Hab seit einiger Zeit ein kleines Problem mit meinen Wischern, die bei Intervall- sowie Dauerbetrieb einwandfrei funktionieren. Nur bei der Antippfunktion fahren sie sehr schlecht wieder zurück in ihre Ausgangslage, teilweise unter starken Ruckeln und gern wenn die Scheiben nicht total nass sind.
SuFu habe ich bemüht, Anhaltspunkte auch gefunden. Jedoch richtig schlüssig ist das Ganze noch nicht. Tips?

Kl. Problem Scheibenwischer
-
-
-
Also das der Scheibenwischer nicht zu 100% zurück fährt habe ich bei der Antipp-Funktion auch so. Da fehlen dann so vielleicht 5-8 cm würd ich so pauschal sagen.
Wenn der Scheibenwischer "ruckelt" bei nicht vollständig nasser Scheibe ist das jetzt nicht wirklich ungewöhnliches. Das hatte ich bei den ollen Scheibenwischer auch ziemlich stark. Seit dem ich die Bosch Aero Twins drauf habe ist zwar immernoch aber bei weitem nicht so stark wie bei den ollen dingern. Aber das ein Scheibenwischer bei trockener Scheibe ruckelt find ich jetzt nichts außergewöhnliches.
Gruß
Chris -
Hast du die Kontakte im Scheibenwischermotor geprüft? Relais geprüft?
-
Hast du die Kontakte im Scheibenwischermotor geprüft? Relais geprüft?
Nein, das habe ich noch nicht gemacht, erschien mir jetzt auch nicht notwendig da ja sonst alles einwandfrei funktioniert. Das Problem tritt ja nur auf wenn ich wirklich kurz antippe, halte ich den Hebel gedrückt, bzw bei Intervall- oder Dauerbetrieb ist alles prima...
-
Ich würde Dir aber erstmal empfehlen, den Wischermotor zu überprüfen!
Das selbe Problem hatte ich bei meinem 90er auch gehabt, nachdem Alex (Kleinerweißesebenbert) mir da mal empfohlen hatte, den Wischermotor zu öffnen und die Kontakte auf den Laufbahnen zu kontrollieren und evtl. nachzubiegen lieft der wieder ohne Probleme! -
-
Wenn Intervall und Dauerwischen funktioniert, dann kanns nich das Relais sein. Machs wie der Alex sagte, zerleg den Wischermotor reinige die Kontakte darin (!) und setz sie ggf. unter mehr Vorspannung. Nur Nachbiegen hilft nich, wenn da der Krebs alias Kontaktabbrand auf den Kontakten sitzt.
Das Tippwischen ist ne "interne Funktion" des Motors, nicht des Relais.greetz
-
Hier mal ein kleiner Exkurs in Sachen Wischermotor,
ich habe letztens einen Wischermotor eines Daimlers
auseinandergeschraubt,
der wegen verstopften Wasserkanälen ständig im Wasser war. Funktionierte zum Schluss
noch ein wenig (letzte Zuckungen... kaum zu glauben).Hier mal die Bilder
-
Machs wie der Alex sagte, zerleg den Wischermotor reinige die Kontakte darin (!) und setz sie ggf. unter mehr Vorspannung.
Mh, nur ist das für jemand wie mich (der mit eher wenig bis garkein Schraubertalent gesegnet ist...) nicht so einfach. Wäre hier nicht ggf und grad auf längere Sicht ein neuer (gebrauchter/überholter) Wischermotor sinnvoller?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!