Tankausbau B4

  • Ich mein das Blech, das bis hoch zum Einfüllstutzen geht. Und die Befestigungsschraube sitzt leider hinter dem Tank. Die Spannbänder möchte ich aber auch tauschen. Hab zum Glück "nur" den Fronttriebler :)

  • Also bei meinem hab ich das alles schon gewechselt und den Tank habe ich dabei nicht ausgebaut, absenken sollte eigentlich reichen.
    Wechsel erst das Spannband zur linken Fahrzeugseite und "hefte" die Schrauben nur soweit das es nicht abfällt, also 4-5 Gewindegänge. Das zur rechten Fahrzeugseite schraubst Du komplett ab. Danach schaust Du wo der Tank noch befestigt ist und löst die Schrauben, dann solltest Du an das Blech rankommen. Pass aber auf, am Einfüllstutzen ist ein Massekabel, nicht abreißen beim herausziehen. Das Neue Blech hat diese Kabel aber nicht dran und am originalen ist es verpresst. Schneid es kurz hinter der Öse ab und mach einen Ringöse im passenden Querschnitt mit Schrumpfschlauch an das Kabel und verschraub es am neuen Blech, funktioniert genauso. Lass es bloß nicht weg, sonst kann es beim Tanken mal `ne ganz böse Überaschung geben und der Karren fackelt Dir im schlimmsten Fall ab.
    Danach das letzte Spannband "heften" und den Tank wieder ausrichten, wenn alles sitzt anziehen und fertig.
    Kleiner Tipp, wechsel das Zeug wenn der Tank fast leer ist, erleichtert die Arbeit ungemein. ;)
    Viel Spaß.

  • So, alles erfolgreich erledigt.
    Zur Info für die, die das Blech auch mal wechseln wollen/müssen:


    Das Originalblech 8A0201307 gibts nicht mehr, dafür kann das Blech 8D0201307B verwendet werden. Passt nicht zu 100%, kann aber recht gut ein bisschen gebogen werden. Wenn man das rechte Hinterrad abbaut und die Radhausverkleidung rausschraubt kommt man schon an alles gut ran.


    Gruß Johann

  • Das Originalblech 8A0201307 gibts nicht mehr, dafür kann das Blech 8D0201307B verwendet werden.




    Hallo,


    ist das Originalbelch ganz sicher "schon" entfallen ?


    Hatte gestern bei meinen Händler paar Teile bestellt, unter anderm auch dieses Blech. Da stand es bei ihm noch im Computer als lieferbar.



    Als ich die Teile heute abholen habe lassen, war leider das Blech mit der TN vom A4 dabei.




    Gruß Alex

  • Grab den alten Schmu hier nochmal aus.


    Ich will dieses Abschirmblech bei mir wechseln. Meins sieht auch echt bescheiden aus. Hat sonst noch jemand das Blech vom A4Q verbaut : 8D0201307B ???


    MfG Steffen


    Zur Vervollständigung. Ich habe das Blech heute in meinen B4 eingebaut. Sagen wir mal so: Es gibt schönere Arbeiten. Aber ich habs jetzt drin bzw. drunter und es passt halbwegs. Bilder stelle ich nachher noch in meine Doku ein.


    Die wichtigsten Befestigungspunkte im oberen Bereich sind "ähnlich". Man muss schon eine weile dran rumbiegen und rumhämmern bis es passt. Aber ich glaube es ist, mal abgesehen vom ganz weglassen, immernoch die einfachste Methode das Ding zu ersetzen.


    MfG Steffen

  • Hey ich grabe das Thema auch nochmal aus^^


    Musstest du zum Wechseln den Tank ausbauen oder absenken, oder konntest du es so halbwegs in Position bringen?
    Ich mein ein Fangband muss ja sowieso gelöst werden, aber wäre doch mal interessant.
    Muss meins auch mal Wechseln und hatte es mir mal angesehen, da sah es so aus als würdest du das mit abgebauten Rad und gelöster Schale raus bekommen. Kann aber auch getäuscht habe^^
    Hab in deiner Doku geguckt, aber da hatte ich nichts zum Tank gefunden.


    Danke schonmal


    MFG


    Zur Vervollständigung. Ich habe das Blech heute in meinen B4 eingebaut. Sagen wir mal so: Es gibt schönere Arbeiten. Aber ich habs jetzt drin bzw. drunter und es passt halbwegs. Bilder stelle ich nachher noch in meine Doku ein.


    Die wichtigsten Befestigungspunkte im oberen Bereich sind "ähnlich". Man muss schon eine weile dran rumbiegen und rumhämmern bis es passt. Aber ich glaube es ist, mal abgesehen vom ganz weglassen, immernoch die einfachste Methode das Ding zu ersetzen.


    MfG Steffen

  • Das steht mir auch noch bevor, Bleche und Haltebänder liegen schon parat. Die bekommen nur noch einen angemessenen Korrosionsschutz in Form von Zink und Unterbodenschutz. Nach den Bildern in Steffens Doku gehe ich mal davon aus, dass man den Tank nicht ausbauen muss. Wenn eins der Haltebänder gelöst wird, würde ich aber auf jeden Fall den Tank abstützen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!