Radlager hinten rechts defekt
-
-
Dein Kumpel macht das, dann sollte der ja eigentlich wissen wie es geht. Hast Du einen Quattro?
1. Wenn ja, Zentralschraube der Antriebswelle lösen( bevor er hochgebockt wird)
2. Alles am Radlagergehäuse demontieren
3. Radlagergehäuse ausbauen und die Radnabe auspressen
4. Radlager auspressen
5. Radlagersitz säubern und leicht fetten
6. Neues Radlager einpressen, darauf achten das es nicht verkantet
7. in umgekehrter Reihenfolge wieder montierenDen Raddrehzahlsensor würde ich nicht unbedingt aus dem Gehäuse holen, die verrecken dabei gerne mal. Die Steckverbindung hierfür findest Du unter der Rücksitzbank.
Normalerweise wechselt man solche Teile Achsweise, das Zweite könnte Dir auch bald Probleme machen. -
Muss bei meinem 90er Quattro auch ein hinteres Radlager tauschen. Hab das noch nie gemacht bei einem Audi. Bei meinem Opel Astra G musste ich den kompletten Radlagerblock tauschen mit ABS Sensor.
Die Zentralschraube ist doch die Schraube, welche mit einer "Imbus-Nuss" aufgemacht werden muss oder?
Muss ich da auch irgendwas mit der Bremse machen oder bleibt die komplett dran?Hab mir das noch nicht so recht angeschaut, nur es brumt eben und ich muss es demnächst unbedingt tauschen.
Danke für eure Antworten!
Gruß Michi
-
Kann mir da keiner helfen?
-
nabend jungs ich kram mal diesen thread raus...
an meinen hinteren rädern hab ich jeweils ein sehr merkliches spiel wenn ich an den rädern wackel - kann ich davon ausgehen dass die radlager hinüber sind?
radschrauben sind auf jedenfall angezogen das hab ich schon geschaut...habt ihr erfahrungen bzw hintergrundwissen ob man das auf die radlager zurückführen kann? (audi 80 B3 16V 2,0liter MKB: 6A)
besten dank schonmal -
Das Spiel kann man bei den Frontfräsen einstellen. Wenn die Radlager kein geräusche machen, dann sind die OK.
Einstellen tust die indem du den Deckel hinten von der Nabe runter machst. Darunter ist ein Sicherungssplint im ganzen Fett versteckt den raus machen und den Sicherungsdeckel abnehmen. Die Mutter die damit gesichert wurde mit den Fingern bissl mehr anlegen aber so, dass die große Unterlegscheibe darunter sich mit einem Schraubendreher OHNE zu hebeln noch verschieben lässt. Also nicht anziehen das ganze sondern nur das Spiel etwas verringern. Dann das ganze wieder zusammen. Idealerweise einen neuen Sicherungssplint einsetzen. Bei Radlagersätzen sind die normalwerweise dabei. Die sollte man aber auch einzeln irgendwo bekommen.
MfG Steffen
-
ich dubbeler...
stimmt ja...
wieso frag ich eigendlich so dumm... warscheinlich iwie wegen der scheibenbremsengeschichte irritiert gewesendanke dir
-
Guten abend,
ich greife das Theme einfach mal wieder auf
Ich habe bei meinem b4 an der Hinterachse beidseitig ein relativ starkes Radlager Spiel.
Die Radlager machen beim fahren allerdings keine Geräusche. Nachstellen kann/darf ich sie wenn man nach der Methode mit dem Schraubendreher ohne hebeln geht auch nicht, hier kann vermutlich nur noch ein Wechsel der Radlager Abhilfe schaffen oder?
mfg Christian -
Das Radlagerspiel lässt sich an der Hinterachse einstellen.
Das Spiel kann man bei den Frontfräsen einstellen. Wenn die Radlager kein geräusche machen, dann sind die OK.
Einstellen tust die indem du den Deckel hinten von der Nabe runter machst. Darunter ist ein Sicherungssplint im ganzen Fett versteckt den raus machen und den Sicherungsdeckel abnehmen. Die Mutter die damit gesichert wurde mit den Fingern bissl mehr anlegen aber so, dass die große Unterlegscheibe darunter sich mit einem Schraubendreher OHNE zu hebeln noch verschieben lässt. Also nicht anziehen das ganze sondern nur das Spiel etwas verringern. Dann das ganze wieder zusammen. Idealerweise einen neuen Sicherungssplint einsetzen. Bei Radlagersätzen sind die normalwerweise dabei. Die sollte man aber auch einzeln irgendwo bekommen.
MfG Steffen
Du kannst aber auch die beiden Lager tauschen. Der Lager-Satz von SKF kostet nicht die Welt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!