Ethanol für 85 Cent/l nach Hause liefern lassen

  • Ah... Natürlich.


    Bei 100%-Ethanolgehalt statt 10% sind die Nachteile natürlich Exponentiell gesunken, ebenso wie zu nem 5%igen Gehalt.
    Ihr seid echte Komiker :D


    greetz


    Komm mal runter, klar kannst es falsch verstehn wenn du möchtest. Ich bin mir recht sicher dass dus auch so verstehn kannst wie es gemeint ist, wenn du möchtest.



    Es geht darum dass beim E10 zwar Nachteile zum tragen kommen aber keine Vorteile spürbar sind.
    Beim E85/100 sind die Nachteile natürlich auch vorhanden, wenn nicht sogar stärker (wobei ich mir recht sicher bin dass E100 nicht 10x so stark korrodiert wie E10.. wird irgend ne natürliche Kurve sein die in die Sättigung geht..) ABER die Vorteile kommen deutlicher zum Tragen, einerseits der Preis (man verbraucht mehr, dürft sich aber trotzdem lohnen) und eben die Klopffestigkeit.


    Ich denke halt wenn Benzin dann Benzin und wenn Ethanol dann richtig. Dieses Ethanol gestreckte Benzingepansche einfach in einen Benziner einfüllen ohne was anzupassen halte ich für irgendwas zwischen dumm und fahrlässig.
    Dazu dann noch der Betrug mit der Preistreiberei ect.

  • "Dieses Ethanol gestreckte Benzingepansche einfach in einen Benziner einfüllen ohne was anzupassen halte ich für irgendwas zwischen dumm und fahrlässig. "
    Das bringts ziemlich auf den Punkt... Nix halbes und nix ganzes...


    thomas:
    Tja, würde die Regierung E85 fördern und den Scheiß mit E10 lassen, wäre es sicher auch möglich, die von der EU (bis 2020!) geforderte Quote zu erreichen. Aber das könnte ja sinnvoll sein, also lassen die sowas lieber bleiben und verarschen die Autofahrer weiter und zocken sie immer mehr ab...
    Mir ist das mittlerweile fast egal, irgendwann können die mich mal, und ich fahre bei gutem Wetter nur noch Fahrrad.


    mfg Andi

  • Mittlerweile is eure Meinung so. ich erinnere noch an die Anfänge des E10-Threads, Jungs.


    Hier die besten Stellen:


    Zitat

    Die wollen es einfach nicht kapieren das E10 minderwertiger Sprit ist.


    Zitat

    Mein Audi bekommt den Bio Mist bestimmt nicht zu süppeln


    Zitat

    Aufjedenfall ist der E10 schädlicher für die Motoren [...] ich tanke in zukunft auch super plus


    Nunja... man mag sich selber ausdenken, was ihr von euren eigenen Argumenten wirklich ernst gemeint habt. :thumbup:


    Albert: Ja... na klar. Also nochmal:
    E5 = Viele Vorteile, keine Nachteile,
    E10= Viele Nachteile, Keine Vorteile,
    E100= Viele Vorteile, Nachteile vorhanden aber egal, obwohl stärker im vgl. zu E10.


    ?(


    Lasst euch nich von mir ärgern ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile


  • da kannste mal sehen, das das dumme geschwätz unserer Regierung hilft die Leute zu verarschen!!!
    erst, ich tank das niemals... und jetzt... ich will 100% Bioplörre!!!
    8| :pillepalle: :S :pinch: :wacko: :whistling:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • E5 = Viele Vorteile, keine Nachteile,
    Genau so Drecksgepansche, aber wenigstens nicht ganz so schlimm.


    E10= Viele Nachteile, Keine Vorteile,
    Ja ne, super Gemischbildung, Lambda wirds schon richten. Wenn man die Suppe einfach in Irgend einen Otto einfüllt.


    E100= Viele Vorteile, Nachteile vorhanden aber egal, obwohl stärker im vgl. zu E10.
    Bei der richtigen Abstimmung überwiegen wohl die Vorteile sofern die verbauten Komponenten soweit korrosionsbeständig sind.



    Das E100 füllt man ja nicht einfach so ohne irgendwas zu ändern in einen stinknormalen Benziner. Das ist ja das worum es geht die ganze Zeit.


    Fieberniveau.

  • In Verbindung mit MS3 und Flex-Fuel-Sensor wär das bestimmt eine super Sache, dann kannst das Mischungsverhältnis fahren wie du willst...


