kleiner oder großer Sub?!

  • Hallo zusammen


    Ich weiß es gibt schon einige themen hier wegen verschiedenen Subwoofern und Einbaumöglichkeiten
    und ich weiß auch dass es in der B4 Lino sowieso etwas schwieriger ist druck in den Fahrraum zu bekommen.


    Mein Problem ist ich hab zwar genug Druck aber es klingt nicht so wirklich gut bei den meisten Liedern das einzige was klingt wie es soll ist Dubstep, Lil Jon usw. xD
    jetzt meine überlegung sieht in etwa so aus
    http://www.car-audio-store.de/uploads/pics/DSCF1858.jpg
    nur klingt das auch auch gut ( kommt ja alles nur durch den skisack) wären dann wahrscheinlich 2 8" oder 2 10" woofer im geschlossenen Gehäuse oder was sagt ihr dazu?
    denn alle anderen lösungen ( Reserverad, Fußraumsub...) halt ich auch nicht für optimal


    mfg

  • Empfindungen sind immer subjektiv, daher hat es unsinnig nach dem Hörempfinden anderer zu fragen. Was mir gefällt, muss dir noch lange nicht gefallen. Die meisten schwören allerdings bei Subs auf Bandpassgehäuse, die direkt auf die Skisacköffnung spielen.
    Wichtig ist immer die richtige Auswahl der Chassies, nicht jedes ist dazu geeignet in einem geschlossenen Gehäuse sein Dienst zu tun, andere brauchen es wieder um vernünftig zu dudeln.
    Die Auswahl der Musik ist genauso wichtig, wie du ja schon selber festgestellt hast. Dubstep klingt gut, der Rest ist Matsche. Insofern heist es einfach ausprobieren, frei nach dem Motto: "Versuch macht kluch"
    Bau dir so eine Kiste wie auf deinem Bild provisorisch aus ein paar Spanplatten zusammen und höre es dir an.

  • Das mit dem zur ne Kiste zusammen bauen ist ja das Problem dazu müsst ich mir ja erstmal n passenden Sub kaufen.
    Es hört sich nicht immer schlecht an nur wenn er ganz normal drinsteht, wenn ich die Rücksitzbank umklappe sodass der sub frei in den innenraum spielen kann hört sich eig. alles gut an und kommt auch bei schnelleren Bässen mit.
    Deshalb wollt ich halt fragen wie eure Erfahrungen mit sowas ist bevor ich was Kaufe


    mfg

  • Mein Problem ist ich hab zwar genug Druck aber es klingt nicht so wirklich gut bei den meisten Liedern das einzige was klingt wie es soll ist Dubstep, Lil Jon usw. xD


    Das hat sich so angehört, als wenn du bereits ein Sub hast, aber mit dem Ergebnis unzufrieden bist. Ich finde die Idee mit den Chassies an der Skisacköffnung gar nicht so schlecht, bin nämlich auch gerade am überlegen, wie ich das mit den Subs mache.

  • Hay,


    also wenn du nicht viel Geld ausgeben willst und auch nicht viel Platz opfern willst, dann kauf dir son Ding :


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=370495840593


    Das Teil mag zwar den Anschein erwecken, dass da nicht viel kommt, aber täuscht euch mal nicht. Ich hab das Ding im Kofferraum stehen und es macht echt gut Bums !


    Und wenn man es dann mal etwas " härter " braucht, stllt man die kleine Kiste ( kleiner als nen Kasten Bier ) in den Fußraum hintern Fahrersitz und gut ists ´s !


    mfg bart

  • ich hab ja auch schon n Woofer und zwar n Helix SPXL 12 also den hier http://www.toms-car-hifi.de/pr…2-Zoll/Helix/SPXL-12.html im Originalen BR Gehäuse.
    Nur weiß ich nicht ob ich für den mal kurz ne Kiste zusammen bauen kann (muss ja etwas stabiler sein sonst kann ichs ja nicht testen).
    Deswegen heißt die Überschrift ja "kleiner oder großer Sub?!" weil n großen Sub schon hab und ob ich mit nem kleineren vllt bessere Ergebnisse erzielen kann?


    mfg

  • Theoretisch ja, praktisch meistens auch. Besser zwei kleinere Subs als so ein riesen Monsterteil.
    Umso größer die Membrane ist, um so stabiler muss sie werden um Schwingungen innerhalb der Membrane zu minimieren. Dadurch wird sie aber auch schwerer, ich brauche also mehr Energie um die Masse signaltreu zu bewegen. Je nach Qualität des Chassies wirkt der Bass dann durchaus etwas matschig. Richtig knackige Percussion wirst du da nicht unbedingt hören. (Welche größe haben vernünftige Kickbässe nochmal :hmm: )
    Aber glücklicherweise hat der liebe Gott dafür gesorgt, dass wir nicht nur nicht in der Lage sind Töne unter 200Hz zu orten, oder ein Stereobild wahrzunehmen (sonst würden Subwoofer-Systeme auch so nicht funktionieren), auch was den Klirrfaktor angeht sind wir in diesem Frequenzbereich dafür fast taub.

