Motor umbauen von 2.0 auf 2,5

  • Hi,
    ich hab ziemliche Probleme mit meinem Bock seit das damals war wo die zündspule, zündverteilerstock kat verbröselt usw usw ....
    naja egal jetzt zum eigentlichen.


    ich hab einen audi 80 b4 Limo, 2,0E 116 ps frontantrieb Bj93 ABK Benziner


    ich habe jetzt den Audi von meiner Mutter noch bekommen da er leider nicht über den Tüv gekommen ist.


    es ist n Audi 80 B4 Avant, 2,5 V6 150PS frontler Bj94 Benziner


    Kann ich den Problemlos umbauen lassen oder macht mir da die aufhängung probleme oder was könnte es für probleme geben?
    meine Limo ist auch noch tiefergelegt und getriebe und motor is ja schwerer?
    hoffentlich könnt ihr mir da helfen weil mein motor zieht leider nichts mehr :( kommt vor wie n 45 ps corsa ;(

  • 2,6l V6



    Warum richtust du dir den von deiner Mutter nicht mit Teilen aus deinem her?


    ansonsten musste halt kabelbaum machn, bremsen usw

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • sry ja meinte den 2,6er :lol:
    könntet ihr mir mal da ne kleine auflistung machen was da alles gemacht werden müsste
    motorhalterung umschweißen is kein problem, bremsen sind auch klar, kabelbaum auch.
    wie siehts aus wegen getriebe.


    ich möchte schon gern meine Limo behalten das is halt einfach meiner ihr kennt das bestimmt auch was ich meine.
    (ich mach das nicht selbst kann ich garnicht, aber n bekannter hat schon oft motoren ausgebaut und eingebaut getriebe gewechselt aber immer nur ersetzt)

  • sry ja meinte den 2,6er :lol:
    könntet ihr mir mal da ne kleine auflistung machen was da alles gemacht werden müsste
    motorhalterung umschweißen is kein problem, bremsen sind auch klar, kabelbaum auch.
    wie siehts aus wegen getriebe.


    ich möchte schon gern meine Limo behalten das is halt einfach meiner ihr kennt das bestimmt auch was ich meine.
    (ich mach das nicht selbst kann ich garnicht, aber n bekannter hat schon oft motoren ausgebaut und eingebaut getriebe gewechselt aber immer nur ersetzt)


    naja kleiner tipp schreib mal hugo86 an der hat das mit seiner limo gemacht der hat vom 2,0 umgebaut auf 2,6er v6! der kann dir auch sagen ob es sich lohnt usw! mfg

  • Der 2,6er hat glaub ich die G60 drin, aber sicher bin ich mir jetzt nicht


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Mein Tipp:
    Lass es.


    Das lohnt sich nicht. Für das Geld, was du dann reinsteckst, kannst du dir einen originalen V6 kaufen..und da ist mehr Ausstattung drin, und er fährt dann auch (meistens).


    Auch wenn du dich an Teilen bedienen kannst, ist allein die Eintragung teurer, als deinen zu verkaufen, und dir einen V6 zu kaufen. Und wenn dir der 2,0 schon zu teuer ist was Teile angeht, dann kannste den V6 eh vergessen....auch in punkto Reparaturanfälligkeit

  • Hi Kleinheribert


    ich muss mir ja keinen kaufen ich habe einen kompletten fahrbereiten v6 avant.


    er kommt nur nicht über den Tüv so wie er grade da steht


    querlenker antriebswelle bremsscheiben eingelaufen und asu stimmt nicht mehr


    .


    es liegt nich am geld. aber vielleicht hat mein audi ja demnächst ausgedient ;(


    ich war mit dem ja in zwei verschiedenen werkstätte aber keiner findet den fehler heraus


    aber ich werde es anders machen müssen.


    ich werde meinen so lange fahren bis er nich mehr kann und unter der zeit richte ich mir den avant her.


    ich glaube das ist das vernünftigste für beide fahrzeuge (hinterher hab ich garkeinen :pinch: )


    Danke







  • Ich finde es auch eine gute Idee, weil ein umbau dauert auch wenn man es alleine macht.
    ich habe mir ja Zeit gelassen mit meinen Umbau, aber man kann es in ein halbes Jahr schaffen.
    Habe auch vom ABT auf ABK Umgebaut und das ist sehr viel zu machen.


    ich mache es ohne Hebebühne und ohne Motorheber.



    Gruß



    PS: schau mal in meiner Duko, dann weiß du bescheid.

