Rundumschlag

  • Hallo zusammen!


    Ich plane am Wochenende einen "kleinen" Rundumschlag am Wochenende!



    Geplant ist:
    -Austauch vom Wärmetauscher
    -Austausch des Schlauches des großen Kühlkreislauf(e?)s
    -Austausch des Blinker rechts



    Dazu ist folgendes zu sagen:
    Der Blinker funkt. ansich noch, wenn ich geblinkt habe rastet der wohl nicht ein und somit hört der nicht auf zu blinken wenn ich wieder in der Sput bin. Die erste Stufe des Scheibenwischer funktioniert auch nicht!
    Ich geh doch richtig in der Annahme dass das ein Bauteil ist?



    Zum Wärmetauscher:
    das der kaputt ist steht fest.
    Allerdings habe ich versucht (aufgrund von online-Recherche) dem Problem mit "Kühlerdicht" Herr zu werden!
    Hat auch geholfen - bis zu einem gewissen Punkt.
    Es wurde ein zweiter Mix in den Kreislauf gekippt der den dann zum Verrecken gebracht hat!
    Es ging soweit dass der besagte Schlauch geplatzt ist!!!


    Was meint ihr - hat das platzen was mit "Kühlerdicht" zu tun?
    Ich vermute ja :S
    Was meint ihr, wo wird die Leitung versopft sein?
    Tendiere zu Kühler oder Wärmetauscher!?



    Grüsse und danke



    PS: werde den Wärmetauscher mit der Anleitung von mecky vornehmen

  • Also
    Wenn dein Scheibenwischer nicht auf allen Stufen funktioniert, ist das Relais wohl fritte.
    Die Kühlwasserleitung kann überall dicht sein. Sogar im Motorblock oder im Zylinderklopf. Denn es ist alles der Selbe Kühlkreislauf.


    Da hier jetzt nicht viel über dein Auto steht gehe ich mal davon aus, dass du ein Airbaglenkrad hast. Also Finger weg vom LSS bzw komm nicht auf den Gedanken dein Lenkrad runter zu nehmen, wenn du ein Airbaglenkrad hast. Denn das darfst du dann nicht und muss von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • In seinem Steckbrief steht, dass es ein B3 mit 90 PS ist. Wird also wohl keinen Airbag haben ;)
    Der rechte und der linke Lenkstockschalter sind trennbar, musst vorher aber beide herunterbauen. Dann kannste auf der Rückseite zwei lange Schrauben rausdrehen und sie auseinanderziehen. Du musst dir also den linken LSS neu besorgen. Gebraucht vom Schrott würde ich nicht empfehlen, da die Lichtschalter ne bekannte Schwachstelle sind und ohne nachgerüstete Relaisschaltung "verschleißen". Ich habe mir vor über einem Jahr einen Nachbau-LSS bei Ebay für 33? geholt und bin super zufrieden damit.
    Mit dem Kühlerdicht hast du dir wohl mehr Arbeit gemacht als nötig. Jetzt musst du also erstmal herausfinden wo die Verstopfung ist und den Dreck dann auch noch herausbekommen. Viel spaß :D

  • Das mit deinem Blinker liegt am Lenkstockschalter! Musste diesen tauschen, Lenkrad runter und wechseln.

    :thumbup:
    kannst du mir ne hausnummer nennen was der neu kostet?




  • War heute mal beim Teilehändler meines Vertrauens.
    Der meinte, dass ein neuer Kühler ca. 150? kostet (genaueres konnte er mir nicht sagen wegen fehlender Motorkennung).


    Wie sieht es denn mit einem gebrauchten aus, macht das Sinn?
    In der Nähe gibt es 1-2 Schrotthändler wo bestimmt was zu holen wäre.


    Habt ihr einen Vorschlag wie ich vorgehen sollte um rauszufinden wieso der SChlauch geplatzt ist?

