Hallo,
habe jetzt endlich eienn audi 80 b3 bekommen.
top zustand für 450 euro eig. fast geschenkt.
jetzt will ich mir noch eine anlage einbauen. leider habe ich null ahnung
die vorderen lautsprecher müssen raus und andere rein.
hab das gitter schon weggemacht und eine schraube rausgemacht.
eine zweite schraube seh ich keine. bekomm den lautsprecher aber nicht raus
was muss man noch alles wegbauen damit man ihn rausnehmen kann?
welche lautsprecher passen dann da rein? ab liebsten wäre es mir wenn ich dan auch noch das originale gitter drauf bekomm. sie sollten nicht allzuviel kosten aber trotzdem einen guten klang haben.
ca. 60 euro
dann hab ich mir noch gedacht mir eine hutablage mit lautsprechern und hochtönern zu kaufen da ich mir meine nicht zerschneiden will.
welche lautsprecher eignen sich für die hutablage gut? will auch keine löcher vergrößern. hier möchte ich auch so ca. 60 euro ausgeben
kann man die originalen hochtöner verwenden oder sind die genauso schlecht wie die originalen lautsprecher.
dann als subwoofer hab ich mir gedacht das ich einen mac MPX Tube 112 800 watt nehme.
kennt jemand den subwoofer? so eine bassrolle kann man gut im kofferraum oben an dem blech mit haltebänder befestigen.
und dann brauch ich noch dazu eine endstufe. welche brauche ich da und ist preiswert.
was brauch ich dann noch für kabel und stecker?
als radio werde ich einen kenwood kdc 4047 nehmen passt der orginale audi stecker an den radio?
reicht eine 65 ah batterie?
gruß max

Audi 80 B3 Lautsprecher ausbauen und anlage einbauen
-
-
Meine die Originalen vorne waren mit 2 Schrauben gesichert, sollte es nur eine sein dann haste ja alle raus.
Dann einfach bisschen drehen und kippen, damit diese Nasen raus kommen.
Und raus heben. Fertig.
Bei neuen musste 10" nehmen (wie original) wenn du sie unter dem kunststoffgitter verstecken willst.Für den Rest, musste hier mal bisschen im Forum suchen.
Findeste zig möglichkeiten, dein Auto musikalisch zu erweitern. -
sind die lautsprecher gut?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
die würden gut für die hutablage reinpassen oder?
13cm hat doch bei der ablage platz?
hab leider noch nicht eine orginale hutablage mit löchernund die müssten doch in das amatruenbrett rein passen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:ITwenn die gut sind bräuchte ich nur noch einen guten subwoofer wo man schön in einen audi 80 b3 reinbauen kann
und eine passende endstufegruß max
-
10" wäre etwas viel
10cm
Auf die Einbautiefe achten. So ca 50mm Einbauttiefe geht problemlos.
Wenn die Gitter mal gegen das Licht hältst, dann fällt dir sicher was auf - da kommt nicht viel Licht durch -> somit auch nicht viel Klang.Im Preisbereich um 50? fürn Vorne hat Helix 2 Modelle, die DB und glaub welche aus der Esprit Serie als Coaxial (also Hochtöner überm TMT).
Oder hier als Bsp. von Audio System
http://www.just-sound.de/Lauts…/Audio-System-MXc100.html
Ich hab bei mir selbst die CO 100 Plus von Audio System die kosten aber um die 80? (durchaus empfehlenswert)
Für 65? gäbe es die Hifonics Zeus, hab aber nur paar 16,5cm gehört mit getrennten HT und TMT (Kompo-System), selbst hab ich auch noch ein Zeus System, aber nicht im Auto verbaut.
http://www.just-sound.de/Hifon…-42-10cm-Koax-System.htmlUnter deiner Hutablage ist ein Blech. Das solltest du auf keinen Fall zerschneiden - trägt zur Stabilität des Fahrzeugs bei !
Wenn du hinten nicht unbedingt Lautsprecher brauchst, weil du öfters allein fährst, investier lieber mehr in die Vorne.
Falls ja, gibt diverse Ovale die da reinpassen, genaue Maße weiß ich nicht, kann man aber rumschauen was die anderen hier so haben.Die meisten Subwoofer-Tubes taugen nicht so viel, und erst recht nicht in einer Limo, wo der Kofferraum vom Innenraum getrennt ist. Was nicht heißen sollte, das es keine guten Subwoofertubes gibt - die Spielen aber in einer weitaus anderen Preisklasse. Wenn auf Kofferraumplatz verzichten kannst, dann würde es ein Bandpass Subwoofer tun, der Bestenfalls durch die Skisacköffnung spielt. Ist bei dir eine vorhanden?
Da ich bei mir den ganzen Kofferraum ausgebaut habe, konnte ich einen ohne Gehäuse direkt dahinter bauen. Wie es in einem leeren Kofferraum klingt weiß ich nicht.EDIT: grad nachgeschaut - meine hinten was so das Maximum ist (da musste ich nur die Laschen etwas nach unten biegen):
BxL 229x152mm
? Lochabstand 165/120mm
? Einbautiefe 79mm
Das sind ovale mit 6"x9" -
Also in die Hutablage würd ich keine LS bauen, dazu findest du hier im Forum aber jede Menge Lesestoff. Die im Armaturenbrett sind mit 2 Schrauben festgemacht, dann kannste die nach oben ruasziehen.
Ich habe ein Aktiv Sub im Kofferraum und habe die LS Löcher in der Hutablage als "Baßdurchlaß" genommen, also die LS raus und nur die Abdeckgitter wieder rein.
Was an LS gut ist und was nicht, mußt du für dich entscheiden, jeder hat ein anderes Empfinden.
-
die vorderen passen auf jeden fall
hinten müssten glaub ich sogar 16er reinpassen
weis aber nich genau -
ich glaub die von chrunch sind bestimmt nicht schlecht. was meint ihr? vorallem der preis ist ok
würden die originalen hochtöner ausreichen?
und für was sind die 2 stück 12 db frequenzweiche?
welchen subwoffer und welche passende endstufe könnt ihr mir dazu empfehlen?
und das wichtigste ist noch wie ich die 2 vorderen lautsprecher ohne was zu kaputt machen auszubauen.riecht die 65 ah batterie aus?
gruß max -
zum Thema Frequenzweiche und was die tut wurde schon viel gesagt, einfach mal die Suche verwenden
bzw google-suche.
Für normalen Gebraucht reicht die 65Ah mehr als aus. Wenn du aber 6h im Stand hören willst, könnte es eng werden
-
ok, aber kann mir noch jemand sagen ob
die originalen hochtöner ausreichen?
und welchen subwoofer und welche dazu passende endstufe ich mir noch kaufen muss
und wie ich die 2 vorderen lautsprecher ohne was kaputt zu machen auszubauen. -
hinten müssten glaub ich sogar 16er reinpassen
Gibt von Audi ne Freigabe, das man hinten die Löcher in diesem Blech auf 16 aufweiten darf.
Boxen hinten kann man auch in die Türen bauen -
-
Subwoofer kann ich persönlich den Axton Axb30 empfehlen. Ist die hausmarke von ACR aber hat auch in mehreren Tests gut abgeschnitten.
Und es kommt definitiv noch genug vorne an auch wenn der Tank hinter der rückbank steht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!