Moin,
zwischengas ist einfach nur Kupplung treten, Gas geben bis zur Anschlussdrehzahl des nächsten Ganes, Kupplung nach dem Schalten kommen lassen.
Das kann jeder, und schon wirklich ein bisschen die Kupplung, vor allem ist es aber viel Komfortabler weil es mit etwas Übung vollkommen ruckfreies runterschalten ermöglicht.
Und nein, man merkt es nicht am Spritverbrauch, falls das einer noch sagen will
Das was du beschrieben hast, ist Doppelkuppeln. Das ist dann die "Königsdisziplin", da sollte man das Schalten mit Zwischengas schon drin haben, und dann sich nicht zu oft vertun mit der Koordination zwischen Kupplung und Schalthebel, da passierts am Anfang schnell mal, dass man Schalten will wenn die Kupplung noch nicht oder nicht mehr getreten ist, und die Drehzahl nicht passt, und dann kratzts im Getriebe
Beim Zwischengas kann nichts schief gehen...
Ich hab vor 3 Jahren aus Ehrgeiz mit dem Doppelkuppeln angefangen und mache es seit 2 Jahren auch im Alltag immer, selbst mit den gammligen Firmenautos... Kann ich garnicht mehr ohne, ist so selbstverständlich wie das Auto fahren selbst
Nur Leute die es nicht mehr kennen oder keine Ahnung haben gucken da erstmal komisch
mfg Andi
EDIT: Achja, der Kupplungsweg lässt sich nicht einstellen. Die Betätigung ist Hydraulisch und damit "selbst nachstellend".