Wie was einstellen? Und wie willst Du Songs skippen, andere auswählen und und und?
Wenn nur einmal einstellen, dann kann man direkt nen Laptop nehmen und ihn ans Radio klemmen
Gruß, David
Wie was einstellen? Und wie willst Du Songs skippen, andere auswählen und und und?
Wenn nur einmal einstellen, dann kann man direkt nen Laptop nehmen und ihn ans Radio klemmen
Gruß, David
naja zum weiterskippen gibbet ja dann eben einen knapp wo man nur drauftippt aufm screen da musste ja nicht grosartig für hingucken
Ich glaube, Du hast den Sinn eines Car PC noch nicht so ganz verstanden
Denn das was Du so schilderst, kann auch jeder tragbare mp3-Player, der über Aux ans Radio angeschlossen ist.
Gruß, David
naja ok aba während der fahrt is doch eh keine zeit da großartig was dran zumachen jedenfalls gibbet da niks was die position diekt in der amatur bevorzugen würde.
Ja, aber genau das ist ja der Vorteil von so einem Cap PC. Wenn man keine Lust mehr auf Artist X hat, dann sucht man sich eben ein anderes Album aus....ohne sich durch unübersichtliche Menus auf 2-zeiligen Displays quälen zu müssen, alles schön übersichtlich auf einem großen Bildschirm, per Zeigefinger navigiert.
Also ich weiß ja nicht, was Du während der Fahrt so alles machst, weil Du keine Zeit hast, aber die 3 Sekunden hat man zumindest an jeder Ampel.
Und was machst Du, wenn mal das Navi läuft? Auch nach unten schaunen, während vor Dir einer bremst?
Erinnert mich an das Auto unserer Sekretärin in der Firma. Die hat ihren TomTom an der Seitenscheibe kleben......auf der Beifahrerseite
Gruß, David
lolja da macht das navo viel sinn hehe
So, endlich fertig mit durchlesen xD Jetzt meine Meinung und wie ich das machen würde.
Also ich finde es hat gute vor und schlechte nachteile Machen würde ich das nur wegen dem Navi! Alles andere ist echt schwachsinnig! Wenn ich es machen würde, dann so:
Alten kaputten Laptop kaufen (Monitor defekt), den entweder im Kofferraum oder vorne irgend wo verbauen. Ein Radio mit großen Touch-Screen oder einfach nur einen Monitor mit TS verbauen. Das ganze ans Radio dran und Fertig! Zum Notfall würde ich noch ein externes Laufwerk im Handschuhfach verbauen, für keine Ahnung was für sachen halt
Das ganze würde ich aber auch nur über eine bestimmte Software laufen lassen! Da gibts welche, keine Ahnung wie die heißt
So und jetzt denkt mal logisch, ihr steigt ins Auto, Motor an, ihr drückt einen für euch zurecht verbauten schalter damit das teil hochfährt. Nach ca. 1-2 Min. ist alles fertig geladen und ihr seit inzwischen vielleicht sogar schon beim Ziel angelangt? Also für mich wäre das so nix! Ich brauche 5-10 Min. zur arbeit, bis alles geladen ist und so steh ich schon vor der Arbeit und kann das ding wieder runterfahren, das würde wieder auch vielleicht knapp ne Minute dauern?
Also wenn dann gleich lieber richtig, einfach ein Radio mit ausfahrbaren Bildschirm kaufen, wo man extern ein Navi dranschließen kann und welches DivX abspielt. Mehr brauch man nicht, man kommt günstiger davon! Vielleicht 300-400? und der umbau ist um einiges einfacher!
mhh da haste nun auch wieder recht aba manche anwendungen sind eben aufm radio nicht so abrufbar vom speicherplatz und der datenkompalibität mal abgesehen. Am PC kannst ja mit dem richtigen Codec alles wiedergeben was du willst und das is bei solchen radios ja nicht der fall. Und son Lappi fährt ja eigentlich recht schnell hoch wenn er nicht grade mit software zugemüllt ist.
dann haste noch ein saftig hartes fahrwerk und der läpi wirds dir danken konsi hat recht. wenn dir jemand das auto aufbricht der wird sich freuen ein läpi mit schöner (erlaubter) musik drauf warum nicht. ich find aus´m radio kommt genug musik raus und wem ´s nicht reicht der steckt einfach übern AUX nen mp3-player an oder schiebt sich ne cd rein oder ne speichkarten.
naja mit der dämmpfung da geb ich euch recht das wird recht schwer werden weil einfach in schaumstoff einpacken kann mann son ding ja auch net zwecks optik und vorallem zwecks der wärmeentwicklung.