  • So,
    neuer Wärmetauscher ist drin.
    Dank der Beschreibung bin ich eingigermaßen gut druchgekommen, da ich aber in Sachen schrauben, was den Innenraum angeht, absoluter Grünschnabel bin, hatte ich doch die ein oder andere Schraube die ich nicht gleich gefunden habe.
    Neuer Schlauch ist auch drin, konnte leider nicht die Ursache finden X(


    Noch viel schlimmer ist, dass ich das sch?§& Amaturenbrett nicht wieder zusammenbekommne :nono:


    Hab mir zwar (so war der Plan) alle Stecker beschriftet und auch die Schrauben in Tüten gepackt (und auch beschriftet) aber ich häng jetzt am Amaturenbrett und weiss, dass wenn ich das jetzt da rein klöppe, dass ich was vergesse bzw. flasch mache!


    Gibt hier so >positiv> Bekloppte die Spaß daran hätten mir zu helfen das wieder zusammen zu bauen!?
    Ist "nur" das Amaturenbrett mit allen drum und dran.


    Wäre echt super was von euch zu hören



    PS: komme aus dem PLZ 47 und je eher der Bollerwagen wieder läuft, dest besser :)



    PS: was wäre die schlimmste Folge aus einem vergessenen\falsch angestecktem Stecker?

  • Das was nich funzt.


    Prinzipiell gehn die Stecker (außer die an den Schaltern in der MiKo) nicht vertauschen. Bei den Schaltern gibts glaub ich 3 die man vertauschen kann, aber da passiert dann nix, die Funktion kann nur nicht mehr geschaltet werden.
    Stell dich nich so an, schieb das A-Brett rein, schraubs an, und setz den ganzen kram, den du rausgeschraubt hast wieder rein.


    Einbau in umgekehrter Reihenfolge ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Jappa, alles drin bis auf die Blende unter dem Handschuhfach und dementsprechend das Handschuhfach.
    Die Blende hat zwei Blechschienen, eine davon scheint mir verbogen. Vorbogen heisst in dem Sinn dass die Schiene nicht mehr vorbogen ist. Werd morgen mal nen Bild posten wie das aussiehst.


    Motortest folgt morgen.
    Muss noch den Kühlmittelhaushalt auffrischen und werd ich mich mal wieder melden.

  • Heute morgen den Motot mal angeschmissen!


    Läuft wie ein junger Gott, Heizung wird warm und keine Wölkchen mehr :)


    Allerdings möchte ich jetzt mal ne Frage loswerden die mich letztens schon beschäftigt hat:
    Wie entlüfte ich den ühlkreislauf?
    Hab den jetzt durch drücken der Schläuche und eine Runde fahren mit Vollgas "entlüftet"


    Wie macht ihr das?




    Hupe und Nebelschlussleuchte funktionieren nach Umbau nicht mehr :/
    Heute ist aber definitiv nicht das Wetter um das zu checken

  • motor an. warten bis warm. wenn thermostat aufmacht zieht er sich schonmal die erste ladung. nachkippen bis auf max. motor auf 2000upm und gucken ob sich was ändert. wenn nicht ist alles gut und man kann mal ne runde fahren.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Der entlüftet sich schon selbstständig. Musst halt darauf achten regelmäßig den Wasserstand zu checken und evtl. nachzufüllen, wenn er das erste mal auf Betriebstemperatur kommt. Aber Achtung, wenn du bei Betriebswarmem Motor den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest wird dir heißes Wasser entgegen kommen weil Druck im System ist. Wenn du neu befüllt hast lässte also am besten erstmal im Stand warmlaufen bleibst dabei stehen und füllst ständig nach. Dann machste bei 70-80°C den Deckel drauf und fährst 2-3km damit er auf Betriebstemp kommt. Dann stellst ihn ab und lässt etwas abkühlen. Jetzt kannste nochmal nachfüllen und dann passt das.

  • Wenn du neu befüllt hast lässte also am besten erstmal im Stand warmlaufen bleibst dabei stehen und füllst ständig nach. Dann machste bei 70-80°C den Deckel drauf und fährst 2-3km damit er auf Betriebstemp kommt. Dann stellst ihn ab und lässt etwas abkühlen. Jetzt kannste nochmal nachfüllen und dann passt das.


    So hab ich es gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!