Ja das ist die Teilenummer für die Federbeinstützlager oder auch nur Federbeinlager genannt.
Domlager
-
-
muss mich hier ma wieder einklincken!
da ich mir jetz ja nen Gewindefahrwerk bestellt habe will ich hinten die Domlager mit austauschen.
Aber wo bekomm ich bitte die Domlager für die Hinterachse her?finde da nirgends was.
oder gibts die so garnich?gibts nochwas zu erneuern?
VA is so gut wie alles neu!Gruß Andi
-
muss mich hier ma wieder einklincken!
da ich mir jetz ja nen Gewindefahrwerk bestellt habe will ich hinten die Domlager mit austauschen.
Aber wo bekomm ich bitte die Domlager für die Hinterachse her?finde da nirgends was.
oder gibts die so garnich?gibts nochwas zu erneuern?
VA is so gut wie alles neu!Gruß Andi
Hallo Andi!
Der B4 Quattro hat im Gegensatz zum Typ89 Coupe hinten keine Domlager.
Gruß,
Lexi -
ah super, danke dir!
Dann bin ich wohl da mal falsch informiert worden!
jetz heissts dann nurnoch aufs fahwerk warten und einbauen
-
So, meine Domlager sind fritte, mal wieder.
Neue sind bestellt, aber heute is wieder ganz kommisch.Vorne links ist nun der Abstand von Radmitte zur kotflügelunterkante um 1cm höher.
Von jetz auf nacher!Kann das von den Defekten Domlagern kommen?
Man siehts auch deutlich!Gruß Andi
-
Jenachdem Sinken die DOmlager zusammen.
War bei mir auch. Ich bin aus unwissenheit mit den kaputten und zusammen gedrückten Domlagern zum Spureisntellen. Mit den neuen Domlagern ist die Spur verstellt
-
Also mal liegen die domlager am blech unten an oder sie stehen mit 1cm platz oben raus.
Manchmal auch unterschiedlich, also eins liegt an und das andere steht raus.Wäre also gut möglich!
Naja morgen hol ich die neuen Domlager und dann guck ich mir das ganze federbein nochmal an! -
Interessantes Thema. da ich meinen demnächst auch mal tiferlegen möchte dachte ich auch gleich die Domlager (und auch Querlenker weil einer kauputt ist) zu tauschen.
Ich hatte ja an Meyle HD gedacht weil die ja angeblich besser als Serie sind( also damit werben sie ja...) aber hab mal gegooglelt und demnach scheint das eher nicht zu stimmen....
sind die originalen Lager denn so teuer?Und Querlenker was wäre da das richtige??
ich will auf jeden Fall das alles mitmachen und dann laaaaaaaaaaange Ruhe haben und nicht ein Jahr später wieder am Fahrwerk basteln
(mein Fahrwerk wirdn 40/30 ist ja auch nicht extrem .... aber doch härter als original .)
LG Martin
-
so.. nun sind die neuen Domlager verbaut.
Aber i-was stimmt nicht. das war schon beim Fahrwerkseinbau so.
Am Dom der Beifahrerseite steht das Gewinde des Stoßdämpfers viel weiter raus.
Der abstand zwischen Kotflügelunterkante und Radmitte is jedoch auf beiden Seiten gleich.Das knacken beim einlenken ist immernoch.
Genauso wie das Rattern wenn ich mit eingeschlagenem Lenkrad anfahre! -
Sorry Andi, wenn ich kurz offtopic werde, aber ich hab nur kurz ne Frage, weil ich die Vermutung habe, dass meine Domlager auch im Eimer sind
Wenn ich voll einlenke und fahre von einem abgesenkten Bordstein runter, dann machts einen kurzen Klopfer.
Sind das die Domlager ?
Oder hatte ich das falsch in Erinnerung.
Danke.LG Flo
-
Das kenne ich, wenn auch nicht ganz so extrem.
Ich würde vermuten, da hat sich beim Zusammenbau was verkantet. Beispielsweise der Federteller, der auf der einen Seite nicht richtig saß.
Während der Fahrt hat es sich dann gesetzt und jetzt sind Federteller, Domlager und Stoßdämpfer nicht mehr spielfrei miteinander verschraubt. Daher das klappern beim fahren, welches ich auch schon hatte. Wenn du die Mutter auf der Seite, wo sie weniger weit drauf ist, mal runterschraubst ist die Nutmutter darunter vermutlich locker. Zieh die mal an, dann sollte die obere Mutter auch weiter drauf gehen.
Ich hab das zwei mal so nachziehen müssen, seit dem ist es dauerhaft still geblieben. Ich weiß nicht ob meine Theorie mit dem verkanteten Einbau zutrifft, ist aber die einzige Ursache die ich mir vorstellen könnte. -
Sorry Andi, wenn ich kurz offtopic werde, aber ich hab nur kurz ne Frage, weil ich die Vermutung habe, dass meine Domlager auch im Eimer sind
Wenn ich voll einlenke und fahre von einem abgesenkten Bordstein runter, dann machts einen kurzen Klopfer.