Ja gut, wie schon gesagt hat alles seine vor- und nachteile... man kann in fast jedem Punkt einen vorteil sowie nachteil finden... dadrüber zu Diskutieren finde ich schon fast sinnlos
Wenn jemand lust hat sich so einen aufwand zu machen, den man anders auch schneller und einfacher bekommen könnte, dann soll ers machen. Bei so einem Radio mit ausfahrbaren Display, ist übrigens meistens ein DVD Laufwerk drin Also hast du 4GB platz für Musik! Und glaub mir, 4GB ist viel! Ich hatte schon so ein Radio drin, da brennst du einmal alle Lieder und kannst dein Leben lang hören.... Ich habs nicht geschafft alle Lieder durchzuhören... weil die meistens schon veraltet waren und ich neue hatte
Steht vielleicht auch in dem Link vom Kleinheribert, aber
Das mit dem hoch und runterfahren ist garnicht nötig. Es reicht, wenn man den Rechner in diesen speziellen sleep-Modus (die genaue Bezeichnung fällt mir jetzt nicht ein) schickt. Da braucht der Rechner zum Starten und Beenden nicht einmal 30 Sec. In dem Modus frisst er so gut wie keinen Strom, da kann man den Wagen auch mal locker ne Woche stehen lassen, ohne dass er die Batterie leernuckelt.
Gruß, David
PS: 4GB sind doch garnix, wenn man in vernünftiger Qualität rippt
Tante Edith:
ZitatAlso wenn dann gleich lieber richtig, einfach ein Radio mit ausfahrbaren Bildschirm kaufen, wo man extern ein Navi dranschließen kann und welches DivX abspielt. Mehr brauch man nicht, man kommt günstiger davon! Vielleicht 300-400? und der umbau ist um einiges einfacher!
Also für das Geld bekommt man nur Müll. Brauchbare Monireceiver fangen bei 800,- an. Ohne Navi versteht sich. Ebenso ohne BT, ohne USB, ohne Speicherkartenslots. Ohne nix halt, ein Monireceiver in der Grundausstattung eben
Mein Kollege hat in se3inen 80er auch nen Lapi verbaut. es war ein IBM Laptop. Er hat das ganze Teil auseinandergenommen, das M-Board war im Handschuhfach, die Festplatte dahinter, ein DVD Brenner war unters Handschuhfach montiert. Das Touchpad hat er sauber ausgeschnitten und in das Fach neben den Handbremshebel gesetzt. ein 7 Zoll Monitor saß in der Mittelkonsole, anstatt der Lüftungsdüsen und der Schalter. War ne geniale Lösung.
Einziges Problem was ich sehe, ist die Festplatte, die sowas glaub ich net lange aushält.
Aber ich denke auch schon ne geraume Zeit drüber nach.
Hallo,
haben uns auch schon vor langer zeit mit dem Thema Cap-Pc in dem Vito meínes Freundes auseinandergesetzt, da der Unterschiedliche Musikgeschmack und die sehr sehr häufige Nutzung des Wagens als PArtymobil den CD verschleiß unmöglich machten. Also ganz einfach N schönes gestell fürn Laptop gebaut und dann war der halt einfach neben dem Schaltknüppel und man konnte damit Navigationssoftware nutzen, fernsehen, Musik hören und vieles mehr. Das blieb 1.5 jahre so bis wir uns entschieden den Lptop versteckt zu verbauen und uns nen 8" Touchscreen zu besorgen.
Und das passierte dann auch. Um das ein und ausschalten des laptops zu vereinfachen, haben wir den laptop komplett zerlegt und einen schalter nach außen verlegt (dauer: knappe 4h haaresträuben). Insgesammt ist Das ergebnis recht gut geworden. Falls interesse Besteht, ich habe bilder vom einbau und vom fasst endzustand.
Betrieben wird das Ganze mit der software C-Pos (glaub so heißt sie) ist ne software die von Studenten programiert wurde und immer weiter verbessert wird.
Hat sehr sehr viele möglichkeiten.
Für den Touchscreen habn wir 170? bei ebay gezahlt, und wurde bereits nach 3 woche zum ersten mal eingeschickt...