  • allein die Motorhalter, die sind ja beim V6 im Längsträger verschraubt, wie willst das machen?

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Auch wenn ich solche Beiträge selbst hasst möcht ich mal gesagt haben:
    "Wer macht bitte einen ABK => ABC Umbau? Das is doch mal das Unnötigste."


    Was versprichst dir davon? Klar geht der ABC besser als der ABK, aber so viel isses nun auch net. Nur damit du dann wieder mit Schaltsaugrohr-nachrüst-Geschichten rumkackst dran? Ney.
    At least is der ABK halbwegs sparsam und wartungsarm, von beidem kann man beim ABC dann doch nicht sprechen. Beim V6 hast alles 2x, keinen Platz, alles is verschachtelt, einfach bäh. Wennst dann mal rumscheissen musst mit der Abgasanlage, den Hosenrohren, den Kats.. na Mahlzeit.


    Lohnen würd sich dann ein 2.8er 30V, also ein ACK.. oder so 3.0 30V Geischichten (kenn den 3.0er MKB jetzt net, vom ACK müsst der Kopf passen, war im "anderen Forum" mal was drüber.. müsst man suchen). Zumindest ein 2.8er darfs dann sein.


    ABK => ABC is schon ein enormer Aufwand der IMHO in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht.



    Dann doch lieber ein Kompressor-Umbau... irgend ein Kompressor den du halt in den Motorraum bekommst, Platz is ja.. oder ein G-Lader... Einspritzanlage kannst bequem die vom G60 nehmen (müsst man wohl irgendwie die Düsen in die Ansaugbrücke Stopfen, aber machbar sollts sein).. Die Digifant vom ABK kann das vermutlich nicht (Oder doch? Kann man mit der nen Kompressorumbau abstimmen? Denk mal nicht.)
    Selbst son 16VG60 wär vom Aufwand wohl ähnlich (anders halt) als der ABC, mit dem Unterschied dass dann Leistung da ist.


    Ansonsten kann man noch nen 1.8T ausm A4 oder einen alten 2.3T reinstopfen.



    Was ich sagen will... Überlegs dir gut. Kauf dir ein passendes Auto, reparier es etwas und gut ists. Kommst net teurer weg und brauchst net so viel Zeit.


    Du hängst so an deinem Wagen? Hast keine anderen Hobbies? Du möchtest in deinem Wagen unbedingt Leistung? Dann gib ihm Leistung.
    Kompressorkit, Turbokit, anständiger Motor aus dem VAG Kastn gebastelt ect. Und Wenn V6 dann bitte was "großes" oder einen 2.7 Biturbo.

  • @albert_10v@ Dann doch lieber ein Kompressor-Umbau... irgend ein Kompressor den du halt in den Motorraum bekommst, Platz is ja.. oder ein G-Lader... Einspritzanlage kannst bequem die vom G60 nehmen (müsst man wohl irgendwie die Düsen in die Ansaugbrücke Stopfen, aber machbar sollts sein).. Die Digifant vom ABK kann das vermutlich nicht (Oder doch? Kann man mit der nen Kompressorumbau abstimmen? Denk mal nicht.)
    Selbst son 16VG60 wär vom Aufwand wohl ähnlich (anders halt) als der ABC, mit dem Unterschied dass dann Leistung da ist.




    Du kannst wenn du willst im jeden ein Kompressor ein bauen und ne Höhere Leistung erzielen.


    Ich werde bei meinen ABK ein Kompressor verbauen, aber erst wenn der Fertig ist zum Leistungprüfstand und dann denn Kompressor verbauen.


    Die Teile habe ich schon da.

  • auch wenn die Teile grad Gratis da sind, zumindest manche, wird der Umbau und der Unterhalt sowie einige weiter Teile nicht billig.
    Der Avant hat die ASU nicht geschafft - d.h. wenn du den V6 bei dir verbaust, schaffst du die ASU auch nicht mehr - somit keine neue Plakette mehr. Wenn der KAT der Grund ist für das Scheitern an der ASU, der kostet ne Menge Holz.
    Der V6 dürfte schwerer sein, somit kann es Probleme geben mit dem Fahrwerk, weiß nicht ob deins für den V6 zugelassen ist, denke ich eher weniger.


    Würde es mir 2mal Überlegen, und vllt lieber eine gescheite Werkstatt suchen für den ABK, den bei dem die Fehler zu finden ist doch wohl nicht so schwer. Bei dem Motor ist es noch überschaubar.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!