Lackieren mit Pistole

  • Hallo Leute, ich muss bei mir mal den Kotflügel & die Motorhaube neu lacken, der vorbesitze ist da mal wo drangeschliffen und nun hebt sich der Klarlack vom Rest hoch, sieht super S*****e aus und wird sicher bestimmt noch anfangen zu blührn,wenn das so weitergeht.
    Allerdings weiss ich nicht so richtig was ich für Lack brauche (Acryl oder Wasserlack), wieviel Liter ich evtl. brauche, was mit dem Härter zu beachten ist und und und...preislich sollte das ganze auch im rahmen bleiben...eine HVLP Pistole könnt ich mir borgen mit 0,8mm Düse (ist die zu klein, oder geht das mit der auch mal ausnahmsweise? )
    ...eine weitere mit 1,5mm hätt ich entfernt auch noch zur wahl...
    Mir wär ganz lieb, wenn ihr evtl. nen Link (Ebay?) mal postet, wo man den Lack kaufen kann, wo ihr vielleicht schon welchen gekauft habt / verarbeitet habt....
    Ich hab mir zwar schonmal grob nen Überblick verschafft über die Materie,bin aber noch beim sortieren ?( ;)
    Auch Tipps zur Verarbeitung der Lacke würden mir weiterhelfen.(Viskosität messen, Untergrund, druck des kompressors usw...)

  • Hm... ich hab von Lackieren nich so die Ahnung, aber ich weiß ganz sicher, dass Acryllacke nicht (mehr) für Autos verwendet werden. Also Lacke auf Wasserbasis. Für die Haube sollte ein dreiviertel Liter dicke reichen, eher weniger. 0,8er Düse sollte gut sein. Vorarbeiten sind dann an/abschleifen, Dellen evtl ausspachteln, Grundierung auftragen und Lack auftragen.
    Musst allerdings ein paar Sachen beachten, brauchst z.b. richtig Temperatur (ca 60°C) zum aushärten des Lackes, und musst Staubfrei arbeiten, um Lackeinschlüsse zu verhindern. Is alles nich so einfach, wenn man ein perfektes Ergebnis haben will.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Das mit der staubfreien Umgebung ist übrigens ein Punkt, den man nicht unterschätzen darf.....und den man privat eigentlich kaum umsetzen kann. Ich habe schon viele auf solche Art lackierten Teile und Autos gesehen, aber egal, wieviel Erfahrung die Leute hatten, wie gut das Material war und wie gut die Vorarbeiten zwecks Staubausschluss waren - man konnte es immer sehen.


    Das beste was man noch machen kann, ist im Badezimmer zu lackieren. Alle Fenster zu, heißes Wasser laufen lassen bis alles beschlägt. Dann ist kein Staub mehr in Luft. Problematisch ist dann nur die hohe Luftfeuchtigkeit, die fehlende Frischluft - und natürlich die Umgebung, die man vom Lacknebel befreien darf :D


    Gruß, David

  • Wenn du das lackierst, und du sagen wir mal ( im Prizip wie ein Müllsack ) dein Kotflügel is im Müllsack und du machst en Ventilator hin, sodas gar kein staub rein kann, also das es die Luft immer rauszieht, naja vieleicht ist das dann docher eher nen experiment oder einfach ne kranke idee von mir :D

  • Die Wasserlacke wollt ich eigentl. meiden, da das bissel schwieriger wird...an Acrylacke könnt ich aber auch (noch)rankommen...Desweiteren hab ich eine neu renovierte Halle , in die von der Größe her ca. 3 autos nebeneinander reinpassen, mit Heizstrahlern, Kompressor und Wasser/Ölabscheider+die Pistole 0,8mm (die Lackierer sagen, da werd ich nicht fertig, weil zu wenig Material rauskommt...), der boden der garage lässt sich kurzerhand auchmal mit wasser fluten (Alles gefliest & sauber), um den staub zu binden...der tip mit dem Badezimmer ist aber auch nicht schlecht, David!

  • Also, wenn du wirklich deinen Farbton willst, dann geh mal in eine Lackiererei und die sollen mal mit der RAL-Karte an dein Auto gehen, dann können die dir auch die Farbe genau sagen, da sich in 15 Jahren kleine Abweichungen zum neuen Lack geben, evtl. wenn es preislich geht, kannst dir ja den Lack gleich spritzfertig anmischen lassen, habe ich bei meinem F15 auch gemacht, da machste nichts verkehrt, wenn du vor dem Lackieren mit den sogenanten Honigtüchern abwischt, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen ;)
    Habe selber eineinhalb Jahre lang lackiert, zwar nicht an Autos, dafür aber an Möbel für Läden und Messen

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Ne gute Lackiererei, die auf dem neuesten Stand der Technik is, hat da ein elektronisches Farbmessgerät. Aufsetzen, draufdrücken, und der Lackcode und die beste Abmischung werden automatisch angezeigt. Genial das Gerät. ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Und schon wieder was dazu gelernt, wir hatten nur die sch... Karten und unsere Augen :D

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Dito...


    Ksuf aber auf kein fall ein Nitrolack ( der selbe lack wie aus de Spraydose ) weil wenn du da mal ausversehen Benzien oder Nitroverdünnung drübe leerst, dann wars das mit dem Lack ! ( ich weis da, wiel meine Vicky, also mein Moped mal nachlackiert wurde, aber extrem schlecht, also Nitrpverdpünnung her und den lack runtergewachsen, der Originallack blieb drauf, weils kein Nitrolack war ) !

  • Also ich Lackier zuhause je nach dem mit ner 1,3 bis 1,5 Düse.
    Hol noch ne dicke Abdeckfolie, zum Decke abhängen.
    Boden schön Nass machen, klappt eigentlich recht gut, kleiner Abzug wäre von Vorteil.


    http://www.louistools.de/catal…info.php?products_id=1751


    Mit der Lackier ich:
    Vorteil ist, sie braucht nur 2Bar Arbeitsdruck. Also geht Notfalls auch mit kleinem Kessel.
    Und kostet mit nem 2ten Düsensatz und 2tem Fließbecher knapp 200Euro.


    Wenn man mit solch einer Lackiert und der Lack sollte mit 3-4Bar Druck verarbeitet werden, kann es sein das der Farbton dunkle wird.
    Dafür den Fließdruck etwas höher stellen (0,5Bar) und 2-3% mehr Verdünung in die Farbe.

  • Ich hab meine Stoßstangen mit einer Pistolle (Düse 1,2mm) lackiert, bei einem Luuftdruck von 2 bar. Den Lack hab ich von einer Lackiererei geholt, einfach den Code sagen, aber besser ist es wie mithras schon sagte: hin fahren und Code bestimmen lassen.
    Den Lckiervorgang zusammengefasst


    1 Phase: Grobschleifen (mit 300 bis 400 Schleifpapier)
    2 Phase: Grundieren (2 bis 3 Schichten)
    3 Phase: Nassanschleifen (mit 600 bis 1000 Schleifpapier)
    4 Phase: den eigentlichen Lack auftragen(2 Schichten)


    5 Phase: Klarlack auftragen (Versiegeln)



    Wichtig ist ein gut ausgeleuchteter Raum damit man die Lackunterschiede besser erkennt. Für eine Entlüftung musst du auf jeden Fall sorgen, denn der Staub der beim Lackieren entsteht wird sich auf dem Lack absetzen und das sieht echt Kake aus. Außerdem würde ich dir raten eine richtige lackiermaske zu besorgen, wenn dir deine Gesundheit etwas wert ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!