Wie den ABS Drehzahlfühler an der VA demontieren.

  • Moin,
    ich bin gerade dabei an der VA neue Fahrwerksfedern einzubauen und will das Federbein komplett mit Radlagergehäuse ausbauen, um mir einen Fahrwerksvermessung zu sparen (es kommen die gleichen Federn wie vorher rein!)
    Soweit alles kein Problem bis zum Drehzahlfühler.........
    Ich möchte ihn ja nicht zerstören und frage mich, wie das Teil ausgebaut wird?
    Ist er nur gesteckt?
    Gibt es eine "versteckte" Sicherung? (Schraube)


    Wo sitzt die Nächste Kabel-Steckverbindung und was muss ich alles demontieren um an diese ranzukommen? Dann könnte der/ die Fühler im Gehäuse bleiben und ich laufe nicht Gefahr den Fühler zu zerstören!


    Bitte um Hilfe und Tipp`s


    DANKE!

    ____________________________________________________________


    *** Das Maß aller Dinge, sind vier Ringe ***
    **** Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl) ****

  • Normal sollte der nur gesteckt sein. Allerdings gammeln die recht gerne fest, was es teils unmöglich macht nach dem Ausbau das Ding noch funktionierend in der Hand zu halten. Somit sollte es besser sein wenn du das Kabel verfolgst bis zum Steckkontakt. Beim 100er sitzt der im Motorraum (länglich schwarze Hülse).

  • Vergiss es, Sam. Wenn man 3x auf dem Geber rumgeklopft hat, wird ers nicht überlebt haben. Zerstörungsfreier Ausbau ist im Regelfall nicht möglich, daher immer nach der Steckverbindung suchen. Und selbst wenn man sonen Geber rauspopeln könnte, würde man derart viel Zeit damit vertrödeln, das würd in der Werkstatt kein Kunde bezahlen wollen :)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • So, die Federbeine sind raus.
    die Steckverbindungen sind gleich im Motorraum an den Domen.
    So ging es schnell, einfach und unkompliziert. Ich denke auch, dass man die Dinger nur ausbauen sollte, wenn sie sowieso schon kaputt sind.

    ____________________________________________________________


    *** Das Maß aller Dinge, sind vier Ringe ***
    **** Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl) ****

  • Vergiss es, Sam. Wenn man 3x auf dem Geber rumgeklopft hat, wird ers nicht überlebt haben. Zerstörungsfreier Ausbau ist im Regelfall nicht möglich, daher immer nach der Steckverbindung suchen. Und selbst wenn man sonen Geber rauspopeln könnte, würde man derart viel Zeit damit vertrödeln, das würd in der Werkstatt kein Kunde bezahlen wollen :)


    greetz


    Na, da irrst du ein klein wenig!
    Denn ich habe so schon mehrfach welche heraus bekommen.!
    Deswegen eine Nuß wählen die fast den Durchmesser des Sensors hat. So schlägt man mehr auf den Rand des Sensors, wo dieser stärker ist.
    Idealerweise den Rostlöser lange genug wirken lassen!
    Denn der Sensor steck ja noch in einer aArt Klammer oder Halter. Wenn man Idealerweise auf diesen Klopft, kommt dieser zusammen mit den Sensor heraus.
    Zerstörungsfrei.....
    ...wenn man eben Gefühl anwendet! :) :pardon:

  • Hm. Wie will man da aber bei eingebautem Federbein gescheit drankommen? :whistling:
    Ich lass die Dinger jedenfalls immer drin, und weiß hinterher auch, dass die garantiert noch funktionieren. Ich hab generell das ganze Radlagergehäuse samt Bremse und allem pipapo beim Fahrwerkseinbau dringelassen und nur das reine Federbeinrohr rausgenommen. Sturzlibelle für die grobe einstellung, Achsvermessung musste eh hinterher gemacht werden. Ging so am schnellsten.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!