüpft der Motor ganz vorn ein wenig hoch und runter.

  • Wenn du die Querlenker getauscht hast musst du sowieso zum Spur einstellen.
    Ansonsten wenns wirklich vom Antrieb und nicht von Fahrwerk oder Bremse kommen sollte, hörts sich für mich an, als wenn nur ans rechte Vorderrad Kraft übertragen wird, zumindest bevorzugt.
    Eventuell Differential? Keine Ahnung ob oder wie sowas sein kann. Könntest zum Test ja mal vorne komplett aufbocken, Gang einlegen und die Räder drehen lassen, dabei leicht bremsen und von einem Helfer schauen lassen, ob das Linke Vorderrad stehen bleibt.
    Glaube aber nicht dass es an sowas liegt, habe ich zumindest noch nie von gehört.


    Edit:
    Zur Bremse: Kannst mal checken, ob die Schwimmlagerung von deinem Problemkind noch freigängig ist. Das sind diese Bolzen am Sattelhalter, wo eine Gummitülle drauf ist. Die müssen in der Länge variabel sein, gammeln aber schonmal fest und versauen die Scheibe.

  • Es wundert mich wirklich sehr das das alles so ruckartig geht und so brutal im Lenkrad zieht. Aber hier kommt ein weiteres Mysterium dazu. Fahrzeug aufgebockt vorn, Fahrzeug wieder runter und das Problem ist weg für kurze zeit. Eine Weile fahren und dann ist es wieder da. Ich schätze es auf 3 Kilometer bis es wieder auftritt.


    Hmmm da es nicht die Querlenker sind, können es Domlager oder Traggelenke sein, obwohl der Vorbesitzer die neu gemacht haben will, aber da glaub ich nich mehr dran. Das Gumme vom rechten Traggelenk ist komplett zerrissen.

  • Es wundert mich wirklich sehr das das alles so ruckartig geht und so brutal im Lenkrad zieht. Aber hier kommt ein weiteres Mysterium dazu. Fahrzeug aufgebockt vorn, Fahrzeug wieder runter und das Problem ist weg für kurze zeit. Eine Weile fahren und dann ist es wieder da. Ich schätze es auf 3 Kilometer bis es wieder auftritt.


    Hmmm da es nicht die Querlenker sind, können es Domlager oder Traggelenke sein, obwohl der Vorbesitzer die neu gemacht haben will, aber da glaub ich nich mehr dran. Das Gumme vom rechten Traggelenk ist komplett zerrissen.

    Hmm, also das ist ja echt ein dubioser Fall.
    Aber wenn schon der Gummie vom Traggelenk zerissen ist, würde ich mir das mal genauer anschauen. Vielleicht ist es ja total ausgeschlagen, oder gebrochen??


    MfG Steffen

  • Der Fall ist nicht dubios,der ist ganz klar und das wüsste er auch wenn er mit diesem Problem zu eine Werkstatt gefahren währe oder zu Tüv/Dekra/GTÜ.
    Wenn ihr nicht wisst was es sein kann, fahrt bitte in eine Werkstatt. Diese Leute wissen es 100%ig.


    Hier ganz klarer Fall, Traggelenke! 100%. Der Verkäufer hat dich belogen, das ist mal Fakt. Der wusste das es teuer wird und hat die Karre abgeschoben. Am besten ab damit auf die Bühne und die Traggelenke abdrücken. Einfach mit nen Brecheisen "Geißfus" vorsichtig zwischen Querlenker und Radlagergehäuse ansetzen und versuchen den Querlenker runterzudrücken. Der darf sich nicht bewegen! Wenn es doch tut Auto stehen lassen und kein Meter mehr mit fahren,wenn das beschädigte Traggelenk abreisst/bricht machst einen Filmreifen Abflug und du weisst nicht mal warum.


