Fahren ohne Kats 2.8E Quattro?

  • Moin,
    da bei mir mindestens ein Kat rasselt will ich beide Kats heute ausbauen, leer räumen und wieder einbauen. Das ganze natürlich nur übergangsweise bis ich Zeit und Lust hab mir Metallkats einzuschweißen.


    Jetzt meine Frage, ist das überhaupt sinnvoll? Fährt die Kiste überhaupt ohne Kats wegen Abgasgegendruck? MSD und ESD sind original.


    Meint ihr es wird sehr viel lauter, was ich eigentlich nicht will damit es nicht direkt auffällt?


    Und bitte verschont mich mit "das darf man aber nicht", mir geht es hier nur um das technisch mögliche. :P

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Also ein Kat ist bei mir auch leer, das geht auf jeden Fall . Hab gehört das hier bei uns auch ein 2,8 er ohne Kats rumfährt der sogar damit durch den TÜV gkommen ist. Also rein fahrtechnisch ist es möglich. Übern Sound kann ich dir nicht viel sagen da ich noch einen Sportendschaller dran hab, aber viel macht der kat nicht aus würde ich sagen. Und wenn dann einfach nicht mit Vollgas an den Grünen vorbeifahren :)

  • Also Kumpel hat keine Kats im 2.6er und der schäppert so blechern, das tut schon fast weh... (original AGA)

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Scheppert echt übelst, kann ich nicht empfehlen. Werden heute versuchen ein Rohr durchzulegen. Dann sollte es schon besser sein, oder? Kann ja nicht angehen, dass der so beschissen klingt. Oder wir knoddeln gleich Kats rein, je nachdem, was grad rumliegt.
    :D

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Momentan liegt ein Rohr drin, scheppert aber trotzdem noch. Aber er ist jetzt wenigstens fahrbar. Auf lange Sicht kommen eh zwei neue Metallkats rein. So ist er mir auf jeden Fall noch zu laut und stinkt bißchen zu viel.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • wer weiß obs nicht eine sinnvolle Investition wäre, wenn du das Coupe noch lange fahren willst, auf namhafte zuverlässige Hersteller zurück zu greifen, eventuell auch zu einem normalen KAT, also sprich Keramikträger.
    Das hätte dir doch bewusst sein müssen mit den 2 KATs ;) Hier wird ja oft genug davor gewarnt. Der 2.8er hat nunmal auch seinen gehobenen Unterhalt, nicht nur der S2 ;)


    Das Gehäuse ist ja nicht das Problem, es geht um den Träger. Die Kats fallen meist Innen zusammen bevor das Gehäuse durchrostet ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Das mit den Kats war mir beim Kauf bewusst. Naja die originalen (bei Audi) kann man nicht bezahlen. Bei welchen im Zubehör kann mir auch keiner garantieren, dass die 10 Jahre halten und kosten trotzdem um die 600-700?.
    Da kann ich auch für 180? welche reinschweißen lassen und wenn die 5 Jahre halten ists doch gut. Ich Idiot (im Nachhinein) hab den rechten Kat leer geräumt, obwohl der noch ganz war. Aber nur ein leerer geht ja auch nicht. Auf der anderen Seite wär der eh mal hops gegangen.


    Ich würd ja auch ohne rumfahren, aber selbst mit Rohr durch röhrt er ab 3000U/min noch zu stark. :cursing: Das hätte ich nicht gedacht.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ne eben nicht, es ging erstmal um rumfahren ohne Kat, da haben die ersten gepostet es wär gar kein Problem. Nur einer hat was anderes geschrieben, dass bei nem Kumpel es voll blechern war. Du hast erst geschrieben, als die Kats schon leer waren. Is ja auch egal.


    Mit nem Rohr durch klingt die ganze Sache schon deutlich besser und ich werde es übergangsweise auch so lassen.


    Ist ja auch egal. Bis jetzt hats kein Geld gekostet und es war mal ein nettes Experiment. Metallkats kann ich jederzeit holen und drunter machen. Die Frage ist jetzt ob die für 89? bei ebay was taugen und paar Jahre halten. Erfahrungsberichte gibts ja leider nur zu MagnaFlow.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Bitte bitte :P
    Du hattest ja auch nur gefragt, ob es technisch möglich sei, nicht wie sich das dann anhört ;) Du darfst doch von den Usern nicht zu viel erwarten :D


    __


    Also hier hat schon einer seinen 2.8er hergerichtet, und der hat Kats von UniFit rein ( http://www.uni-fit.de/ ).


    Hier sieht mans: Tieferlegungsprobleme beim 2.8 AAH. Der scheiss mit dem KAT! Was jetzt?

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Ich mach dir ja auch keinen Vorwurf, außerdem warst du der gesagt hat es würde scheppern.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Naja nicht umsonst haben die Autos ohne Kat meißt noch einen Vorschalldämpfer. Ein leeres Katgehäuse wirkt wie ein Resonanzkörper, da kommt es dann zu diesem "blechernen" Sound. Wobei der Audi 90 Automatik mit NG und leerem Kat von letztem Winter garnicht soo verkehrt klang :D
    Macht man ein Rohr ins Katgehäuse oder verbaut ein "Katersatzrohr", hat man zwar keinen Resonanzkörper mehr, aber auch nicht die schalldämmende Wirkung vom Kat.

  • so viel Lautstärke frisst der nicht, er verändert vor allem die Klangcharakteristik.
    Unser t44 5Ender hatte auch keinen KAT drunter. Und er hatte einen besser Klang als die späteren mit gleicher Leistung und 200ccm mehr Hubraum.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Über den Klang bei mir kann man sich auch streiten. Bis 3000 U/min blubberts schön. Dann bis 4000U/min kreicht es wie bei ner Reisschüssel und danach ist es einfach nur laut. Naja man kann damit fahren.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • naja du hast doch ein leeres KAT Gehäuse, das kannst nicht mit einem durchgehenden Rohr vergleichen.
    Kommt auch auf den Zustand der restlichen Dämpfer an.
    Meiner klingt schon sehr laut mit nur einem Sport-ESD, wenn ich das mit anderen Vergleiche die auch nur nen Sport-ESD drunter haben liegen da Welten dazwischen, grad so aktueller Vergleich hier mit dem A3 8L. Da kommt ja kaum was vom ESD.
    Und der letzte Kundenleihwagen der Werkstatt, ein Ford Fiesta Mk6 mit 1.6 Maschine hatte ebenfalls einen Supersport ESD dran und der war auch viel leiser, Innen hat man zwar etwas mehr gehört, aber nur weil er schlechter gedämmt ist.
    Vorschalldämpfer kommen auch je nach Fahrzeug, vor allem Motor und Bauart der restlichen Komponenten, weil die findet man auch bei einigen KAT Fahrzeugen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!