Servus.
Ist es Möglich den Klimakompressor vom V6 beim 5ender einzubauen??
Welche Unterschiede gibts zwischen den beiden?
V6:
4a0 260 805 ah
5ender:
8A0 260 805 AF
MFG
Servus.
Ist es Möglich den Klimakompressor vom V6 beim 5ender einzubauen??
Welche Unterschiede gibts zwischen den beiden?
V6:
4a0 260 805 ah
5ender:
8A0 260 805 AF
MFG
Unterschiede:
Halterung
Magnetkupplung.
Bestimmt machbar, aber den Aufwand nicht wert.
Nein, das ist der selbe, solange der 20V Turbo nicht ausm S6/S4 ist, weil dieser wieder Keilrippenriemen hat=> andre Magnetkupplung.
Hab natürlich einen aus dem S4
Verdammter Scheiss
MFG
Ich knöpfe mal, um keinen neuen thread aufmachen zu müssen.
Wie befülle ich meine Klima neu? Oder aber: muss ich die gar nicht neu befüllen? HAb beim Motortausch den KOmpressor getauscht, inkl Klimakühler. und mir is t wären der ganzen zeit überhaupt keine Klimaflüsigkeit entgegengekommen. So wie das aussah, ist das ja ein geschlossener Kreis, ohne ausgleichsbehälter etc. Habe jetzt halt angst, dass da garnix drin ist und wenn die dann mal ausversehen angeht, dann läuft der kompressor ja trocken durch und das wars dann.
Bevor ich mein Auto letztes Jahr abgestellt habe, ging die allerdings noch.
Also: Wie muss das jetzt sein? Kann ich was selbermachen?
Mein B4 ist übrtigends Modelljahr 95. Also sollte er schon die neue Flüssigkeit haben.
Dann wird die Klima da schon leer gewesen sein.
Der Kompressor läuft dann übrigens nicht an, das verhindert der Druckschalter.
Selbermachen kannst du da garnix, das muss vom Fachbetrieb befüllt werden. Da würd cih dann auch noch die Trocknerpatrone tauschen. Im übrigen ist das Zeug arg gesundheitsschädlich, soviel zum Thema: " Ich hab die einfach mal aufgemacht und Kompressor und Kondensator getauscht"
Jupp Trocknerpatrone würd ich auch mitmachen.
Wie mein Vorredner schon sagte such dir nen günstigen aber auch fachkundigen Betrieb in deiner Nähe. Ganz billig is meist auch scheisse.
Und baden würd ich mich in dem Zeug auch ned gern.
Wenn der Druckschalter im Eimer ist kann sie aber trotzdem laufen oder? Sowas hatte ich mal an nem V6. Die lief dann immer mit.
MFG
Deswegen hat er 2 Druckschalter, und überprüft auch noch den Status der Schalter...also wartet gezielt auf den Schaltkontakt
Hab nochwas vergessen: Wenn der alte Kompressor defekt war, und Späne hinterlassen hat, dann muss das System gespült werden. Mach dann auch noch die Drossel neu.
All right.
MFG
Die Unterschiede sind, wie gehabt, andere Befestigung, andere Riemenscheibe, andere Magnetkupplung, andere Anschlüsse. Ich werde nachher mal ins ETKA gucken, wo die Unterschiede im Genauen liegen. Kann allerdings nen Moment dauern, meine Tochter zieht sich da gerade Benjamin Blümchen rein.
Ich hab auch noch mal den guten alten ETKA bemüht. Was jetzt folgt hängt von den Teilenummern ab und bezieht sich auf ein Coupe mit neuem Motor ab ...SA000545.
Der Kompressor vom 95er A6 ist gleich
Die Riemenbreite ist beim A4 und A6 gleich
Die Magnetkupplung ist eh immer gleich bei Coupe, A4, A6,
Der Halter vom Kompressor ist bei A4 bis Mitte Mj 96 und A6 bis Mitte Mj 96 auch gleich.
Ein früher Kompressor aus A6 geht also auf jeden Fall. Vom A4 sollte auch gehen, Magnetkupplung und Halter sind immerhin gleich. Aber warum dann ne andere Nummer? Die spinnen doch.
Vielleicht haben die andere Anschlüsse. Hast du auch mal nach dem Durchmesser der Riemenscheibe geguckt?
Riemenscheibe gibts nur in als Magnetkupplung und die ist überall gleich. Selbst bei den alten Kompressoren mit R12.
Es müssen die Anschlüsse anders sein, das Einbauen an sich dürfte exakt gleich sein.
Ist ja auch logisch, der Motor ist der gleiche, aber die Leitungen laufen vielleicht anders, weils ein anderes Auto ist und daher sind die Anschlüsse anders.
Simon, du hast schon die Unterschiede zwischen Keilriemen und Keilrippenriemen bedacht?? Denn ich kann mir das nicht so einfach vorstellen
Also ich hab grad nochmal nachgesehen. Referenz ist wie gehabt der AAH ab S.000545.
Beim A6 ist bis Mitte Mj. 96, genaugenommen bis FIN T.046054, alles das gleiche, Keilrippenriemen, Kompressor, Halter, Magnetkupplung!
Danach ist der Riemen ganze 9mm länger, Kompressor und Magnetkupplung sind unverändert. Der Halter hat ne andere Nummer bekommen.
--> Vom A6 kann man den Kompressor immer nehmen
Beim A4 sieht es bißchen anders aus. Der Riemen ist immer etwas länger als beim 95' Coupe. Die Magnetkupplung ist gleich, daher sollte es von Riemen her schon passen.
Der Halter ist bis FIN T.100000 gleich, aber der Kompressor hat nen anderen Buchstaben hinten stehen. Das kann dann nur an den Anschlüssen liegen, wenn der Halter und der Riemen gleich ist.
Es sind ausschließlich Keilrippenriemen mit 21,36mm verbaut!
Das solltest du aber dann anders schreiben. Beim V6 ist das so, bei allen anderen Motoren allerdings nicht! Es gibt zwar auch 4 Zylinder mit Keilrippenriemen, aber erst ab nem bestimmten MJ.
Bedenke auch, dass es mindestens zwei verschiedene Kompressorhersteller gibt. Einmal Zexel und einmal Nippondenso. Letzterer hat kein Drehzahlsignal, welches aber die Klimatronikstgs bis zu einer gewissen Revision brauchen, sonst geht da nix. Es können auch erst neuere STGs codiert werden
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!