Wie stark muss meine Zusatzbatterie sein???

  • OK wollte 2 Audio System Subs mit je 300 Watt Leistung + Frontsystem + Hecksystem betreiben. Halt das ich im Stand bei ausgeschaltenem Motor die ANlage noch duddeln lassen kann auch für eine längere Zeit z.B. für treffen oder so . Hab mir bis jetzt die Hollywood SPV-70 ausgesucht. Kannst auch noch mal in meine Fahrzeug Doku gucken falls es hilft.

  • Na du musst sagen welche Gesamtleistung. Ich denke mal nicht jeder kennt jede Doku auswendigt und hat auch nicht die Zeit alles durchzulesen.


    Meinst du jetzt 300W Gesamt


    oder


    300W + XW.


    Bendenke, dass deine LiMa es auch schafft das gute Stück in angemssener Zeit aufzuladen. Nicht das die über 2 Std voll belastet wird und deine Batterie gerade mal zu 70% voll ist. Sowas mag die LiMa gar nicht.
    Aber dein Tüver wird sich nicht sehr freuen. Außer du hälst die Sonderbestimmungen ein. Als Batterie würde ich dir min 72Ah empfehlen. Zum aufladen benötigst du aber ordentliches Kabel. D.h. 35qmm,flexibel und kurzschlussfest oder 70-95qmm und flexibel. Kurzschlussfest bedeutet, dass die Isolierung nur schmilzt und nicht brennen kann. Kurz bevor sie schmilzt fängt sie an sehr stark zu qualmen und zu stinken.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Also im "Normalbetrieb" brauchste da nicht unbedingt ne Zusatzbatterie. 600W für die Subs + kleines Frontsystem packt eigentlich jede gute Starterbatterie mit 1-2F Caps hinten.
    Um auf Treffen oder sonst wo was zu hören sollte man eigentlich kein Auto hernehmen. Wenn du es trotzdem willst, dann hängt die größe der Batterie natürlich davon ab, wie lange du Musik hören willst. Ich würde sogar empfehlen du hörst dann im Stand am besten nur über die Batterie im Kofferraum, damit du auf jeden Fall noch starten kannst.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • @ budd
    Wieso meinen TÜVer???
    ??? Die Batterie wird ja nur geladen wenn das Auto an ist. Hänge zwischen die 2 Batterien ein Relais so das die hintere Batterie also nur geladen wird wenn das Auto läuft und wenn sie voll ist schaltet es ab. Sprich nach geraumer Zeit Musik hören ist die hintere Batterie leer und wird erst wieder geladen wenn der Motor gestartet wird. Das wird die Lima wohl packen bin doch nicht der erste der sowas macht. Kabel hab ich ein kurzschl. und flexibles 35 qmm .

  • Ganz einfach , die Zuleitungen müssen ausreichend dimensioniert sein und auch abgesichert sein. Desweiteren sollte sie nicht einfach so im Kofferraum liegen. Sondern in einem Kasten, sodass wenn sie mal auslaufen sollte etc pp, dein Auto geschützt ist.


    PS: Bitte mit ddd ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • ja ist es ja soweit eigentlich. Ich rede hier von einer Gelbatterie die in ein genau auf das Maß der Batterie passendes Gehäuse(Holz MDF) gebaut wird. So das der TÜVler sie ohne weiteres eh nicht sehen würde. Ach und so weit mir bekannt ist laufen Gelbatterien nicht aus. Sorry fürs Doppel d :lol:

  • Na dann ist doch fein.


    Die drei d's haben ne Bedeutung


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • für Treffen würd ich dir ein kleines Stromaggregat empfehlen :) Benzin ist schneller nachgekippt als die Batterie geladen :)
    Oder Campinganschluss, damit dann direkt an die Säulen am Campingplatz kannst ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Hab die Anlage ja noch nicht mal drin will das doch gleich alles mit einmal einbauen da wäre es mir lieber wen ich die batterie schon da hab weil ich sonst wieder alles ausm Kofferraum ausbauen muss!

  • Mal langsam Jungs...


    Es is doch völlig Irrelevant, was da für Lautsprecher für ne Ptot angegeben haben. Was für Endstufen willst du betreiben? -is die Frage. Dass du an die Endstufen keine Aquarienheizung klemmst is wohl klar...
    Für 600Wrms brauchste nur zwei winzige Sachen: Nen sauberen Massepunkt und mindestens en 25mm?. Alles andere is mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn du nich grad stundenlang die Mucke im Stand laufen lassen willst -und selbst da würd ich bei deinem Setup für das Geld eher en Ctek25000XS holen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ein intelligentes Ladegerät, allerdings biste dann wieder abhängig und kannst gleicht ne Home-Hifi-Anlage nehmen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!