Hallo, vorweg habe die Suchfunktion benutzt aber nix passendes zu meinem Problem gefunden. Habe ein Avant 2,6L mit Klimaautomatik. Und nun zu dem Problem es kommt nur noch Luft aus der scheibendüse für die frontscheibe. aus dem fussraum nix und aus den lüftunsgittern im amaturenbrett auch nix und das jetzt bei der hitze und nen dunkles auto.kann das vielleicht ein servomotor sein wenn ja wie komme ich da ran ?? bin schon am verzweifeln
Problem mit Klimaautomatik
-
-
Moin, das Problem hatte ich auch. Da funktioniert nen Stellmotor nicht mehr richtig, der wird sich wohl verklemmt haben.
Reparaturmethode wen du den Mitteltunnel etwas ausbaust, kannst du wen du dich im Beifahrerfußraum reinlegst ne kleine Plastikstange erkennen die sitzt am Stellmotor und steuert die große Lüftungsklappe an. Die sieht man, müsste ne blaue sein die einfach mit nem Stück draht einmal bewegen . -
Danke für die schnelle antwort. werde ich gleich mal probieren.
-
so habe das halbe amaturenbrett auseinander gebaut. habe auch die plastikstange der lüftungsklappe gefundenund bewegt,aber es tut sich nichts. es kommt nur luft aus der fensteröffnung und aus dem fussraum. und egal welche taste ich beim klimabedienteil drücke es verändert sich nix. das bedienteil habe ich schonmal getauscht. es muß was mit der großen lüftungklappe sein. kann man das bei audi auslesen lassen? oder doch ein oder mehrere servomotoren kaputt?? nur wenn ich da ran will muß ja das ganze amaturenbrett raus ne? dafür müßte man aber die airbags ausbauen ne? was wird das wohl in der werkstatt kosten? oder kann man das umbauen aud manuelle klima??????? weiß nicht mehr weiter aber so wie im moment kriege ich das auto nicht kühl genug und dann noch mit Baby usw.....
-
Die Klimaautomoatik kannst du bei Audi aus lesen lassen, der mittlere Heizungskasten kostet ca 100 ?.
-
Die Klimaautomoatik kannst du bei Audi aus lesen lassen, der mittlere Heizungskasten kostet ca 100 ?.
der mann kennt sich aus!!! hast doch nicht etwa ne illegale ETKA / ELSA version....??
-
Nöö, hab ich nicht
. Habe vor 2 Jahren 93 Euro für den Heizungskasten bezahlt. Aber da die Preise seitdem leicht gestiegen sind müsste das mit 100 ? hinkommen.
-
Hallo,
habe auch Probleme bei dem Avant mit der Klimaautomatik. Bisher hatte ich beim 80er und generell nie etwas mit einer Klimaautomatik zu tun auf der elektrischen Seite.
Folgendes:
Es waren 3 Fehler abgelegt:01271 Stellmotor für Temperaturklappe (V68) Blockiert oder Spannungslos
01272 Stellmotor für Zentralklappe (V70) Blockiert oder Spannungslos (sporadisch)
00603 Stellmotor für Fußraum-/Defrostklappe (V85) Blockiert oder Spannungslos
Jetzt habe ich in den letzten Tagen die Stellmotoren ausgebaut und das Gehäuse geöffnet. Dann die Motoren herausgezogen und die Kohlen etc. entfernt und mit Bremsenreiniger gereinigt. Danach mit einer 9V Blockbatterie die Motoren kurz getestet = drehen alle wieder. Heute konnte ich dann die Stellmotoren wieder einbauen und wollte dann eine Grundeinstellung mit VAG-Com machen. Es fängt dann an ein Motor sich zu drehen und macht vom Ton her die Klappe komplett auf und zu. Danach setzen sich alle Werte auf 0 und es passiert nichts mehr.
Im Fehlerspeicher kommt dann (Temperaturgeber) G110 Kurzschluss (war vorher nicht) und dann mit den ganzen Gebern die ich ausgebaut hatte steht nun auch Potentiometer Adaptionsgrenze.
Was habe ich nun falsch gemacht? Die Klappen gehen alle leicht und die Motoren funktionieren soweit auch. Muss man die Potis irgendwie mechanisch Grundeinstellen?
