Welche Stoßdämpfer für B4 -30mm? Sachs vs. Bilstein

  • nope...


    die b4 und b6 kannst du mit originalfedern verbauen. die hinteren sprotdämpfer von audi kosten jeweils 109?. finde ich persönlich billig^^
    frag doch mal bei audi für die vorderen nach...bei der vag seite, die ich dir geschickt habe, kannst du dir auch die tlnr heraus suchen^^ und da hast du noch n alten preis..schlag immer ca 20% darauf und du hast ca den heutigen preis....

  • ich muss das thema wiedermal aktualisieren.
    meine dämpfer vorne sind echt fertig ohnes gleichen. es klappert, kracht und scherbelt in einer tour, ich bekomm beim fahren schon schlechte laune deswegen... selbst der opel astra kombi als winterhure meines kumpels federt da besser... echt Kotze...


    also ich hab grad nochmal biss rumgestöbert:
    ich möchte ihn gern bissl tiefer als orig haben. hab das sport-serie-fahrwerk drin und das könnte noch ein ticken tiefer sein. so 30mm wären mir am liebsten.
    problem: für nen avant qauttro gibt es wie gesagt kaum fahrwerksteile. kann ich mit den federn des sport-serie-FW tiefere dämpfer fahren? (hatte so an bilstein b6 oder b8 gedacht) wie erkenne ich, ob vorne noch das sport-serie-FW verbaut is?! da sollte es doch farbkennzeichnungen geben oder?!

  • albert_10v
    hast dich jetzt schon entschieden bzw. was bestellt? Bei mir steht in naher Zukunft wohl auch ein Dämpferwechsel an und deine Variante klingt ganz vernünftig...!


    lg


    Seit einem halben Jahr:
    30/35mm Eibach Federn
    Sachs Advantage Dämpfer wie Horsty empfohlen hat, vorn die "Sport" hinten die "Normal".


    Fährt sich echt gut, wie ich meine.
    Ich bin nie ein neuwertiges Seriensportfahrwerk gefahren aber ich denk es könnte dem recht Nahe kommen.
    Es is keine besonders harte Fahrwerks-Kombi, die wollte ich aber auch nie. Da die Straßen hier eh großteils recht scheisse sind und ich ziemlich gemischte Strecken fahr, mal recht schlechte Straßen, mal viel Landstraße, mal hunderte km Autobahn abspul, mal einfach nur ne Woche Stadtverkehr hab.


    => Ich finds geil, einfach Ideal. Und wenn man jemand mitnimmt kommt das Auto durchaus "seriös" rüber damit. Und net wie so eine Ebay-getunte-Jugend-Schleuder. PS: Ich fahr 195-65-15, im Winter wie im Sommer. (Goodyear UG8, Dunlop SP-Sport Fast Response) => Wird auf 17ern bestimmt nochmal etwas knackiger und direkter.


    Ich denk mal Bilstein B4 wird recht ähnlich sein, ich find das Angebot von Sandtler nach wie vor ganz gut, falls das nicht nur für meinen Fall gültig war, aber ich denk mal dass man auf mail-Anfragen Angebote bekommen wird. Waren freundlich und kompetent die Jungs, auch wenn ich letztendlich nichts gekauft hab.


    => Wer es doch härter mag .. denk mal so 40mm H&R Federn mit Bilstein B6 dürften recht knackig sein.
    Von tiefer halt ich eigentlich nichts, in meinen Augen bringts nur Nachteile.
    So 40mm H&R mit B6 sind eh schon die "knackigere" Sorte und erfordern durchaus einen guten Straßenbelag, sonst machts sehr schnell keinen Spaß mehr, wenn die Karosserie nur am krachen is. Für so "Flickteppich-Straßen" wie hier im Ort wär das nichts.



    Nochmal: B8 sind gekürzte B6, bis ~4cm Tieferlegung muss man Dämpfer nicht kürzen. Ab ~5cm ca wirds Sinnvoll.
    Kürzere Dämpfer in normalen Federn haben absolut keinen Sinn, das spießt sich bloß.


    edit:
    Beim Fahrwerk-Wechsel würd ich diverse Teile neu geben, die Spur muss sowiso eingestellt werden.
    Überprüf genau was neu gehört und gib das auch neu. Das macht viel aus.


