ABS Lampe glimmt, ABS Problem

  • Hallo


    ich habe ein Problem bei meinen V6 AAH B4 Quattro Limousine bezüglich dem ABS.


    Bei mir leuchtet die ABS-Kontrolllampe, wenn ich die Zündung einmache. Sobald ich auf den ABS-Schalter drücke, geht die Lampe aus.
    Normalerweise müsste doch die ABS-Lampe bei Zündung-EIN sofort ausgehen, oder?


    Der Vorbesitzer hat auch am Sicherungskasten herumgefummelt, somit kann ich nicht ausschließen ob daher das Problem kommt...



    Nächstes Problem:


    1. Motor starten
    2. ABS-Kontrolllampe geht aus, sobald der Motor läuft
    3. Druck auf den ABS-Schalter --> ABS Kontrolllampe fängt ganz leicht zu glimmen an (sieht man kaum)
    4. Bei nochmaligen Drücken auf den ABS-Schalter leuchtet kurz das ABS-Lämpchen und geht dann aus.


    Woran kann das liegen dass die Lampe glimmt und nicht richtig Leuchtet? Masseproblem? Wenn dann müsste doch das ABS-Lämpchen gleich komplett aufleuchten und nicht nur glimmen...


    Weiß da jemand mehr?

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

    Einmal editiert, zuletzt von steftn ()

  • Kann das Problem auch am ABS-Schalter liegen?


    Ist das eigentlich ein Schalter oder ein Taster?

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • du hast nen ABS-schalter im B4 ?


    eigentlich sollte es so sein,wie du es schon vom B3 kennen solltest,die lampe leuchtet beim anlassen oder beim ausschalten über schalter


    haste mal bordspannung gemessen ?


    das ABS schaltet auch bei spannung kurz unter 12V ab

  • das ist ein Taster..... der geht eigentlich nich kaput.... es kann auch sein, das des steuergerät einen hat, prüf aber erstmal das lämpchen... oder lass das ABS mal bei Audi auslesen..;)

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • du hast nen ABS-schalter im B4 ?


    ja



    Zitat


    haste mal bordspannung gemessen ?


    Bordspannung passt. Batterie wird geladen. Woher bezieht das ABS-Steuergerät seine Masse? Vll. liegts daran?

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • prüf aber erstmal das lämpchen... oder lass das ABS mal bei Audi auslesen..;)


    was soll ich da viel Prüfen? Das Lämpchen funzt ja!
    Wenn ich Zündung-EIN mache (Aber den Motor NICHT starte!) , dann leuchtet das ABS-Lämpchen. Sobald ich auf den ABS-Schalter drücke, geht das ABS-Lämpchen aus.


    Wenn ich den Motor starte geht das ABS-Lämpchen aus. Sobald ich bei laufenden Motor auf den ABS-Taster drücke, fängt das ABS-Lämpchen ganz leicht zu glimmen an (sieht man kaum).
    Wenn ich dann den ABS-Taster nochmal drücke, dann leuchtet die ABS-Lampe kurz auf und geht dann aus. Das ganze lässt sich beliebig oft widerholen.


    Kann es sein, dass da irgendwie was falsch verkabelt ist? Der Vorbesitzer hat nämlich am Sicherungskasten rumgefummelt...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • schau auf den Sicherungskastendeckel....;)


    ist schon klar, da gibts ja nur eine Sicherung, aber ich vermute, dass das ABS auch noch an die Stecker gehen, die unter dem Sicherungskasten sind und davon wär halt ein Belegungsplan ideal...

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

  • Schau doch erst mal nach dem Doppelrelais, ist beim Quattro unter der Rückbank direkt neben dem ABS-STG verbaut. Nach fast 20 Jahren geht dem Teil gern mal ein Kontakt flöten. Mit der Tastendrückerei hat's bei meinem auch angefangen ...

  • Schau doch erst mal nach dem Doppelrelais, ist beim Quattro unter der Rückbank direkt neben dem ABS-STG verbaut. Nach fast 20 Jahren geht dem Teil gern mal ein Kontakt flöten. Mit der Tastendrückerei hat's bei meinem auch angefangen ...


    Der 50 Ampere-Dampf an der Hydroeinheit kommt direkt von der LiMa. Dort sind auch zwei Relais unter dem Deckel verbaut. Die werden letztlich über die Eigendiagnose bei Fehlern, Sperrdiff und ABS-Taste vom Netz genommen. Das bedeutet im Umkehrschluß, wenn das Doppelrelais hinüber geht, geht gar nix, auch wenn das System sonst in Ordnung ist. Daher würde ich dort anfangen. Den Fehler hatte keiner bei Bosch und fünf anderen Freundlichen Zentren gefunden... Wozu muss man denn noch denken, wenn es doch Diagnosegeräte gibt??????? VAS beim NG - wirklich eine tolle Idee auch.....

    Audi 80 B4 | 2.309 ccm (NG2) | Quattro AXM & AZD| H&R Monotube 29491 | Borbet SH80730 8Jx17H2 ET30 | > 490.000 km :D

    Einmal editiert, zuletzt von 539er ()

  • so, ich hab jetzt mal das Doppelrelais (Hinten links unter der Rücksitzbank, langes Relais mit 10A Sicherung) und die 2 Relais vorne im ABS-Block getauscht.


    Jetzt geht das ABS wieder!!!!


    Bei Zündung an (Motor aus) ist das ABS aus (ABS-Lampe brennt). Wenn ich auf den ABS-Taster drücke, dann flackert die ABS-Lampe kurz aber bleibt an, wenn ich dann den Taster nochmal drücke dann klackert vorne ein Relais und die ABS-Lampe bleibt weiterhin an, ist das bei euch auch so?


    Danke an alle, die mir geholfen haben.



    Hier hab ich noch Schaltpläne gefunden:


    http://www.mediafire.com/?szcdjmdjnni
    http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-7.html

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

    3 Mal editiert, zuletzt von steftn ()

  • Dann lass mal dein Steuergerät auslesen. Eig ist es so, dass wenn, Zündung an, ABS ca10sec. zum Selbstest aus und dann ist es an.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!