Lambda erfolgreich gesteigert B4 NG

  • Hallo,


    bin heute morgen zum zweiten mal in zwei Wochen durch die AU gefallen...
    Beim ersten mal hatte ich einen Lambdawert von 1,032 und die vom TÜV draufgegebene Störgröße konnte nicht rausgeregelt werden. Außerdem wurde ein unrunder Motorlauf attestiert.
    Habe daraufhin nach Falschluft gesucht und bin unter der Ansaugbrücke hinter dem Leerlaufregelventil fündig geworden. Habe dann mit einem Kollegen der schrauben kann alle Dichtungen im Ansaugbereich getauscht. Danach schien alles dicht zu sein und ich bin heut morgen wieder zum TÜV. Anderer Prüfer stellt ebenfalls unrunden Motorlauf fest und misst Lambda 1,11 !
    Hab grad nochmal alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, kann nirgens Falschluft feststellen...
    Was mir noch aufgefallen ist, er springt warm schlechter an und ist mir schon zweimal beim Bremsen vor ner Ampel ausgegangen.


    Was kann da los sein?


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Gruß


    Johann

  • An eine undichte Stelle vor der Sonde hatte ich auch schonmal gedacht aber ich finds so komisch, dass der Lambdawert mit offensichtlicher Falschluft nur wenig zu hoch war und nach unserer "Reparatur" jetzt plötzlich noch höher... werd das aber auf jeden Fall nochmal checken.
    Wenn ich die Lambdasonde abstecke kann ich keinen Unterschied im Motorlauf feststellen. Hab einmal ne Spannung von konstant 0,2V und einmal von konstant 0,65V zwischen Kabel zur Steuerung und Masse gemessen. Hab jetzt 209tkm, da ist die Sonde sicher auch nicht mehr die jüngste...

  • Ich weiss ja nicht, womit du die Lambda-Sonde durchgemessen hast, aber nen Osziloskop wirds wohl nicht gewesen sein. Mit nem Multimeter geht das nicht, weil es eine Sprungsonde ist, und die meisten Meßbrücken (eigentlich alle) zu träge um das Signal richtig dazustellen.
    Edit: Meine Lambdasonde war schon nach rd 100tkm fritte. Er lief besch...., verbrauchte reichlich und im Fehlerspeicher war nix zu finden.

  • Also mal ganz im Ernst... Wenn du auf die Bremse trittst, und der Motor geht aus, würd ich mal in der Unterdruckversorgung zum Bremskraftverstärker hin gucken ob nicht da dein Leck ist... Wäre jetzt mal so das offensichtlichste ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich weiss ja nicht, womit du die Lambda-Sonde durchgemessen hast, aber nen Osziloskop wirds wohl nicht gewesen sein. Mit nem Multimeter geht das nicht, weil es eine Sprungsonde ist, und die meisten Meßbrücken (eigentlich alle) zu träge um das Signal richtig dazustellen.
    Edit: Meine Lambdasonde war schon nach rd 100tkm fritte. Er lief besch...., verbrauchte reichlich und im Fehlerspeicher war nix zu finden.

    Kommt drauf an, wenns multi dauerhaft 450mv anzeigt dann hast auch die Antwort. Du kannst halt den verlauf nicht darfstellen

  • Geht er denn aus, wenn du auf die Bremse trittst, oder wenn du die Kupplung betätigst?


    Dann entweder LLRV oder Leerlaufschalter. Das Problem sollte eigentlich recht leicht zu finden sein.


    Wenn aber der Wert der Sonde garnicht schwankt..dann würd ich die mal tauschen ;)

  • Obs beim Kuppeln oder Bremsen war kann ich garnicht genau sagen, da es nur selten war und die beiden Sachen relativ zeitgleich waren.
    Ich hab so das Gefühl, dass bei mir mehrere Sachen zusammenkommen...
    Mein Hauptproblem ist aber glaub ich der zu hohe Lambdawert.
    Einen alleinigen Defekt der Lambasonde kann ich aber doch ausschließen wenn ich sie abstecke und der Motor trotzdem nicht ganz rund läuft? Und nen undichtes Abgassystem vorm Kat dürfte dem Motor bei abgezogener Sonde ja auch egal sein.


    Durch die AU komm ich auf jeden Fall erstmal nicht wegen des zu hohen Lambdas. Ich möchte aber nicht nach jeder Maßnahme beim TÜV vorbeifahren und gucken lassen obs dann ok ist... :)
    Hab gesehen dass es auf ebay Abgastester um die 120 bis 150? gibt, die den CO-Gehalt messen und darauf auf den Lambdawert rückschließen. Überlege mir eins zu besorgen und hinterher wieder zu verkaufen. Taugt sowas etwas?


    Gruß Johann

  • Is denn die Abgasanlage dicht? Wenn der irgendwo durchgefault is, zieht der sich auch noch nachm Kat Luft ins Abgas, was dann die Messung am Endrohr verfälscht.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also ich war grad nochmal am Auto und hab ne kleine Probefahrt gemacht und mir die Abgasanlage angesehen. Er geht im Leerlauf aus, wenn die Kupplung getreten ist und nicht gebremst wird. Der Übergang von Hosenrohr zum Kat hört sich nicht 100%ig gesund an, da könnte vll was undicht sein. Das könnte dann zumindest schonmal den Lambdawert erklären.

  • So, hab ihn jetzt erstmal in die Werkstatt gebracht um nach der Undichtigkeit zu gucken und diese ggf zu reparieren. Außerdem hab ich mir neue Zündkerzen von NGK bestellt, meine jetzigen sind von Bosch und haben knapp 30tkm. Danach werd ich nochmal berichten.


    Gruß Johann

  • Soooooo, habe heute morgen endlich meine Plakette bekommen!
    Zuerst hatte ich noch die Zündkerzen getauscht, die alten waren etwas weißlich aber noch im Rahmen (hab sie nem Werkstattmeister gezeigt). Die Auspuffanlage war ordentlich undicht an der Schelle zwischen Kat und Mittelschalldämpfer. Auch ein bisschen am Übergang Hosenrohr Kat, aber da hatte der Vorbesitzer schon tüchtig dran rumgeschweißt... Habe also um den Flansch und unter die Schelle eine Auspuffdichtmasse gepackt, wonach alles schön dicht war. Bin dann gestern in die Werkstatt zur AU, CO war ok aber Lambda war immer noch etwas zu hoch (1,05). Der Werkstattmeister hat dann minimal an nem Schräubchen am Gemischregler gedreht und jetzt passt alles und er schnurrt wien Kätzchen.
    Danke für eure Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!