  • Klar klingen kleinere Subs knackiger und präziser, aber große Subs sind auch nicht zu verachten. Mein Fachhändler sagt immer, zwei schlechte Subs ersetzt nicht einen guten! Also lieber einen guten 12Zöller als zwei 10Zöller fürs gleiche Geld oder sogar etwas mehr.
    Bin mit meinem 13Zöller absolut zufrieden! Der ist nicht unpräziser als ein 12Zöller und hat trotzdem deutlich mehr Membranfläche.


    In der Limo hab ich auch schon einiges ausprobiert. Diverse Bandpässe gebaut etc, aber am Ende hab ich einfach ein geschlossenes Gehäuse gebaut und ein Skisackloch in der Rücksitzbank. Dazu den Kofferraum gedämmt, also Seitenteile und Deckel und dann passt das schon. Im Bandpass hat es nie wirklich auch nur ansatzweise präzise geklungen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Hm... en SPXL12 im originalen BR-Haus?
    Ich würde als erstes Versteifungen im Gehäuse versuchen, die Seitenteile dämmen, und gucken, ob nich irgendwie an den Stufeneinstellungen was verkehrt ist (Subsonic/Lowpass). Klingt eher nach unsauberer Übernahme, als nach nem tatsächlichen Problem mit unpassendem Häusle, evtl auch Phase verkehrt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • das mit den Membrangewicht ist Unfug :) Die sind ja nicht aus Gusseisen. Man beachte aus was für verschiedenen Hightech-Materialen die gefertigt werden und was für eine abartige Dynamik deren Antriebe aufbringen.
    Die werden Größenspezifisch ausgelegt. Desto Größer die Membran, desto besser kann sie tiefe Töne wiedergeben. Wo sie schwächeln, sind hohe Frequenzen, die packt aber ein kleinerer Sub auch nicht wirklich präzise, dafür gibt es die TMTs und in entsprechenden höheren Frequenzen die MT, und HT.
    Was vor allem entscheidet ist die Aufhängung. Kennt auch sicher der ein oder andere von den so gern betitelten Ebaysubs - 15Zoll und ne 3cm dicke dünne extremst weiche Gummisicke, dazu einfache Spule mit schwachen Magneten.
    Die Dinger kommen bei schnelleren Passagen auch nicht nach, lassen aber bei langsamen tiefen Hiphop Bässen die Haare gewaltig flattern.


    -> kurz und knapp, die Auslegung entscheidet, weniger die Größe (in vorgesehenen Frequenzbereich)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Simon: Natürlich muss man bei der Auswahl der Chassie qualitativ auf der gleichen Stufe bleiben. Zwei 6" Subs für 12,95? ersetzen kein 10" High End System, das ist klar. Und ich würde auch ein Geschlossenes- bzw Bassreflexgehäuse einem Bandpass vorziehen. Da sind wir einer Meinung.
    Was den Phasengang betrifft, kann man das Problem der Auslöschung in den Übernahmefrequenzen recht einfach umgehen. In normalen 3-Wege-Boxen würde man den Mittel- oder Tieftöner verpohlen. Einige Endstufen haben eine Phasenkorrekturschaltung, meistens verschieben sei aber nur die Phase von 0° nach 180°, was auch nix anderes ist.

  • Na dann guck dir mal das Ausschwingverhalten von großen Subs an im Vergleich zu Kleineren gleicher Qualität. Du wirst aus zwei 8" Subs auf jeden Fall eine sauberere Basswiedergabe herausholen als aus einem 12" Sub.
    Das wichtigste ist, wie du sagst, die Abstimmung, und da gehört nicht nur ein vernünftiges Gehäuse zu.
    Lautsprecherbau ist eine Wissenschaft für sich, vor allem wenn es um Subwoofer geht.

  • okay dann werd ich erstmal alle anderen Dinge durchschauen bevor ich was änder ( also kofferraum usw ist alles mit alubutyl gedämmt).
    Der SPXL wird von der Spxl 1000 Endstufe angetrieben
    Hab auch schon feststellen dürfen, dass kleine nicht unbedingt schneller sind, sie müssen ja mehr hub machen um so viel druck zu erzeugen wie ein 12" wenn man das so sagen kann...
    Hatte letztens auch das vergnügen mir 8 8" DD Subs direkt hinter mir anzuhörn die spielen schon um einiges schneller und machen auch sehr gut druck, nur leider fällt das aus meinem budget :(
    aber zurück zum thema:
    sollte man den Sub überhaupt in n Geschlossenes Gehäuse setzen? Er ist ja eig. eher für tiefbass gebaut


    mfg

  • Na dann guck dir mal das Ausschwingverhalten von großen Subs an im Vergleich zu Kleineren gleicher Qualität. Du wirst aus zwei 8" Subs auf jeden Fall eine sauberere Basswiedergabe herausholen als aus einem 12" Sub.


    halte ich für ein Gerücht ;) Die werden in tieferen Frequenzen garantiert keinen so sauberen Verlauf erreichen. Außerdem kann schlecht einen Einzelnen mit unterschiedlichen Anzahlen an Subs vergleichen, den hierbei entstehen nochmals weitere und ganz andere Möglichkeiten. Bei den zwei Gleichgeschalteten erreicht man allein schon eine größere Membranfläche.


