Funktion Quattro Differentialsperre testen

  • zuerst einmal muss beim drücken des knopfes der grüne beleuchtung im schalter angehen. dann muss das abs aus gehen und wenn du langsam eine ganz enge kurve fährst musst du merken das hinten die räder ein wenig radieren. das kommt von dem gesperrten diff. aber vorsicht das torsendiff. schaltet zwischen 30-40km/h selbsständig ab.


    gruss

    suche für mein coupe typ 89 bj 88:
    -bc/ac (mit allen gebern, schalter usw)
    - ata
    -tempomat(komplett mit allem)
    -klima (auch manuell)
    - el. ausstellfenster hinten
    - scheinwerferreinigungsanlage

  • ja die leuchte muss angehen. wenn der antrieb nicht ausgelutscht ist merkt man von dem abschaltvorgang nichts. untrügliches merkmal ist, das sich das abs wieder aktiviert. und der diffschalter ausgeht.
    beim starken beschleunigen und abbruppten gas wegnehmen sollte der antrieb möglichst nicht knallen. sonst hat er zuviel spiel und muss für einiges gutes geld erneuert bzw instand gesetzt werden.
    wenn es um den wagen geht den du in einem anderen threat befragt hast so kannst du für einen echten quattro ruhig 1000euro bezahlen. selbst wenn du einiges noch machen musst.
    billiger werden die dinger auch nicht mehr und mehr sowieso nicht mehr.
    und mit einem 5 ender machen die schon gut laune!!!

    suche für mein coupe typ 89 bj 88:
    -bc/ac (mit allen gebern, schalter usw)
    - ata
    -tempomat(komplett mit allem)
    -klima (auch manuell)
    - el. ausstellfenster hinten
    - scheinwerferreinigungsanlage

  • Ja genau geht um den, wegen den Knallen meinst du die Hinterachse die Geräusche macht? Was ist da dann kaputt und ist die Reparatur aufwendig?
    Ist ein eingedrücktes Bodenblech ein Mängel beim Tüv das man durchfällt?

  • ja das knallen kommt dann von der hinterchse bzw dem diff. meist sind dann die kardanwellen oder das diff ausgeschlagen. die reparatur ist machbar wenn du alles selbst erledigen kannst. beim freundlichen hast du schnell einen wirtschaftlichen totalschaden. ich gehe aber mal davon aus, das autofahrer die sich solche alten autos kaufen auch wenigstens etwas schrauben können.
    ein wenig knallen ist bei dem alter natürlich auch scon normal. nur wenn du denkst es fällt dir gleich die hinterachse raus, dann ist es etwas zu heftig.
    oft langt es dann schon mal das diff-öl auf zufüllen oder zu erneuern, um geräusche im antriebsstrang zu vermindern.
    was auch wichtig ist, das du darauf achtest das die kopfdichtung noch fit ist . der 5zyl. mag es überhaupt nicht kalt getretten zu werden.
    warm ist das kein problem aber kalt fürt zum schnellen defekt der kopfdichtung.
    und im innenraum sollte es bei warmen motor und aufgedrehter heitzung nicht süsslich richen. dann kommt der wärmetauscher. ist alles zu machen, aber wieder arbeit, kosten und etwas fachwissen ist auch erforderlich.

    suche für mein coupe typ 89 bj 88:
    -bc/ac (mit allen gebern, schalter usw)
    - ata
    -tempomat(komplett mit allem)
    -klima (auch manuell)
    - el. ausstellfenster hinten
    - scheinwerferreinigungsanlage

  • kommt immer auf das ausmass an. wenns übertrieben am himmel aufhört dann schon. wenn es aber etwas mit einem wagenheberz.b. eingedrückt ist dann nein!! ich würde eigendlich nur darauf achten, das die kopfdichtung noch fit ist, der motor generell gut läuft. der antriebsstrang keine übermässigen geräusche macht, und er sollte nicht krumm wie eine banane sein.
    ansonsten kann man eigendlich alles recht leicht wieder in ordung bringen. bei e-bay gibt es sehr viel, dann beim mash-mike usw..
    bremssättel hinten können auch mal probleme bereiten. aber wie gesagt alles mit mehr oder weniger aufwand, und etwas geschick zu beheben. hilfe bekommst du hier im forum und was gut hilft sind reparaturbücher. hab ich auch drei stück und obwohl ich den 5 ender doch recht gut kenne , immer eine hilfe.

    suche für mein coupe typ 89 bj 88:
    -bc/ac (mit allen gebern, schalter usw)
    - ata
    -tempomat(komplett mit allem)
    -klima (auch manuell)
    - el. ausstellfenster hinten
    - scheinwerferreinigungsanlage

  • Moin,
    bisschen klguscheißen:


    "das kommt von dem gesperrten diff. aber vorsicht das torsendiff. schaltet zwischen 30-40km/h selbsständig ab."


