hahaha
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/58/1979-580db7680aab57a050ddd2317a9e22e401451e96.jpg)
Welche Stoßdämpfer für B4 -30mm? Sachs vs. Bilstein
-
-
-
Meins. 35-30 Eibach mit Sachs Advantage Dämpfern, 15x7 Rial Felgen ET37 oder so, 195-65-15 Goodyear UltragripEcht geile Felgen! Sowas in der Art such ich auch... schick, nicht zu auffällig und 15"
-
Ich werd meinen auch tieferlegen hab damals AP 40/30 genommen mit vorne Bilstein B8 und hinten Monroe Reflex(beide Gas)(einfach nur deshalb die Unterschiedlichen Dämpfer weil die Dämpfer der Hinterachse kurz vorher gewechselt wurden als ich noch nicht wusste dass ich ihn tiferlegen will(die Idee hatt ich erst als ich da (wegen günstigen Preis) 17 Zöller rangebaut habe)
war sehr hart aber keilform genial!(dauerte vlt n paar Monate aber dann sahs super aus) ich habe leider keinen Vergleich mit nem B4 aber ich denke wenn man tiefer will muss es eben leider unkomfortabler werden (es sei denn man bastelt irgendwas um am Radkasten oder ?) eigentlich ja logisch ..machts man s so dass er tiefer geht und trotzdem weich ist ist es ne Zeitfrage bis die Reifen am Radgehäuse scheuern....(also musss es progressiv und etwas härter sein)
mein Kompromiss ist ich nehme 40/30(wahrscheinlich diesmal lowtech scheint ok zu sein(weil die Ap nur Öldämpfer haben) und preislich im Rahmen zu sein(nicht teuer aber auch kein Plüntech 199 Euro Fahrwerk)
wenn die sich setzten solten irgendwann auf meinetwegen 50/40 gut so stört mich nicht (deswegen nehm ich ja auch 40/30 und nicht 60/40(die dann irgendwann mal 70/50 oder mehr werden können)Muss gehen. und wenn die Dämpfer mal auf sind kommen eben andere gute rein(Sachs /Bilstein usw) DIe Dämpfer sind ja eh Verschleißteile)
Bin allerdings vor Jahren mal ne Audi A 4(einer der ersten also ein B5) und der war tieder als mein (40/30) aber sehr komfortabel ..frag mich was der gemacht hat aber ich denke mal der A4 hat wohln moderners Fahrwerk)
Eibach hört sich interessant an n paar Euro mehr und dafür Qualität aber leider kaum Keilform(30-35/30) schade wenn die 40/30 hätten oder 50/35 super dannn wärs das richtige ,andererseits gibt es ja (korrigiert mich wenn ich falsch liege) die Möglich keit hinten mit so ein Distanzteil(10-20 mm) drunterzumachen(hab den Namen der Teile vergessen(Höherlegungskit???) und dann hätte man gutes Eibach Fahrwerk mit Keilform +richtige Dämpfer.......astrein einmal bezahlen freuen Amen
Ok
Martin
-
Ich schließe mich auch mal mit einer Frage an. Die Frage ist speziel an thomas l. und albert_10V gerichtet.
Fahre seit 2 Wochen Bilstein B4 Dämpfer und habe vor diese mit Eibach Federn (35/30) zu kombinieren.
Wie weit haben sich den die Federn noch gesetzt? Das ganze sollte nicht zu tief werden da ich sonst Probleme mit meiner Auffahrt habe -
Is eigentlich okay, bin bis jetzt noch überall drüber gekommen mit dem Fahrwerk...
-
Moin
grabe das Thema mal wieder aus
meine HA-Dämpfer sind am Ende habe Serien-Sportfahrwerk
kann ich die Bilstein B6 nehmen oder müssen es die B8 sein -
Viele Jahre und viele, viele Kilometer später sind die Eibach 35/30mm schon recht tief :D.
So Verkehrsberuhigungsbodenwellen sind halt DER Feind. Nicht wegen dem Aufsetzen, sondern weil das McPherson so gern durchschlägt. Schon ein böses Geühl.
Hab die Advantage drinnen, tun eigentlich was sie sollen, wobei Bilstein B4/B6 bestimmt nicht schlechter sind, B8 sind Unsinn weil man das wirklich nicht braucht, dieses gekürzte. Ob nun B4 oder B6... müsste man probieren, ist ein teurer Spaß. Ich würde Seriennahe bei den B4 bleiben und auch Seriensportfahrwerkfedern verbauen, sollte eigentlich reichen.
