Verkleidung Heckklappe

  • Nabend,
    ich muss bei mir die Kabel der Heckklappe löten, weil sie an dem Wunden Punkt zwischen Kofferraumklappe und Karosserie allesamt durch sind :pinch:
    Nun frage ich mich, wie ich die Verkleidung der Heckklappe schonend und möglichst ohne Bruch abbekomme. Die sitzt ja schon etwas feste drauf. Ein paar Stellen habe ich auch gelöst bekommen, bei den anderen traue ich mich nicht so recht feste dran zu ziehen ?(
    Vor allem bei welcher Verkleidung sollte man anfangen ? An den Seiten ?



    Vielen Dank :)

  • Die Verkleidung habe ich jetzt ab. Aber eine Frage habe ich noch: Wo läuft der Kabelstrang auf der linken Seite weiter ? Unterm Dach oder in Richtung Fußraum ?


    Ich konnte an der Ecke nicht wirklich löten, weil die Kabel das Lötzinn "abstießen". Jetzt will ich versuchen den Kabelstrang Richtung Fahrzeug ausfindig zu machen, um etwas weiter hinten (also mehr im Fahrzeug) den Übergang zu den neuen Kabel zu machen :)

  • Ich konnte an der Ecke nicht wirklich löten, weil die Kabel das Lötzinn "abstießen".


    Korrosion/Oxidation eben. Die Litzen waren wahrscheinlich Dunkelbraun/schwarz? Entweder entfernst die Oxidschicht gründlichst -ich fächer da die Leitungen auf und zieh die mit Schleifvließ ab, bis alles wieder Kupferfarben is- oder du schneidest deinen Kabelbaum kurz und klein auf der Suche nach der ersten Stelle, die nicht mehr korrodiert is. Das kann 2cm weiter sein, kann aber auch 30-40cm "verkrebst" sein. Kapillarwirkung is was ganz tolles, ich hatte mal ein Fahrzeug da ist das Wasser über die Leitungen bis ins nächste Steuergerät gezogen...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich werde nochmal probieren alles zu reinigen, aber wenn das nicht klappt, dann muss ich tiefer in den Wagen. Dann mache ich vom Innenraum aus bis zur Heckklappe mit Silikonfexkabeln und Lötverbindern, Das sollte dann erstmal halten! :D


    Du weißt nicht zufällige wie die Kabel weiterlaufen ?

  • Ich habe gelesen das du deinen Kabelbaum neugemacht hast. Kannst du beschreiben wie du die Verkleidung gelöst hast und wie die Kabel verlaufen? Ich habe da s gleiche Problem. :wacko:

  • Kein Problem ;)


    Die Verkleidung ist geclipst, also muss man an der ein oder anderen Stelle etwas ziehen. Ich glaube es war erst die oben (also zum Himmel gerichtet), dann die untere. Unter der unteren verbirgt sich das letzte Stück vom Kabelbaum zum Wischer und Kontaktschalter hin. Schließlich musst du noch die linke Verkleidung lösen. Unter dieser läuft zwischen Scheide und Klappe der Kabelbaum. Zwischen Scheide und Klappe ist auch der Stecker für die Heckscheibenheizung.


    Wenn du den Kabelbaum großräumig ersetzen möchtest, dann beginne im Kofferraum. Hinter dem Reserverad und dem dahinter liegenden Teppich sind zwei Stecker, an die der Kabelbaum angeschloßen wird. Wenn du von dort an de 5 Leitungen nach oben ziehst bist du auf der sicheren Seite. Sie laufen in der linken C-Säule zur Klappe.


    Noch Fragen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!