Sind das die Domlager ?
Oder hatte ich das falsch in Erinnerung.
Danke.LG Flo
Naja, kann auch an den Koppelstangen oder Querlenkerbuchsen liegen... -
Naja, kann auch an den Koppelstangen oder Querlenkerbuchsen liegen...Koppelstangen habe ich letztes Jahr gemacht. Die sollten es glaube ich nicht sein.
Wie bemerke/sehe ich defekte Querlenkerbuchsen und Domlager ?
Könnte es auch an einem defekten Motorlager liegen ?
Hier noch einmal die Beschreibung: Ich steh am abgesenkten Bordstein, muss den Verkehr vorbeilassen, und fahre dann vom Stand aus los mit eingeschlagener Lenkung. Dabei macht es einen kurzen aber hörbaren Schlag.LG Flo
-
Schau mal nach ob die Feder auch richtig im Teller sitzt, kann nämlich sein das die dann beim einschlagen/wegfahren kurz knacken
-
Wenn die Querlenkerbuchsen richtig fertig sind und du keine scheiß PU-Buchsen drin hast, sondern die normalen, dann merkst es wenn du das betroffene Rad aufbockst, und guckst ob das Rad nach vorne/hinten (also Fahrtrichtung) spiel hat.
Ich konnte das Rad da letztens über nen cm bewegen. Müsste dann aber öfters mal beim fahren knacken, nicht nur am Bordstein.
Domlager ist nicht so einfach zu diagnostizieren, eigentlich fast gar nicht. Wenns knackt und alles andere ist ok, dann werden die gemacht Zumindest wüsste ich jetzt keine eindeutige Diagnosemöglichkeit.
Motorlager würde ich ausschließen, wenn es wirklich nur bei eingeschlagenen Rädern passiert. Den Motorlagern ist scheiß egal wie du deine Lenkung eingeschlagen hast, das meine ich.Leg dich am besten mal mit irgendeiner Eisenstange unters Auto und Hebel ein wenige rum um zu gucken ob irgendein Lager spiel hat oder irgendwo ne Verschraubung locker ist.
PS: Traggelenke und Antriebswellen sind auch nicht auszuschließen. Scheiß Vorderachse, da kann alles klappern und knacken
-
..das mit dem Knacken bei eingeschlagener Lenkung hatte sich bei mir mit Erneuerung der Querlenkerbuchsen erledigt.
... Knacken (Poltern) bei leichten Unebenheiten kann ebenfalls damit zusammenhängen, aber auch allein an einer Koppelstange (oder beiden) liegen.
...Domlager zwar mal vorsorglich gewechselt, aber so richtig kaputte hatte ich noch nicht - habe also auch kein Unterschied festgestellen können.Quattro_Andis Domlager: das eine Stoßdämpfergewinde ist definitiv zu kurz in der Schraube!! Da hält ja nicht mal die Selbstsicherung.
Scheint irgendetwas zuviel verbaut zu sein (Unterlegscheibe?) oder, wie schon oben erwähnt, die Nutmutter nicht festgezogen...
Domlager richtig herum?
Gruß -
hmm..
also angezogen sind die echt bis nix mehr ging! Zwar nur mit der "Bumbewosserzong" aber das is schon ordentlich feste!
Ich könnte mir höchstens vorstellen das beim zammbau damals was schief gelaufen ist, muss ich mir nochma angucken.
Ist halt immer so wenn man nicht alleine schraubt und die kollegen nich kontrolliert.hier nochma rechts und links ohne den oberen Teller:
Grüße
-
Nach der Optik tippe ich mal, dass unter dem oberen Federteller was zuviel sitzt und das Stoßdämpfergewinde nicht weit genug durchkommt.
...hilft wohl nur 'reingucken... -
SO, ich muss das hier nochmal zum leben erwecken, finde über die Sufu nicht die nötigen Erklärungen!!
Mein Auto: 1991 - B4 - 133ps - NG - Limo - Standart Fahrwerk!
Ich habe jetzt schon herausgefunden das das Domlager für die Vorderachse folgende Teilenummer hat: 8A0 412 323 D
Für die Hinterachse hab ichs auch schon gefunden.Meine Frage: Guckt man jetzt auf den üblichen Seiten (KFZteile24 / Autoteile-meile etc.) findet man jeweils für Vorder- und Hinterachse immer zwei verschiedene Lager!
Was muss ich jetzt hier beachten, hat evtl jemand noch Teilenummern mit denen ich nichts falsch machen kann???Zweite Frage: Brauche ich jetzt noch irgendetwas anderes außer Werkzeug (inkl. Federspanner)? Evtl Fett?? Muttern? Verschraubungen??
Danke schonmal!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!