Wie bekomme ich Bremsstaubgeplagte Felgen wieder sauber ?

  • Hay Leute,


    vor ein paar Tagen habe ich einen Satz original Audi Speedline Felgen bekommen , die sehen aber total verhurt aus. Probiert habe ich es schon mit Ceranfeldreiniger und Backofenspray, das hat auch schon gut geholfen, aber in den Ecken und Kanten hängt immernoch massig braunes/schwarzes Zeug rum.


    Jetzt meine Frage an euch : Wie bekomm ich die felgen wieder anständig sauber ohne dabei arm zu werden ?


    mfg bart

  • Mache meine immer zuerst mit Essig sauber und dann geh ich mit WD40 rüber. Die werden dann meistens wieder blitzebalnk. aber auf gar keinen fall an die Bremse kommen und zum schluss alles gut mit Bremsenreiniger abduschen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Mache meine immer zuerst mit Essig sauber und dann geh ich mit WD40 rüber. Die werden dann meistens wieder blitzebalnk. aber auf gar keinen fall an die Bremse kommen und zum schluss alles gut mit Bremsenreiniger abduschen

    Jo, ich könnte mir vorstellen, dass der Lack den Bremsenreiniger besonders gerne sieht.

  • Bremsenreiniger zerstört den Lack normalerweise nicht, ist etwas weniger aggressiv als Aceton. Kann man als Notlösung schon nehmen, wobei ich es nicht für den Großflächigen Einsatz nehmen würde...



    Wenn die Felgen total versaut sind, nehme ich WD40, kräftige Bürste und nen Putzlumpen aus Baumwolle oder Mikrofaser, damit krigt man den Bremsstaub relativ gut weg....


    Siehe hier:
    [gallery]7452[/gallery]
    (Diese Felgen wurden 2 Jahre lang nicht gewaschen, und dann lagen sie so dreckig weitere 4 Jahre in der Garage rum)


    Das war nur WD40 und ein Putzlumpen aus Baumwolle im Spiel... ;)



    Wenn der Bremsstaub allerdings völlig eingebrannt ist, dann hilft da nur anschleifen und lackieren....


    mfg Andi

  • Hab damals in der Ausbildung für richtig eingebrannten Bremsstaub immer Waschhallenreiniger benutzt aber nur für Lackierte Felgen.
    1 Min. einwirken lassen und dann mit einen Hochdruckreiniger saubermachen.
    Der Tip kam damals von unseren Fahrzeugaufbereiter.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Hallo,


    ich habe gestern meine Felgen wieder vom Schleifer geholt. Der hat wunderbar die Bordsteinschäden vom Vorbesitzer entfernt.
    Ich hab ihn noch gefragt wie ich die Felgen am besten putzen soll.
    Und er hat gemeint: Nicht mit Felgenreiniger!!! Nur mit (warm) Wasser und ein bisschen Spüli.
    Ich werde seinen Tipp mal befolgen.


    Grüße!

  • Ja deine Felgen sind auch frisch gemacht ! meine sehen aus wie Dresden ´45 ! Die sind nemmer Silber-gläzend , die sind schwarz Matt nd das nur vom bramsstaub !


    Aber danke für die anderen Tipps ! Ich werd die mal Ausprobieren !


    mfg

  • ...und was für die Zukunft wunder wirkt, ist die Felgen ordentlich mit Politur zu polieren, ganz normale Farbloase fürs Auto.
    Wenn du das gemacht hast geht der Dreck/Bremsstaub größtenteils schon mit dem Hochdruckreiniger weg.
    Dann nur noch leicht mim Schwamm abspülen et voila. Die Felgen sind wieder schön sauber.
    Und wenn du das ein/zwei mal im Jahr machst, sind die Felgen nie wieder Dresden '45 like.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Moin,
    Ich hab mir einfach angewöhnt, jede Woche, also etwa alle 500-600km jede Felge mit nem feuchten Tuch (meistens ein Taschentuch mit klarem Wasser) sauber zu machen...
    Das kostet mich 2-5 Minuten pro Felge (bei den Speedlines mit den Schraubenimitaten auch mal 5-6 Minuten ;)),
    und die werden nie so schmutzig, dass ich mit aggressiveren Reinigern ran müsste...


    mfg Andi

  • Also ich benutze immer den Felgen-Teufel.
    2 Minuten einwirken lassen und dann mit hochdruckreiniger.
    Für die schwierigen Stellen nochmal Felgen-Teufel drauf und mit ner Zahnbürste nacharbeiten.


    Werde aber bei Gelegenheit mal das Bref-Fettlöser Zeug ausprobieren :)
    Wo kriegt man das her ? Hab ich noch nie gesehen.


    Den Tip von kuenzelde werde ich aber auch mal ausprobieren mit der farblosen Politur.

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!