    Ausserdem is die S2 / V6 Domstrebe Pflicht.
    Billig und einfach zu verbauen, brauchst bloß nen Karosserieschweisser, Vorarbeit kannst selbst machen. Selbst "mit Rechnung" ohne wen zu kennen isses recht günstig. Wobei sowas normal gerne gegen eine "Spende für die Kaffeekasse" :D getan wird.


  • kann ich mit den federn des sport-serie-FW tiefere dämpfer fahren? (hatte so an bilstein b6 oder b8 gedacht)


    Hi,


    Mit Dämpfern allein kommst du nicht tiefer, bei Gasdruckdämpfern sogar ein Stück höher! Die Dämpfer machen übrigens nicht die Härte aus, sondern die Federn (bzw. die Federrate, steht aber bei keinem Hersteller dabei, leider)


    Habe z.Z. 25mm FK-Federn im Quattro drin, und die sind viel zu weich (Nahe Serienfahrwerk) und trotz Bilstein B6, welche wirklich super dämpfen, taucht es gern links/rechts ein.


    Soweit meine Recherchen noch gingen, gibts z.Z nur noch Supersport, FK und KAW für die B4 Quattros als Federlieferanten.


    I.d.R heists: je tiefer desto härter. Das kommt auch so hin, aufgrund des geringeren Federwegs. Ich kann hier allerdings nur explizit von 25mm FK-Federn abraten, die sind alles Andere als Sportlich.


    Im A4 B5 Q bin ich allerdings shcon H&R Federn mit Bilstein B6 gefahren, und meiner Meinungs gibts nix Besseres was auf der Straße liegt. Allerdings gibts wie oben beschrieben nur 3 Hersteler für den B4Q.


    Gruß

  • und supersport is ja echt asche, und KAW gewinde kann ich mir momentan ne leisten...
    es geht ja erstmal um vorne, hinten is es relativ ruhig...
    mit den b4 oder sachs advantage kommt der doch dann wieder so hoch wie original oder?!
    wollte eigentlich die optik des sport-serie-fahrwerks erhalten.
    ich tendiere eigentlich zu den b4, aber ich will eben soweit unten bleiben wie es momentan is...

  • @ Tobner


    Bist du sicher, dass deine Stoßdämpfer kaputt sind? Es gibt viele Möglichkeiten des
    Klapperns im Fahrwerk. Meine Stoßdämpfer haben schon 350tkm runter und laut
    Stoßdämpferprüfstand noch ok (über 70%). Original Stoßdämpfer sind im allgemeinen sehr
    robust und halten ewig, ausser der Fahrer will Rally Meister werden. :D
    Geh erstmal auf einen Prüfstand und teste die Dinger. Als ADAC Mitglied kannste
    es in einem ADAC Prüfzentrum (falls eines in deiner Nähe ist) sogar kostenlos testen lassen,
    das mache ich alle 2 Jahre vorm Tüv. Ich hab meine Audi schon 13 Jahre, bin 200tkm
    gefahren und die Dämpfer sind immer noch OK.


    Gruß, Ralf

  • Zitat

    Federn kommen 30mm Eibach rein, alles andere ist nicht Zielführend. H&R könnt noch irgendwie okay sein aber.. kein Bock das zu probieren, abgesehn davon sind mir die Eibach eh lieber.. höher und angeblich etwas angenehmer.


    hat das bei dir funktioniert ?


    ich hab die selbe fahrwerkskombi in meiner ABK frontfräse drin,abgesehen von den hinteren dämpfern,die auch fürs sportfahrwerk gedacht sind,vorn gibt wohl eh keine anderen mehr


    das mit dem "angeblich" etwas angenehmer kann ich bestätigen,im vergleich zu meinem 60mm weitec fahrwerk im audi 90 finde ich den B4 mit eibach-federn schon recht straff :huh:


    aber was solls,damit kann ich leben


    sind auf deinem benutzerbild die eibachfedern verbaut ?


    höher is nämlich relativ,vorn hab ich schon kurz nach einbau ungefähr die gewünschte tieferlegung erreicht,hinten sinds geschätzt schon 40mm oder mehr & das direkt nach ablassen nach einbau 8|


    die windungen sind hinten auch reichlich eng beieinander,wobei ich find,dass das heck ordentlich & dennoch ruhig mit geht


    so sieht das ganze wenige stunden nach dem einbau aus




    wird sich da noch arg viel setzen ? :huh:


    gruss thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!