Lebenserwartung einer Kupplung ?

  • Moin,
    bei meinem war auch angeblich noch die erste Kupplung drin und bei ca 250tkm ist sie dann verreckt (aber Druckplatte gebrochen, hat dann also nur noch gerutscht, aber der belag war auch runter...)....


    Wenn der Fahrstil entsprechend schlecht ist, kann dir auch nach 100tkm runter sein, halte ich nicht für unrealistisch... Aber solange du mit dem späten zupacken umgehen kannst, und sie unter Vollast nicht durchrutscht, lass das doch so, bis sie wirklich den Geist aufgibt, ich würde da nichts überstürzen... Kann auch gut sein, dass das noch weitere 50-60tkm gut geht ;)


    mfg Andi

    Hm wäre ich vorsichtig, kann nämlich passieren dass durch die Reibung (besonders bei hohen Drehzahlen) so viel Hitze entsteht, dass sich das Schwungrad verzieht!! (Gut zu erkennen an der blauen Verfärbung wie bei verchromten krümmern zB).
    Dann nämlich bauste dir ne neue Kupplung ein, wenn die alte durch ist und hast ein pulsierendes Kupplungspedal ;) Und das so lange, bis die neue Kupplung sich einigermaßen darauf eingefahren hat, und das kann dauern! Wenn de ein neues Schwungrad brauchst wirds dann au richtig teuer ^^

  • Hey, hab hier noch ein kleines Problem:


    Bei mir ist auch die Kupplung fällig (nach über 300t km :P) und ich hab einmal eine von LUK und eine von SACHS zur Auswahl (Fahrzeugdaten siehe Signatur):


    1. LUK: ?240mm [keine weiteren Informationen vorhanden]
    2. SACHS: ?228mm, 23 Zähne [Kupplungsdruckplatte SACHS MF 240 ?240mm / Kupplungsscheibe SACHS 228VTB ?228mm, Nabenprofil:21,9x24,3-23N, 23 Zähne / Ausrücklager SACHS KZIS-0]


    Welche ist für meinen die Richtige? Bitte nur 100%ig sichere Antworten, weil 270? sind kein Pappenstiel ^^ Wär dann auch blöd beim Einbau festzustellen, dass es die falsche ist :P


    Oder sind beide korrekt? Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen? Ich denke dass LUK standart ist, aber SACHS ist halt au Klasse in Sachen Kupplung ^^

  • Bei meinem erstem auto was die kuplung nach ganzen 12tkm fritte (materialfehler)
    Danach die hat dann 210tkm gehalten und hätte bestimmt noch länger gehalten wäre mir kein baum vors auto gesprungen:)

  • immer locker schliesslich gehts hier um die lebenserwartung und nicht um die passende kupplung im thread.


    Aber schonmal gut das du dir gedanken machst und nicht nen extra käse thread aufmachst.


    Wie bist du auf die kupplung gekommen? Teiledealer? internet? Soll sie angeblich zu deiner schlüsselnummer passen?


    Ich kann es dir nicht zu 100% sagen aber wenns mit deiner Schlüsselnummer passt müsst es die richtige sein.


    Gruß

  • Ruf am besten einfach da an wo du die Kupplung kaufst und frag nach ob die Sachs die richtige für dich ist. Die die verkaufen solltens ja wissen.
    Alternativ gehste auf kfzteile24.de gibts deine schlüsselnummern ein, gehst auf kupplung und da sind eh die 2 drin, suchst dir die Teilenummern und vergleichst.



    Hab vor 10tkm ne neue LUK kupplung eingebaut, ist schon ein geiles gefühl so ne neue Kupplung, aber denke würde nächstesmal keine LUK mehr nehmen, irgendwie komisches kupplungsgefühl , aber das ist vllt auch nur einbildung :)

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Also ich hab jetzt 150tkm runter und naja hab jetzt nicht so das gefühl das sie komplett zerschunden wäre, aber doch relativ spät kommt.
    Hab das mal gemacht was hier vorgeschlagen wurde: 3. Gang/Handbremse
    so und hier konnte ich bis 3500 U/min hochdrehen dann ist er langsam abgesoffen


    Ist das nun richtig so oder sollte er schon viel früher abwürgen


    Grüße Marco

  • die wird sich bei dir von alleine Nachstellen.


    Wie tut sie das?