-
Siehe anderer Thread.
Wenn du auf Kanal 000 gehst, fährt er alle 4 Stellmotoren auf und zu. Danach werden die Werte auf 0 gesetzt, und er hat es gespeichert.
-
Für die anderen, hier der andere Thread: Temperaturklappe (Klimaautomatik)
Ich weiß jetzt auch nicht genau wie ich fortfahren soll. Im anderen Thread steht auch, wie es derzeit aussieht.
-
Jetzt habe ich in den letzten Tagen die Stellmotoren ausgebaut und das Gehäuse geöffnet. Dann die Motoren herausgezogen und die Kohlen etc. entfernt und mit Bremsenreiniger gereinigt. Danach mit einer 9V Blockbatterie die Motoren kurz getestet = drehen alle wieder. Heute konnte ich dann die Stellmotoren wieder einbauen
Hättest Du, oder jemand anders, ne Anleitung dazu wie das genau gemacht wird?
-
wie detailiert willstes haben?
stellmotoren schon ausgebaut?
-
Leider nein.
Wie gesagt, bin b4 Neuling.
Weis nicht wo die genau sitzen.
Wie in einem anderen thread schon geschrieben, meine klimaautomatik läuft auf volle pulle, wird aber nicht warm.
Es kommt vorne luft raus, aber nicht warm.
Was ich nicht verstehe, selbst wenn doch die klappe fest wäre, leicht geöffnet, dann muss es doch trotzdem warm kommen oder nicht? -
du hast 4 möglichkeiten:
- klappe ansich defekt
- wärmetauscher zu
- stellmotor defekt
- leistungsendstufe für stellmotor im klimabedienteil defektdie stellmotoren hab ich im fahrzeug selber noch nie ausgebaut. stell ich mir lustig vor...
also ich würde mal das handschuhfach und die ablage unterm lenkrad wegbauen.
zwischen mitteltunnel und klimakasten sitzen zwei stellmotoren. einmal der für die fußausströmer und einmal der für die temperaturregelung.
also einmal blau (für unten) und einmal schwarz (temperatur = der gesuchte).
am einfachsten ist es wenn du dann mit der zange die weißen stifte zusammendrückst und dann mit einem ringratschenschlüssel oä. die drei schrauben, die den stellmotor am klimakasten halten löst. nach ausstecken des kabels kannst du dann den stellmotor entnehmen.wenn du damit fertig bist, kannste dich ja melden.
-
Vielen dank schon mal.
-
Was sagt denn der Fehlerspeicher? Der hilft in so Fällen meist weiter.
Entweder schnell mit VAG-COM o.Ä. auslesen (lassen) oder einfach am Klimabedienteil auf Kanal 1 und/oder 53 gehen.
Dann weißt du wo der Fehler liegt.Gruß
-
exact bekommt man das damit auch nicht raus.
was man allerdings noch machen kann bevor man den stellmotor ausbaut ist folgendes:
an dem stecker zum stellmotor ist ein weißes und ein braunes kabel. wenn man an die beiden eine 9V batterie hält und der stellmotor sich bewegt, ist er auf jeden fall schonmal nicht defekt. säubern kann man den aber immer mal. -
Natürlich bekommt man das exakt raus. Es steht genau der entsprechende Stellmotor im Fehlerspeicher.
Wenn man diese dann neu einlernt, sieht man auch genau, welcher Motor nicht läuft.
-
der entsprechende stellmotor ist ja schon ermittelt.
und anlernen geht ja nur per vagcom und adapter.
-
So, nun folgende Probleme nach dem auslesen der Klima
06.1 Kühlmittel -Temperaturfühler ständig offen
08.5 Rückmeldepoti der Temperaturklappe, statischer Block
11.5 Rückmeldepoti der Zentralklappe, statisch blockiert
13.5 Rückmeldepoti Fuß/Defr Klappe statisch blockiert
15.7 Rückmeldepoti Stauluftklappe, spordisch blockiert
Das heißt für mich wahrscheinlich neue Stellmotoren oder?
Was kosten diese überhaupt, bekommt man die noch bei Audi oder auch im Zubehör?
Danke euch
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!