-
mein B4 mit eibachfedern & bilstein B4 dämpfern liegt zwar nicht so komfortabel,aber überraschend ruhig
poltriges fahren kenne ich eher von unsrem avant mit serienfedern & sachs advance dämpfern an der vorderachse,an der letztlich eigentlich alles frisch gemacht wurde
ich hätte es jetzt fast auf die einzelnen verbauten metzgerteile am fahrwerk geschoben oder doch auf die sommerbereifung in 225/45R16
habe die dämpfer aber mittlerweile auch im hinterkopf,auf 15zoll winterbereifung fuhr der wagen aber auch noch sauberer
gibt es für den quattro hinten auch bilstein B4 ?
-
gibt es für den quattro hinten auch bilstein B4 ?
ich denke nicht habe immer nur für die VA gefunden -
Moin
grabe das Thema mal wieder aus
meine HA-Dämpfer sind am Ende habe Serien-Sportfahrwerk
kann ich die Bilstein B6 nehmen oder müssen es die B8 seinMoin
grabe das Thema mal wieder aus
meine HA-Dämpfer sind am Ende habe Serien-Sportfahrwerk
kann ich die Bilstein B6 nehmen oder müssen es die B8 seinQuattro mit Serien-Sportfahrwerk sind die B8 (gekürzte B6) die richtigen. Ich habe nichts anderes gefunden und daher letztes Jahr eingebaut.
-
mein B4 mit eibachfedern & bilstein B4 dämpfern liegt zwar nicht so komfortabel,aber überraschend ruhig
poltriges fahren kenne ich eher von unsrem avant mit serienfedern & sachs advance dämpfern an der vorderachse,an der letztlich eigentlich alles frisch gemacht wurde
ich hätte es jetzt fast auf die einzelnen verbauten metzgerteile am fahrwerk geschoben oder doch auf die sommerbereifung in 225/45R16
habe die dämpfer aber mittlerweile auch im hinterkopf,auf 15zoll winterbereifung fuhr der wagen aber auch noch sauberer
gibt es für den quattro hinten auch bilstein B4 ?
Du sagst also, dass das gepoltere von den Advantage kommt..? -
Nicht im sinne von poltern wie bei defekten Dämpfern, eher ruppig und steif vom fahrverhalten her
Is vielleicht auch Einbildung oder die reifen machen auch wirklich soviel aus,205/60R15 zu 225/45R16
Aber mir kommt das Auto mit tieferlegung und bilstein Dämpfern als rundere sache vor, als das mit serienfedern und sachs Dämpfern
-
Hmm, mal auf Verdacht neue Bilstein kaufen is halt auch so eine Sache... Vor allem die Arbeit vom wechseln. Hab besseres zu tun.
Ich fahr 195-65-15.
-
in unsrem avant sind sie auch grad ein halbes jahr drin
fährt ja sonst auch ganz gut,putzig halt nur,dass ausgerechnet das gleiche auto mit tieferlegung & anderen dämpfern nicht viel unkomfortabler is
mit 195/65R15 winterreifen fährt sich der avant aber auch ein klein bisschen kommoder
ein was macht mir bei den sachs dämpfern mehr gedanken,wir haben sie verbaut bei ca. 185.000km,die alten waren platt,aber auch schon sachs advance
-
Fährt jemand Bilstein B4 mit 30/30 oder 40/30er Federn , wenn ja welche und habt ihr Bilder von der Karre? Hab vom Vorbesitzer das 60/40 Supersport drin, neue Domlager rein gemacht und 8x17 mit Et25, 215/45 17 .Tiefe und Straßenlage is genau richtig, aber das Scheiss Teil ist einfach knüppelhart, deswegen hab ich mit die obere Kombi oder evtl. Cup Kit überlegt. Höher möchte ich nicht unbedingt aber definitiv mehr Komfort...
-
Meine B4 Limo hat eibach federn mit bilstein B4
http://www.audi-80-scene.de/fo…/photo-31710-8f44ca61.jpg
Bilder findest u.a. in meiner Galerie oder ich stell später noch was ein
Ich fahre ihn derzeitig mit 205/60R15 allwetterreifen,selbst damit kommt er noch sehr flott ums Eck und der restkomfort is auch noch akzeptabel
-
Welche Tieferlegung hast genommen? Mich würde Mal interessieren ob es bei mir nur an der Rad Reifen Kombi oder am Fahrwerk selber liegt zwecks Härte. Sonst noch jemand n Beispiel?
-
Die federn bringen 30-35mm
Wir haben noch einen avant,der sonst recht original is,bis auf alus mit 225/45R16
Bei Schlaglöchern oder kurzen Stößen poltert das schon ordentlich,kein Vergleich zu den 195/65R15,die wir im Winter fahren
Oder sogar auch zu meiner tiefer gelegten Limo
Das meiste bei dir wird schon vom Fahrwerk kommen,die flachen reifen machen es allerdings auch nicht besser
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!