    Meine trennt einwandfrei und alles funzt, nur beim losfahren kommt sie etwas spät. Kann man da was machen?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • kein plan ob die frage hier rein gehört, aber lässt sich ein audigetriebe "fullern"? sprich schalten ohne kupplung. dies würde die lebensdauer der kupplung enorm erhöhen da man nur zum anfahren die kupplung benötigt. bei meinem polo 86c ging das ganz gut wenn man den bogen raus hatte.

  • kein plan ob die frage hier rein gehört, aber lässt sich ein audigetriebe "fullern"? sprich schalten ohne kupplung. dies würde die lebensdauer der kupplung enorm erhöhen da man nur zum anfahren die kupplung benötigt. bei meinem polo 86c ging das ganz gut wenn man den bogen raus hatte.


    Ja das geht, ich musste so fahren als sich das Pilotlager verklemmt hatte und da durch die Kupplung nicht mehr getrennt hat.

  • Habe als ich mit 80tkm meinen Dicken geholt habe auch gedacht das die Kupplung wohl bald durch ist weil sie im gegensatz zu allen anderen Autos die ich fahre und gefahren habe total spät kam, heute mit 153tkm ists noch genauso wie vorher.
    Solang die Kupplung nicht bei Volllast oder beim schalten bei hohen drehzahlen rutscht ist die auch noch okay.

  • kein plan ob die frage hier rein gehört, aber lässt sich ein audigetriebe "fullern"? sprich schalten ohne kupplung. dies würde die lebensdauer der kupplung enorm erhöhen da man nur zum anfahren die kupplung benötigt. bei meinem polo 86c ging das ganz gut wenn man den bogen raus hatte.


    Was tauscht du lieber?


    Kupplung oder Synchronringe (oder ähnliches) ^^...




    Ach, und den nennenswerten Verschleiß hast beim anfahren.
    Was für Ideen die Leute immer haben :D..

  • Man kann sich beim runterschalten vielleicht noch das Doppelkuppeln angewöhnen, damit schon man zumindest die Synchronringe und den Reibbelag der Kupplung...
    Dafür gehts mehr auf Geber- und Nehmerzylinder und die Kupplungsdruckfedern...
    Macht aber ne Menge Spaß beim aktiven fahren auf engeren Landstraßen ;)


    mfg Andi

  • Ich kann dazu nur sagen: Bei meinem B4 kam die Kupplung immer im letzten Drittel. Auch nach Austausch.


    Beim B3 meine Sohnes kommt die schon im ersten Drittel bis zur hälfte des Pedalwegs.


    Beides sind hydraulisch gesteuert .


    Wobei ich aus meiner langjährigen Praxis weis,das sich jedes Auto "anderst" fährt.


    Selbst wens der gleiche Typ iss.

  • @ mr_studio54, habs auch schon probiert, aber ich komm irgendwie nicht in den dritten gang. und erzwingen wollt ichs nicht, sonst rafelts.


    @albert10v , stimmt schon, aber je nach dem wie man anfährt... und so gesehen lass ich dann auch die "motorbremse" weg, den scheiben und beläge tauschen sich wiederum einfacher als die kupplung.


    es ist doch immer irgendwas.

  • Wieso geht die Motorbremse denn bitte auf die Kupplung?


    Die Kupplung leidet nur wenn sie schlupf hat, das hat die aber im normalen Schiebebetrieb nicht...


    Und um Schlupf an der Kupplung beim runterschalten zu vermeiden kann man ja einfach bisschen Zwischengas geben, das ist ja nicht mal sondelrich anspruchsvoll und falsch machen kann man auch nix... Man muss ja nicht zwingend Doppelkuppeln... ;)


    mfg Andi

  • Entweder Hydraulisch über die Bremsflüssigkeit oder durch eine automatische nachstellung im Kupplungszug.
    Weiß aber grade nicht was im Audi 80 verbaut ist, denke aber mal noch ein Seil.



    Kann ich nun den Weg einstellen oder lässt sich da nix machen? ^^

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • bei der hydraulischen nicht zoweit ich weiß.


    Andi, wenn ich mit der kompletten bagasche nen berg mit 10% gefälle hinunterfahre und dann runterschalte um mit dem motor zu bremsen hat die kupplung sicher erstmal ordentlich zu tun. wenn auch nur kurz...oder?


    achso, und zwischengas wie früher? z.b. kupplung - 1. gang raus - gas geben - kuplung - 2. gang rein - kuplung - gasgeben usw. ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!