    Irgendwie wird auch immer nur gejammert, aber irgendwie ist auch noch nie so wirklich ein Motor kaputtgegangen.
    Selbst wenn, die 10-300 Euro was so ein 4/5-Zylinder kostet, da braucht man doch nicht jammern.... Da kann man schonmal einen Motor riskieren...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • also ganz ehrlich leute, eure Meinung find ich grad echt weng haarstreubend.
    Ich hab mich, muss ich zugeben noch nicht mit E85, oder E100 beschäftigt, aber ich weis, dass viele am Anfang rumgestänkert haben, wegen dem ja ach so aggressivem Ethanol, was ja die Leitungen anfrisst und und und.
    Und jetzt, postet hier einer ein 1m^3-Fass mit purem Ethanol und alles schreit: hier...
    Was ist da los frag ich mich?


    vorallem, habt ihr euch schon mal überlegt, wo das ganze Ethanol auf einmal dann herkommen soll?
    Vom Himmel wirds des zeugs hoffentlich nicht regnen.
    Und ich hab keinen Bock, dass dann noch mehr Regenwald abgeholzt wird und dann noch mehr Getreide oder auch Zuckerrohr deswegen angebaut wird.


    Das ganze gerät doch langsam aber leider ziemlich zügig aus seiner natürlichen Balance.
    Getreide sollte da sein, um es jeder Person auf der Welt zu ermöglichen nicht hungern zu müssen, und nicht, damit manche Leute aus lauter langeweile noch mal 20km um den Block fahren können.


    Mir geht es, wenn ich auf E10 verzichte darum, darauf aufmerksam zu machen, dass es keinen sinn macht auf der anderen Hälfte der Weltkugel iwo einen Nährstoff anzubauen, den man dann iwo iwie mit welchem miserablen Wirkungsgrad auch immer in Ethanol umwandeln kann und dann mit einem Tanker, der was weis ich wie viele Tonnen Kraftstoff in der Stunde braucht zu uns nach Europa schippert.


    Schon mal was von Nachhaltigkeit gehört?


    Meine Meinung ist: Diesel-Motore noch mehr zu verbessern und endlich mal ne gescheite Batterie zu entwickeln, fertig.


    PS: Falls doch einer von euch mit dem Gedanken spielen sollte, kann er sich mal das hier durchlesen. (sollte für euch auf Seite 12 recht interessant werden)


  • Dass wird aber der Mehrmeit der Menschheit nicht interessieren.
    Jeder schaut aufs Geld und seinen eigenen Vorteil, auch wenn woanderst Leute deswegen Verhungern oder die Natur vernichtet wird, ist leider so und das war schon vor 100 Jahren so...


    Außerdem, wer sagt denn, das es so ist was du gerade behauptet hast ?(


    Wer braucht denn ein Auto das 160km/h geht?
    Ich verstehs sowiso nicht... da werden immer die Elektroautos schöngeredet... Haste schonmal ein Elektroauto gesehen? Unsere Firma hat eines:
    - Stabil wie eine Seifenkiste (dünner Alurahmen)
    - 2 Sitzer
    - Kofferraum in Handtaschengröße
    - Mofabremsen
    - Keinerlei Sicherheit (kein Airbag, Rammschutz, Überrollbügel)
    - Höchstgeschwindigkeit maximal 100 kmh


    Ja bau mal in dieser Karosse einen Dieselmotor ein mit soviel Leistung, dass der auch nur maximal 100kmh geht... dann brauchst auch nur 1,5l /100 km, zumal der Dieselmotor leichter ist als die schweren Akkus.


    Und die Batterien von Elektroautos halten natürlich ewig und sind 100% umweltfreundlich... vergiss es... Im Winter bei -10 Grad kamen wir mit der Kiste gerade mal 20km weit...
    Und mit zunehmenden Alter verreckt der Akku...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

    2 Mal editiert, zuletzt von steftn ()

  • wie meinst du des jetzt Bad Karma?
    Ich find des schon erschreckend wie wenig sich auf dem BatterieMarkt getan hat.


    und steftn:
    Ich dachte da auch eher an Autos wie den A1-Etron, der als Range extender rauskommen soll.
    Und dass ein Auto nicht immer 160km/h laufen muss, stimmt eig auch.
    Wenn man sichs in der familie so einrichten könnte, dass man sagen wir mal mind. 1 Auto hat, dass max 120km/h fahren kann für die Arbeit und das dafür aber wirklich zum Beispiel nur 1,5l/100km braucht, dann fände ich das wirklich nicht schlecht.
    Wenn man dann noch ein Auto hat, das man für die Autobahn nutzt.
    Ich freu mich zum Beispiel, wenn mein Motorrad nur ca. die Hälfte an sprit braucht, wie mein Auto.
    Und da versuch ich auch so oft wies geht mit m motorrad zu fahren ;) (natürlich auch weils spaß macht)

  • :sveto:


    Wird das hier nun zum Zweiten Thread was dem thema angeht?? Da kann man die beien auch zusammen kloppen.
    Reicht doch ein Thread, wo über das Thema Diskutiert wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!