Bei der Aktion Spritpumpe wieder zum laufen zu bringen ist mir mein Zündschloß kaputt gegangen und zwar beide Teile.
Das ganze besteht ja im Grunde aus zwei Teilen. Einmal der Schließzylinder, der das Lenkradschloß öffnet und den Schalter betätigt.
Das zweite ist dann der Schalter.
Bei mir ist es gleich an zwei stellen kaputt gegangen. Zum einen ist an dem Schalter der obere Plastikring in dem die Feder gespannt ist, die den Schlüssel nach dem Starten wieder zurück dreht. Zum Anderen ist der Stift der aus dem Schließzylinder in den Schalter greift gebrochen.
So nun könnte man ja sagen neuer Schalter kostet XY? und gut ist. Aber bei mir eben nicht. Da der Stift weggebrochen ist hilft mir ja ein neuer Schalter nichts. Daher meine Idee, das ganze Schlüssellos zu gestalten.
Das wirft wieder ein paar Fragen auf.
1. Kann ich einfach den Schließzylinder von dem Lenkstock abschrauben und damit das Lenkradschloß außer Gefecht setzten?
2. Kann ich den Drehschalter gegen normale Schalter und einen Startknopf tauschen?
Also Frage 2 kann man sicher mit ja beantworten, nur gibt das neue Fragen.
Ich hab mir den Schalter mal genau angesehen. Kontakt 30 ist ja zwei mal vorhanden und so wie ich das sehe einfach das Dauerplus von der Batterie.
Im abgeschlossenen Zustand wir der Kontakt zu P hergestellt.
Die Frage ist das notwendig oder nur für Alarmanlagen?
Wenn man den Schlüssel reinsteckt und dreht drückt der mir abgebrochene Stift auf Kontakt 86S.
Ist das Notwendig? Denn ich habe keine Alarmanlage und konnte schon vorher während der Fahrt den Schlüssel raus ziehen.
Wenn man dann weiter dreht wir der Kontakt zu 15 und 75 hergestellt. Zündung an.
Soweit kein Problem das macht man mit zwei Schaltern oder einem Doppelschalter.
Wenn man dann Weiter dreht zum Motor starten, wir der Kontakt zu 50 und 50b hergestellt. Warum auch immer zwei aber das ist sicher auch kein Problem mit einem Knopf der zwei Leitungen schließt. Das Problem ist nur gleichzeitig wird der Kontakt zu 75 wieder geöffnet.
Ist das Notwendig? Denn der wird ja nachdem man vom starten wieder zurück dreht wird der Kontakt ja wieder geschlossen.
Das kann man sicher mit einem Relais auch kurz fürs starten öffnen. Die Frage ist nur, ist das wirklich Notwendig? Denn wenn damit nur das Radio aus gehen würde damit die Kassette darin nicht kaputt gemacht wird bei einem Spannungsabfall der beim Starten entstehen kann, dann ich mir das auch Sparen.
So genug geschrieben. Ich hoffe das mein Problem und Vorhaben verstanden wurde und die Elektrikspezialisten mir weiter helfen können. Denn Momentan stecke ich den Schlüssel rein damit das Lenkradschloß auf ist und drehe mit dem Schraubenzieher meinen kaputten Schalter.