Ihr mit euren Laptops, lasst die Laptops Laptops sein, da giebt viel bessere sache ( kleiner ) und schonmal an die Stromversorgung gedachgt ?? so ein Laptop zieht euch die Batterie ( bei 40 AH Batterie und bei einer Netzteilleistung vom 100 Watt ) in 2 - 3 Stunden leer, da giebts was besser, das nennt sich Micro ATX, da sind die Mainboard so Groß wie eine CD http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format mit dem Passendem Adapter könnt ihr dann das Mainboard direck an die Batterie Klemmen ( evt. noch ne Sicherung dazwischen ) weil ein Mainboard braucht nicht mehr als 12 Volt, der Laptop braucht
zwischen 16 und 19 Volt ( die IBM dinger laufen auch mit 16 Volt )
Das teil kann man erstens viel Besser verbauen, weil ihr nicht ( z.b. Laptop ) an keine Flchbandkabel gebunden seid, ihr könnt IDE und Bildschirmkabel so lange machen wie ihr wollt zweitens, braucht garantiert weniger strom, weil da nähmlich kein Stromfressender Prozessor drauf ist ( der Läuft mit ca 800 MHZ ) für DVD guggen und Musik reicht des Fett, zum Zocken allerdings überhaupt nicht geeignet, da die Hardware dafür nicht ausgelegt is. Dann könnt ihr immer noch nen TFT nehmen ( Bildschirm ) den zerlegen einbauen, und das Kabel verlängern ( Also an die Laptop Bastler, ich hätte bitte sehr gerne gewusst wie man ein Flachbandkabel verlängert ! )
Steht vielleicht auch in dem Link vom Kleinheribert, aber
Es reicht, wenn man den Rechner in diesen speziellen sleep-Modus (die genaue Bezeichnung fällt mir jetzt nicht ein) schickt.
Ha endlich kann der ITler in mir sprechen
Der Modus heisst Ruhezustand. Bei diesem Modus wird das komplette Arbeitsspeicherabbild auf die Festplatte geschrieben.
Alternativ bietet sich der Suspend-to-Ram (auch S3 genannt) an, dabei wird der Arbeitsspeicher bei heruntergefahrenem System mit Strom versorgt. Kostet nicht viel strom, und der PC ist innerhalb von Sekunden wieder da
Übrigens Andi,
Ein Laptop braucht bei Last ca 35-70 Watt, je nach Ausstattung. Der Nuckelt so schnell nichts leer. Und MicroATX verbraucht viel mehr, da es keine Notebookkomponenten sind. Somit totaler Quatsch. Außerdem musst du die Verlustleistung in Form von Wärme auch abführen.
Dann kommt noch dazu, dass es für einen Laptop die Netzteile für 20-30? gibt, (sofern er nicht 12 Volt eingang hat) aber was kostet ein normales ATX Netzteil mit 12V eingang???
Übrigens ist das Nicht MICRO ATX von dem du da schreibst, sondern ITX. Mainboard direkt auf die Batterie klemmen, würd ich keinem Empfehlen, da bei laufendem Motor 14 Volt anliegen....Und das macht kein PC mit
IDE und Bildschirmkabel sind auch an eine feste, sehr begrenzte Länge gebunden. Für IDE z.B. 90cm, und da gibts schon Probleme
Und Kabel verlängern geht schonmal garnicht, da du damit den Schirm beschädigst. Und dann ist es ganz vorbei.
Nachtrag zum Thema Festplatten:
Gute Notebookfestplatten halten einiges aus. Diese sind dann Flüssigkeitsgelagert, und haben zusatzlich noch einen Beschleunigungssensor, der die Schreib/Leseköpfe parkt, wenn ein Schock kommt.
Was sie überhaupt nicht mögen, sind Lageänderungen während sie laufen. Also am Besten die Platten nie drehen wenn sie arbeiten. Damit schrottest du sie sehr schnell.
Und noch ein schöner Vorteil von Notebooks mit einem halbwegs brauchbaren Akku ist, dass man bei Spannungsschwankungen und Spannungseinbrüchen einen schönen Puffer hat und es nicht gleich ausgeht.
So ein Notebook eigentlich sich eigentlich wirklich super für so ein Vorhaben und die meisten der hier genannten Nachteile eines Car PC lassen sich so gut wie alle fast vollständig bereinigen, wenn man alles richtig macht.
Oder halt so ein Mini Mac. Das kostet das Netzteil zwar ein paar viele Euro, aber man hat wirklich ne plug'n'play Lösung inkl. Software. Perfekt für jeden, der nicht viel mit PC's am Hut hat. Da muss man wirklich nur 3 Kabel anschließen und der Kasten läuft. Keine gebastelten Softwarelösungen, keine Treiberkonflikte, einfach strukturierte Bedienung.
Gruß, David
Also wir hatten noch ie Probleme mit dem Laptop. Und wieso flachbandkabel verlegen? Du brouchst doch nen touchscreen und kein tft vom laptop.
Lassen laptop und anlage oft mehrere stunden laufen, und einmal ist er uns nach 8h nutzung nichtmehr angesprungen
Dann lass ich ihn halt mal im stand laufen wenns länger gehn muss, kost mich 2 liter diesel die stunde
Und wir nutzen auch keinen Ruhezustand, sondern den Standby modus des laptops. Heißt, ich drück auf den schalter fürn laptop, mach den radio an und schon läuft musik. (für was hat der Laptop sein akku)
Ne einfachere Lösung gibts nicht.
Nur weils mir grad einfällt, es gibt für die dies ganz einfach wollen sogar komplette carpcs für den din schacht, oder doppel din???.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!