    Gleiche Qualität != gleiche Quantität.
    Ein Hochtöner der gleichen Qualität bzw. Serie wie ein Subwoofer ist gänzlich anders. Das gilt schlichtweg auch meist für die Subwoofer, weil diese eben verschiedene Ziele verfolgen.


    Ist ähnlich wie bei den normalen und sportlichen Fahrzeugen, beide können den gleichen Motor und Getriebe haben, der eine wirkt aber "sportlicher", weil hier einfach der Kurvenverlauf der Pedalstellung zum gelieferten Moment anders ist. Da gehts dann steiler und auch früher auf ein höheres Moment. Schon heißt es der Motor ist besser als beim anderen weil er so satt und kräftig am Gas hängt ;) Auslegungssache.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Irrtum, zwei 8" Basse haben zusammen eine kleinere Membranfläche als ein 12"er und ich rede auch nicht von Hochtönern. Interessant ist es gerade an den Übernahmefrequenzen, also um die 80 bis 120 Hz und da bekommst du eine bessere Wiedergabe hin. Unterhalb von 40 Hz wird es sowieso uninteressant, weil die meisten Musiksignale derartige Frequenzen nicht mehr enthalten und spätestens bei 30-35 Hz die meisten Menschen es auch nicht mehr hören.

  • doch, weil die Gummisicke idR. weniger ausmacht, und man nicht mit 12" bzw 8" als Durchmesser rechnen kann für die Membran ;)
    Habs mal etwas verdeutlicht, die Abzüge der Membran zur Größenangabe des Subwoofers bei den kleineren weichen prozentual weniger ab als bei den großen. Somit dürften bei den 8ern ein Bereich von 7 bis 8 Zoll reichen, bei den 12ern kanns schon noch ne Ecke kleiner sein.

  • Also um das ganze mal hier zu erläutern komme nähmlich aus der CAR.Hifi Branche


    ersteinmal muss man sich sicher sein was man für einen Musikhörer ist und welche Musik gespielt wird!!!!! :phat:
    Nun zum Sub wenn ich erstmal vorweg greifen darf die gaze Dinger die man bei Media Markt oder Saturn oder wo auch imm er große ketten kaufen kann sind absoluter müll und rausgeschmissenes Geld ( möchte hier aber nun keine auf den schlipps treten !!! das ist meine eigene Meinung)
    Also ein 8" 20cm Sub ist am besten für schnelle bässe macht aber nicht soviel druck!!!
    ein 10" 25cm Sub ist eine zwischenlösung die können schnell sein und viel druck erzeugen !!!
    ein 12" 30cm Sub ist in der regel nciht so schnell aber leifert ordentlichen Druck!!!
    ein 15" 38cm Sub ist in der Regel eher langsam liefert aber Schalldruck bis die ohren Bluten musste gerade einen in einen Golf 6 GTI einbauen und dort haben wir einen Schalldruck von 140-145 DB gehabt :minigun:
    nun zu den Gehäusen offen oder geschlossen????


    Geschlossenen Gehäuse sind für klang fritzen gut zähle mich da selber zu da Die Chassis in den geschlossenen Gehäusen sehr sauber und präziese laufen aber nicht so tief gehen können
    Offene Gehäuse sind in der regel nciht so präziese liefern aber ordentlich Tiefgang und man kann die Öffnung dorhin setzen wo in der regel der bass nicht hinkommt ach ja und sie sind meisten lauter
    nun müßt ihr entscheiden was ihr für ein Musikhörer seid und Vor allem was habt ihr Für Quellen damit meine ich CD´s oder I-Pod oder festplatte bitte kein mist von Youtube da geht jeder klang verloren


    ich hoffe ich konte damit etwas weiter helfen


    Lg aus Wedel

  • aha warum werden dann bei schnellen Rockbässen auch oftmals 15 oder gar 18Zoll verwendet?
    Lautstärke wird zu einem großen Teil durch den Wirkungsgrad/Empfindlichkeit bestimmt ;) Den Hub sollte man auch nicht außer acht lassen.


    ATU Mechaniker kommen auch aus der KFZ-Werkstatt Branche oder nicht? :beer:

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • ATU Mechaniker kommen auch aus der KFZ-Werkstatt Branche oder nicht?

    Keine Beleidigungen, die unter die Gürtellinie gehen okay? :D


    Er hat auf jeden Fall Recht!

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!