Audi 80 ruckelt ab ca. 130 km/h, Falschluft? (2,0l 16 V ACE)

  • Hallo,
    bin neu hier in diesem Forum und habe mich hier angemeldet weil ich dringend Hilfe mit meinem Audi 80 Competition 4 Zylinder 140 PS brauche.
    Folgendes Problem:
    Ab ca. 120/130 km/h fängt der Motor an zu ruckeln. Wenn ich die Geschwindigkeit bei 120/130 konstant halte ist alles ok. Sobald ich aber Gas gebe und beschleunigen will ist es als hätte ich ständige Zündaussetzer. Das ganze ist vollkommen unabhängig von eingelegtem Gang, Außentemperatur, Motortemperatur und Drehzahl. Wenn ich absolut langsam beschleunige im Sinne von das ich das Gaspedal immer ein stückchen weiter trete komme ich mit leichtem Ruckel grade so an 160 dran. Sobald ich aber wie gesagt bei ab 130 kmh aufs Gas latsche, ob jetzt der 4,5 gang eingelegt ist, ruckelt die Kiste so extrem, das ich Angst hab das mir gleich das Getriebe um die Ohren fliegt. Wichtiger Aspekt ist auch, das das ganze Drehzahlunabhängig ist. Ich kann also durchaus problemlos jeden Gang bis in den roten Bereich ausfahren.
    Auto war deswegen schon in der Werkstatt, Benzinfilter, Ölfilter alles gewechselt. Weiter konnten sie mir nicht helfen.
    Kennt jemand eine ähnliche Problematik und kann mir helfen, ich bin total ratlos und hab auch schon Google von oben bis unten abgegrast...
    Danke!


    Sofern weitere Infos gebraucht werden, poste ich die natürlich gerne!

  • Hm, das hört sich nach einem Fehler der Zündanlage an.


    D.h. im dunkeln den Motor befeuchten und nach funken ausschau halten. Da ist bestimmt ein Kabel defekt, und schlägt dann durch.


    Weiter zu nennen wäre die Verteilerkappe incl. Finger oder die Zündkerzen selber. Auch eine defekte Zündspule könnte die Ursache sein.

  • an meine beiden Kommentatoren:
    danke für eure Tipps, wären die genannten Teile die Problemzonen hätte ich doch auch bei langsameren Geschwindigkeiten Probleme oder? Das ganze ist ja wie gesagt rein abhängig von der Geschwindigkeit, bis 120 kmh merkt man gar nix, egal welche Drehzahl und Gang... Die Zündkerzen wurden vor nem knappen Jahr erneuert, denke daher nicht das sie das Problem sind, schaue ich mir heute abend aber auch mal an.
    Wie genau wäre es mit dem Drosselklappenpoti?

  • Hab jetzt in im Internet gelesen, dass es durchaus auch der Vergaserflansch sein könnte. Laut den entsprechenden Hinweisen würde der Austausch ca. 30 minuten dauernd und ohne großen Aufwand möglich sein. Die Anleistung beginnt mit Luftfilterkasten abbauen und darunter Schraiben lösen. Bei mir habe ich aberüber dem Luftfilterkasten noch etliche aufbauten, sieht aus wie der Vergaser selbst... Hab den kram komplett zerlegt aber das entsprechende Teil nicht finden können. Ist mein Motorraum anders bzw. hab ich diesen besagten Vergaserflansch als solches nicht mehr?



    Hab mir mal alle Zündkabel, schläuche und co. angesehen, konnte hier aber keine risse oder löcher feststelen. Auch sind mir keine porösen Teile aufgefallen.



    Kann ich das mit dem Poti irgendwie testen? Wo würde dieser genau sitzen.



    Hat jemand bilder oder bebilderte Anleitungen zur Position des Potis oder des Vergaserflansches?