    Das Torsendiff sitzt in der Mitte, und da schaltet sich nix ab. Lediglich die Differentialsperre an der Hinterachse (normales Differential, Kegel- oder Kronraddifferential also)
    Die Mechanische Sperre der Hinterachse schaltet sich normalerweise schon bei 25kmh ab.









    Den Test mit der Diff sperre sollte man nicht auf Asphalt machen, das geht extrem aufs Material. Auf losem Schotter oder Erdboden merkt man es gut genug, und quält das Diff nicht ganz so sehr.


    mfg Andi

  • so hatte ich es gemeint aber nicht geschrieben. selbsverständlich ist das torsen in der mitte.
    ich bitte das zu entschuldigen. manchmal schriebe ich das nicht so wie ich es meinte.


    gruss

    suche für mein coupe typ 89 bj 88:
    -bc/ac (mit allen gebern, schalter usw)
    - ata
    -tempomat(komplett mit allem)
    -klima (auch manuell)
    - el. ausstellfenster hinten
    - scheinwerferreinigungsanlage

  • Ich hab heute meine Differentialsperre getestet. Nun folgendes:


    - im Stand (Motor läuft) bei gedrücktem Schalter leuchtet nur das gelbe Dreieck. Weder die ABS Leuchte noch der grüne Punkt leuchten.


    - Wenn ich das ABS selber ausschalte geht die ABS-Leuchte im KI


    - Ich bin dann gefahren und in der Kurve schabten die Hinterräder (eingeschaltete Diffsperre)


    - Beim drücken der Diffsperre klackt es unter der Rückbank ( Steuergerät arbeitet ? )


    Was bedeutet das nun ?(


    Kann es sein, dass der grüne Punkt und die ABS Leuchte nur leuchten, wenn das Auto auch fährt ? Da habe ich nämlich nicht drauf geachtet, ob was leuchtet...hab mich auf die Fußgänger konzentrieren müssen :D

  • Moin,
    kann auch einfach sein, dass die Birne für diesen grünen Punkt kaputt ist ;)


    Und es kann auch sein, dass die Diff Sperre im Stand nicht reingeht, sondern erst, wenn man ein kleines Stück gerollt ist, weil die Zähne richtig zueinander Stehen müssen, damit die Sperre reingeht. Und das grüne Lämpchen geht erst an, wenn die Sperre wirklich aktiv ist.



    An sich aber alles relativ unwichtig, denn wie du gesehen hast, tut deine Sperre doch ;)
    Ich hoffe aber, dass du das nicht auf Asphalt getestet hast...



    mfg Andi

  • Nein, kann nicht sein.


    Wenn die Birne defekt wäre, würde das ABS dennoch seinen Abschalt-Eingang bekommen.


    Es ist also was anderes.


    => Der Rückmeldekontakt der Diffsperre.


    Dieser befindet sich beim B3 separat im Diff, beim B4 direkt in dem Unterdruckstellelement. Er schaltet bei korrekt eingelegter Diffsperre das ABS ab und steuert das Birnchen an. Somit wird der entweder nicht betätigt (falsch eingestelltes Stellelement) oder er schaltet nicht, oder die Kabel sind abgegammelt.

  • Doch, leider war es Asphalt...aber nur 5 Meter und mit Schrittgeschwindigkeit. Hoffentlich nicht ganz so schlimm ?


    Der Rückmeldekontakt ist dann unter der Rücksitzbank oder am Diff ? Denn wenn es am Diff ist, dann hat die Werkstatt wrsl. was vergessen, als die den Simmerring gewechselt hat ?(


  • Der Rückmeldekontakt ist dann unter der Rücksitzbank oder am Diff ? Denn wenn es am Diff ist, dann hat die Werkstatt wrsl. was vergessen, als die den Simmerring gewechselt hat ?(


    Zitat

    => Der Rückmeldekontakt der Diffsperre.


    Dieser befindet sich beim B3 separat im Diff, beim B4 direkt in dem Unterdruckstellelement. Er schaltet bei korrekt eingelegter Diffsperre das ABS ab und steuert das Birnchen an. Somit wird der entweder nicht betätigt (falsch eingestelltes Stellelement) oder er schaltet nicht, oder die Kabel sind abgegammelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!