canton pullman - meinungen dazu?

  • seas,


    hab gerade von nem bekannten diese canton - pullman lautsprecher-leiste für die heckablage bekommen. ist bei ihm nur rumgelegen und war in den 80ern und 90ern schon in seinen diversen fahrzeugen verbaut. jetzt hat mich der suchmaschinenriese allerdings nicht wirklich über diese dinger aufklären können. klang soll sehr gut sein, auch wenn der von hinten kommt, füllt den raum halt gut und die fahrgäste hinten haben auch noch was von der musik.
    in der leiste sind 4 mitteltöner und 4 hochtöner verbaut, 2x2 wege. im kofferraum betreibe ich einen 4-kanal verstärker, von dem 2 gebrückt mit low-pass-filter nen woofer betreiben. die 2 freien kanäle könnte ich somit auf leiste legen und per high-pass filtern. gut is.....
    was haltet ihr allgemein von dem system? hat das schonmal jemand gesehen und gehört?


    mir ist bewusst, dass boxen in der heckablage bei vielen unbeliebt sind und auch sehr gefährlich sein können. also bitte nicht wieder mit diesem ewigen streit-thema anfangen.....


    mfg stephan

  • Der Eder hats in den Türpappen verbaut.
    Es is jetz kein Schlechtes System, wäre ordentlich verbaut auch immernoch für ein AHA-Erlebnis gut, auf irgendwelche Soundboards hintenrum gespaxt klingts eher wie brei und der Hochton wird unter der Heckscheibe ziemlich nerven. So gut es auch war zu seiner Zeit, so missbräuchlich wirds auch verbaut.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also Canton baut sehr gute Home-HiFi-Lautsprecher, wie das bei den Pullmann Car-HiFi-Dingern aussieht, weiss ich nicht. Jedoch würde ich keine 30 Jahre alten Hochtöner verbauen. Je nach System (Kalotten-/Piezohochtöner) und wie die Dinger behandelt wurden (manche leben ja nach dem Motto:Sch...egal wie es sich anhört, hauptsache laut), kannst du dir das quicken und kratzen sparen, weil sehr viel mehr wird da nich mehr rauskommen.
    Ich hab hier noch was gefunden: Drücken

  • der prospekt is ja mal interessant, die daten hab ich nämlich nirgends gefunden...
    naja, ich habs schon verbaut. mit 4 edelstahlschrauben M5 gewinde, verschraubt, dass ding hat nämlich ein ziemlich massives alu-gehäuse.
    der klang ist erstaunlich gut, wenn man eine abneigung gegen bass hat;) aber dafür hab ich ja nen woofer drin. läuft bei mir sogar übern verstärker. also da gibts echt nix zu meckern.
    optik ist geschmackssache. ist halt ein ziemlich dicker kasten auf der ablage, aber im innenspiegel siehts richtig flauschig aus.
    anscheinend war das ding damals ziemlich gefragt in der szene. auch heute noch gibts viele youngtimer-fahrer die so ein system suchen. bei e++y.at ging sogar eine für 250,-? weg. bei e++y.de war eine für 899,- drin.... kleines schätzchen in meinem schätzchen:D


    danke für eure mühe und allseits gute fahrt
    stephan

  • Na Canton baut kein Müll, das steht schonmal ausser frage. Höre dir mal nen paar Canton Lautsprecher an, da kannst du den ganzen Bose- und Teufel-Rotz in den Skat drücken.
    Und Canton hat auch im Car-HiFi- Bereich sicher auch kein Murks fabriziert. Ist eben nur das Alter.

  • Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es besonders gut klingt. Lautsprecher haben auf der Hutablage einfach nichts zu suchen, auch nicht wenn sie noch so gut sind. Ich hätte es an deiner Stelle verkauft und mir dafür was gescheites für vorne gekauft. Guter Klang ohne Doorboards ist bei unseren Autos einfach unmöglich.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Teufel-Rotz


    Teufel-ROTZ? Naja, sagen wirs mal so: Unter den Highendern ist Teufel teilweise verpönt, weil die sich stark auf die Subwoofer konzentrieren. Ich kann dagegen aus eigener Erfahrung sagen, dass ein günstiges Teufel ein mittel-teures Canton locker stehen lässt. Nicht vergessen, das is Home-Hifi.
    Mein Schwager hat ein Magnat 5.1 System daheim rumstehen, das is schon keine Wucht, das Canton der Schwiegereltern machts auch nicht viel besser.
    Wenns Teufel Car-Hifi gäb, wär ich schon umgestiegen ;)
    Aber BTT, bitte.


    Bei dicken Kästen, die ich im Rückspiegel sehe, würds mir schon mulmig werden. Günstiges Car-Hifi - Koste es was es wolle... (und wenns das Leben der hinteren Mitfahrer ist)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Mit Lautsprechern ist es wie mit Fahrwerken, alles eine Glaubensfrage. ;)
    Die Akkustik im Auto ist und bleibt nun mal bescheiden. Und zu Zeiten von mp3 ist das sowieso Wurst, da die Musike durchs komprimieren reichlich an Dynamik verliert und etwas matschig klingt.

  • .flac rockt :D


    Bei vielen entscheidet auch der Geschmack. Bei vielen jüngeren Leuten muss es einfach nur drücken, wie halt in den meisten Discos - Hauptsache Bass. Hab auch bisher selten welche erlebt wo ich nicht gedacht hab, das klingt einfach nur Scheiße. Man wird nur zugedröhnt, von der Musik selbst kommt nicht viel rüber, aber Hauptsache ne Wand aus Subwoofern :D


    Da die Cantonleiste aber nicht direkt nach oben spielt sondern leicht nach vorn bringt das schon etwas Vorteile mit sich. Und wenn jemand hinten sitzt sicherlich noch viel mehr, weil von nem reinen Frontsystem kommt hinten nicht viel an. Es muss nicht immer der perfekte Konzertsaal sein, kann man bei dem Innenraum eh vergessen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Das kann ich ohne Probleme unterschreiben. :thumbup:
    War vor 20 Jahren auch so, haubtsache laut. Zwischendurch hat sich der Geschmack etwas geändert. Für mich muss es ein ausgewogenes und sauberes Stereobild sein. Liegt vielleicht auch dran, das man als Musiker ein anderes Ohr für Musik bekommt und mehr auf die Feinheiten achtet.
    Was Flac-Dateien betrifft. Ich hab echt gestaunt, was da für ein Unterschied zu normalen mp3's besteht. Als Komprimierung (wenn es denn unbedingt sein muss) ziehe ich Flac's auf jeden Fall vor.

  • Ich krame den Fred mal raus um eine kleine Frage in den Raum zu stellen. Ich hab zwei Kombo's zur Auswahl und bekomme sie auch beide recht günstig. Da wäre zum einen das Canton 2-Wege-System RS 2.16 und zum anderen ein Canton Pullman CS 2.16. Verbaut werden sie in meinen Dobo's (TMT) bzw. im Armaturenbrett (HT)
    Für welches von beiden würdet Ihr euch entscheiden? Es geht mir auch nur um diese beiden, also bitte keine weiteren Hersteller posten, sonst komme ich noch weiter von meinem Kurs ab. ;)

  • also das kanton pullman system ist ja nun doch schon recht alt dh als erstes bitte die gummis pflegen!


    aber, es ist wirklich gut und auch treu in sachen langlebigkeit auch unter last! leider hab ich idiot damals meine kicker verkauft *cry* sollte ich jeh wieder an das gesammte pullman set rankommen wird das schick im audi verbaut als wenn es serie währe :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!