    Ich an deiner Stelle würde die ganze Schosse da vorn komplett tauschen. Also Querlenker mit Traggelenk ( beidseitig!) Domlager, Spurstangen und alle Schrauben. Wenn noch Geld übrig ist kannst gleich neue Stossdämpfer reinbauen da hast den ganze Nonsens hinter dir.


    Querlenker im Zubehör inkl. Traggelenke 330 Euro inkl.Steuer


    Domlager liegen bei ca. 15-120 Euro je nach Einsatzzweck


    Spurstangen komplett 160 Euro beidseitig


    Stossdämpfer 200-250 Euro alle 4.


    Schrauben Muttern gedöns 10-20 Euro sollte Dir dein Leben wert sein.


    Also du siehst deswegen hat er das Auto verkauft :D ein knapper tausender inkl. Einbau wenn du Glück hast.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Die üblichen verdächtigen hab ich heute morgen bereits bestellt. Querlenkerbuchsen, Domlager, Traggelenke. Zubehör von Febi für unter 100 Euro. Einbauen kann ich selbst, hab keine 2 Linken Hände. Geht direkt danach zum Spur Sturz einstellen. Die werd ich nochmal nachschauen, wenn die nicht mehr gut sind lass ich die beim einstellen gleich mit tauschen. Das muss ich nu nicht umbedingt selbst machen. Mit verstelltem Sturz zur Werkstatt fahren ok, aber nicht mit verstellter Spur.


    Das Fahrwerk ist noch top in Ordnung. Dämpfer hüpfen nicht nach, federn sind optisch neuwertig.


    So schlimm isses nu auch nicht, allein da der Anschaffungspreis mit 800 Euro und den Typischen Kinderkrankheiten des NG die mir bewusst waren find ich das in Ordnung. Der andere übliche Verdächtige ist der Flansch zwischen Hosenrohr und Kat. Dort sind die Halterung am Kat und die Schrauben weggegammelt und da brüllt er jetzt Munter raus. Dort werden aber vorerst an beiden die Flansche abgeschnitten und ein Rohrstück eingeschweisst damits dicht ist. Den neuen Kat und ein neues Hosenrohr aus dem Zubehör gibt es dann im September drunter.


    Ausserdem arbeite ich beim Autoverwerter und so einige Teile kann man ja auch gebraucht nehmen, da sind gleich ein paar Kleinteile reingekommen.


    Ich dank euch für eure schnelle und echt kompetente Hilfe, Das hat man selten das man vernünftige Antworten kriegt. Aber so sind Audi Fahrer halt :vain: :crazy: :lol:

  • Die Traggelenke kosten bei uns beim Teilguru allein 45 Euro das Stück, (ohne Firmenrabatt 25%) also kommst mit 100 Euro nicht hin.
    Die Buchse sind nicht teuer das stimmt aber die arbeit tuh ich mir nicht mehr an. Egal,viel Spass beim schrauben...

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • *g* Naja die Freude ist wieder da beim Schrauben. Hatte beide Querlenker getauscht gegen gebrauchte von der arbeit die eigentlich noch sehr gut aussehen ohne einmal zu fluchen. Das war beim meim vorherigen Auto (Vw Passat Variant B3) ganz anders. Da hab ich bei allem und jedem geflucht was ich an dem blöden Quer verbauten Motor machen musste.


    Nie wieder was anderes als nen Audi...

  • Na das seh ich ja beim zerlegen ob da was hin ist bei der Bohrung. Ich schau mir die Karre jetzt eh genauer an weil ich festgestellt hab das der Kilometerzähler steht. Also kanns sein das der Prügel mehr gelaufen hat als mir weiss gemacht wurde.


    Naja vom Motor lauf her isser ja top, bis auf das Bekannte problem mit dem schlecht anspringen wenn man ihn ne stunde stehengelassen hat. Der Druckspeicher funzt nich mehr so richtig. Aber da werd ich dann mal schauen, das stört mich noch nicht so.


    Ich geb nächste Woche nen Bericht wies läuft nach dem wechsel der Teile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!