  • Also mal vorweg, das Auto hat keinen Vergaser im eigentlichen Sinne sondern eine Einspritzanlage . Dieser sogenannte Vergaserflansch heißt eig Zwischenflansch. Und jetzt wäre der MKB recht hilfreich;) Sonst ist es nun doch etwas raten, wenns ins Detail geht. Denn jeder Motor ist doch etwas anders aufgebaut... Z.b. ist meiner im Grunde genommen mit den ABT und ABK vergleichbar aber doch etwas ganz anderes:)


    Da du sagst an deinen Zündkalbeln liegt es nicht und ich das DK-Poti für sehr unwahrscheinlich halte, denn sonst wärs nicht Drehzahlabhänging sondern Gaspedalstellungs abhängig. Denke ich mal dein Fehler wird in der Gemischaufbereitung liegen. Entweder er zieht irgendenwo die berühmt berüchtigte Falschluft, Stichwort Vergaserflansch oder iwas an deiner/n Einspritzdüse/n ist/sind hinüber.


    Edit: Ah ok ACE ich glaub ich brauch ne Brille


    Der ACE hat gar keinen Vergaserflansch nur das große scharze Gummirohr. Prüf aber trotzdem mal auf Falschluft


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

    2 Mal editiert, zuletzt von buddd ()

  • OT


    Erst lesen dann meckern, nicht anderes rum. Also nochmal lesen und dann wirst du sehen das der Beitrag schon lange korrigiert ist.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Du hast keinen Zentraleinspritzer und somit auch keine "Vergaserflanschdichtung". Diese gab es soweit ich weiß im B4 nur beim ABT,(Bitte berichtigen wenn ich falsch liegen sollte). Beim Kennbuchstabe ACE gibt es insgesamt 4 einzelne Einspritzdüsen, gesteuert von der sog. Motronic . Schau einfach mal zwischen der Anflanschung der Ansaugbrücke zum Motor, dann siehst Du insgesamt 4 Stück und die Fünfte ist das Startventil, sitzt Richtung Stirnwand und ist am Steckergehäuse blau. Wenn Du Beiträge raussuchst musst Du schon auf den Motorkennbuchstaben achten, nicht nur den Fehler in die Suchmaschine eingeben, sonst kommt sowas bei raus. ;) Zum Thema Drosselklappenpoti gibt es hier übrigens schon ein Thema für Deinen MKB, also mal die Sufu benutzen!


    Du schreibst das er neue Kerzen bekommen hat, waren die Probleme vorher schon da?

  • Hatte ein ähnliches Prob. .Ziehe mal die Kerzenstecker ab, und schaue ob sie Öl- versifft sind.Wenn deine Deckeldichtung futsch is, kann Öl in den Kerzenlöcher stehn,u. event. zu stöhrungen führen. Meiner ging dazu im Stand immer aus.

  • Hm, mir scheint du weisst nicht genau was für nen Motor du verbaut hast. Und gerade dann hergehen und die Ke zerlegen ist das falscheste was du machen kannst. Sry aber die Teile die zur KE gehören sind das empfindlichste Überhaupt wenn dran geschraubt wird. Passt das alles und ist eingestellt läuft die Spritze wie n Uhrwerk. Was genau hast du denn da abgeschraubt und wie?....Wechsel mal unbeding tdie werkstatt, wenn die sich nichtmehr mit solchen Autos auskennen sollten sie auch keine Hand anlegen an den Motor. Der Tipp von Urmele ist sehr hilfreich, schau da mal nach. Desweiteren solltest du auch zu allererst noch bei der Zündung nach dem Zündwinkel schauen lassen. Glaube zwar eher nicht das dein Problem damit zusammenhängt aber besser ist es mal danach schauen zu lassen. Ist der Zündwinkel zu früh oder auch zuu spät, dann fängt der Motor an zu klopfen bei einer bestimmten Situation und setzt abrupt den Zündwinkel elektrisch zurück, das fühlt sich dann so an wie deine aussetzer. Sollte aber auch schon bei niederen geschwindigkeiten auftreten da eher von der Drehzahl abhängig. Desweiteren würde ich dir empfehlen den FS mal auslesen zu lassen ob dort was gespeichert wurde!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!