Felgenzentrieringe nur "Einbauhilfe" oder wirklich notwendig

  • Hallo.


    Mich würde die Frage echt mal interessieren, der eine sagt dies, der andere sagt das.


    Ich habe auf meinem Audi80 t89 6A momentan die Borbet x8 drauf ohne diese zentrierringe.
    Beim draufmachen haben wir schon gemerkt, dass wir schwer "suchen "mussten um die Löcher zu finden...


    Jetzt meine frage: Reicht die Kraftschlüssige Verbindung, oder sollte ich diese Plastikringe echt noch mal nachbestellen?
    Momentan habe ich den Eindruck, dass die vorderen Räder zwischen 60 und 80 lt.Tacho eimem Höhenschlag haben...


    Kann auch sein, dass ich mir das einbilde...jedoch traue ich momentan nicht wirklich auf die Bahn, was dem Auto echt mal gut tät...


    Was meint ihr dazu??

  • Sorry, für die evtl. blöde Frage, aber von Felgen habe ich echt wenig Ahnung.
    Brauch ich sowas auch bei den Originalfelgen? Ich weiß nur, dass es einen Führungsstift oder so gibt, so dass ich die Felgen besser montieren kann, da die Scheiben sich bei der Montag verdrehen können. Letztendlich bin ich dann doch zu faul ihn in der Garage zu suchen und machs so, fährt sich astrein.

  • Das Problem ist nichtmal der Höhenschlag, der Zentrierring stützt das Rad auf der Nabe viel Stabiler ab. Ohne Zentrierring liegt die gesamte Last des Fahrzeugs auf den Schrauben, die mögen das gar nicht in Scherrichtung belastet zu werden. Und selbst wenn das Gewinde hält, der Schraubenbund wird sich über kurz oder lang in die Felge einarbeiten, Alu is sehr weiches Material, was ne irreparable Beschädigung der Felge zur Folge haben kann.
    Ich hab mal an nem Kundenfahrzeug erlebt, was verdiemelte Bunde an ner Felge für Folgen hatte, hab auf ner längeren Fahrt dann fast das Rad verloren!


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Nun habe ich auch mal eine Frage an die Profis.
    Ich habe nun endlich nach 8 Monaten meine Sommerreifen auf der Alufelge und stelle nun beim montieren fest, das mir die Zentrierringe fehlen.
    Soweit kein Problem, die gibt es ja überall im I-Net zu kaufen.
    Zur Info es sind Rondell Felgen, und ich brauche die Ring von 70,4- 57,1.
    Kann ich mir jetzt irgendwelche bei Ebay bestellen die angeblich auf die Felgen passen oder sollte man da auf irgendwas achten?
    Ich habe zwar gehört das es wohl originale bei A.T. Dingsbums gibt, möchte diesen Laden aber meiden.
    Wichtig wäre nur zu wissen auf was zu achten ist, bzw. welche Rolle die Farbe spielt. (Habe gesehen da gibt es wohl verschiedene).

  • Hab auch die Schnelle das hier gefunden:


    Link


    So und jetzt nochmal zum Mitschreiben. War nicht alles so 100% richtig hier.


    Schrauben zentrieren nie, es muss immer eine zusätzliche Zentrierung oder eben Positionierung gegeben sein! Nach der Montage sind die Zentrierringe dann aber eher zweitrangig. Durch die Radschrauben wird ein so große Vorspannkraft erreicht, dass die Felge sich nicht mehr auf der Nabe bewegen kann. Die Haftung zwischen der Felge und der Radnabe hält also quasi alles. Die Schrauben erfahren keine Scherbeanspruchung, wenn sie ordentlich angezogen wurden!

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Zitat

    Ohne Zentrierring liegt die gesamte Last des Fahrzeugs auf den Schrauben, die mögen das gar nicht in Scherrichtung belastet zu werden.


    wenn die Schrauben selbst Scherkräfte erfahren sind die ab - stimmt, so dünn wie die sind und so hart wie die Kanten sind.


    Das Rad hebt durch den Druck der zwischen der Aufnahme der Radnabe und der Auflagefläche der Felge durch die Schrauben entsteht. Diese Fläche hält die Verbindung, das Rad stützt sich dabei nirgends ab.
    Die Spannkraft ist dabei so hoch, dass die nach unten wirkende Kraft, die das Auto durch sein Gewicht auf die Schrauben ausübt, kaum ins Gewicht fällt. Es ist vor allem der Reifen, der es nicht mag wenn er bei langer Standzeit das Gewicht tragen muss auf dem einen Punkt.


    Die Unwucht die durch ein nicht richtig zentriertes Rad entsteht, sollte Grund genug sein, sich die kleinen Dinger zu holen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • der kleine Kunststoffring kann doch höchstens leicht dämpfen, Kräfte aufnehmen kann der nicht groß ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Was heißt soweit die Theorie? So funktionieren Flanschverbindungen von Wellen nunmal. Das ist bei der Radnabe/Felge im Prinzip auch nicht anderes.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • ob zentrierringe oder nid die frage stellt sich eigentlich nicht .
    Schon eine frage der sicherheit .


    Jedenfalls kann ich nur zu alu ringen raten .
    Da meine plastik dinger beim ersten mal direkt zerbrochen sind

  • Ne, ich versteh den Simon schon. Er meinte nicht, dass die Zentrierringe unnötig sind, er wollte im Prinzip nur bestätigen, dass die Erklärung über Vorspannkräfte der Schrauben und co. nicht nur die Theorie ist, sondern es tatsächlich so funktioniert.


    So gesehen sind die Zentrierringe eigentlich schon nur eine Montagehilfe, da sie bei richtig angezogenen Radschrauben keine radialen oder auch axialen Kräfte übertragen müssen. Man könnte das Rad auch ohne montieren, wenn man es denn ordentlich zentriert bekommt.


    Ich möchte hier keineswegs dazu verleiten keine Zentrierringe zu verwenden, da man es sonst einfach nie 100%ig zentriert bekommt und ne Unwucht hat!

  • Die Zentrierringe Zentrieren die Felge bei der Montage...
    sonst könnte es passieren, das die felge nich 100% richtig sitzt...
    das wars dann aber auch schon....
    die stützen nix, die dämpfen nix....

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!