Girling 54 - Bremssattel überholen

  • Mal ganz ehrlich: gerade die G54 bekommt man doch nachgeschmissen. Die günstigen Angebote im Netz sind übrigens zumeißt überholte Altteile, die Gehäuse glänzen so schön silbrig weil die neu verzinkt werden. Aus Erfahrung sehen die aber nach kurzer Zeit wieder gammelig aus. Und gerade für 40€ würde ich mir die Fummelei mit dem Überholen echt nicht antun! Von ATP kann ich übrigens nur dringend abraten, ich habe in der Vergangenheit auch viel dort gekauft, die Qualität lässt allerdings zum Teil zu wünschen übrig und wenn mal was schief geht, rennste erstmal ein paar Tage denen hinterher. Service wird dort ganz klein geschrieben!
    Die Sattelhalter kann man recht schnell überholen, Manschetten gibt es irgendwo im Netz (wo hatte ich die nochmal her... ich weiß es nicht mehr), die Bolzen kann man saubermachen (hartnäckigen Dreck uU mit ner Messingdrahtbürste, kein Stahl!) und dann mit Plastilube oder so wieder einsetzen. Selbst wenn die hin sind (hatte selber schon einen festgerotteten, den ich dann beim rausziehen verbogen hab) gibts die auch im Zubehör neu (sind aber nicht billig).

  • Mal ganz ehrlich: gerade die G54 bekommt man doch nachgeschmissen. Die günstigen Angebote im Netz sind übrigens zumeißt überholte Altteile, die Gehäuse glänzen so schön silbrig weil die neu verzinkt werden. Aus Erfahrung sehen die aber nach kurzer Zeit wieder gammelig aus. Und gerade für 40€ würde ich mir die Fummelei mit dem Überholen echt nicht antun! Von ATP kann ich übrigens nur dringend abraten, ich habe in der Vergangenheit auch viel dort gekauft, die Qualität lässt allerdings zum Teil zu wünschen übrig und wenn mal was schief geht, rennste erstmal ein paar Tage denen hinterher. Service wird dort ganz klein geschrieben!
    .


    Ok, ok. jetzt mal Butter bei die Fische. Also die für 40Euro von KFZ-Teile nicht und auch von ATP keine?
    Jetzt kenn ich mich gar nimmer aus. Welche nehme ich jetzt? Wo kriegt man die hinterher geschmissen?

  • Wenn selbst mit heiss machen das Entlüftungsnippel nicht rausgeht, würde ich definitiv zu Neuteilen greifen. Ich hab mal so nen Nippel abgerissen, da stehste da wie die Gans wenns donnert. Vor allem Sonntags. Es gibt Reparatursätze für Sättel, da sind zumeist neue Manschetten und ein neuer Bremskolben dabei. Den Sattel selber kann man säubern und lacken. Das Innenleben solls aber auch noch hergeben. Wenn sich aber der Kolben schon weigert rauszugehen dann lass es. Oftmals steht der Aufwand mit Materialeinsatz zu keinem effektiven Nutzen. Herstellermäßig würde ich zu ATE, Ferodo, minimum zu Bosch greifen. Alles andere käme mir nicht ans Auto. Da habe ich so meinen Stolz.

  • Hi,


    143 Euro für einen Sattel hinten und 63 für einen vorne. Plus 24 für einmal Bolzen für die Sattelträge und dann eben noch die Träger selber. Also 508 Euro +x
    für 4 Träger wenn man alles von ATE nimmt.


    Repsatz 6,5 plus noch mal 13 Euro pro sattel. Macht 78 Euro plus eventuell noch kleinigkeiten für die Handbremssättel.


    Wenn man schon dabei ist kann man auch die beiden Seile für die Handbremse neu machen.


    Wenn man günstige nimmt kommst natürlich billiger weg. Ich bleibe bei der aAussage. Wenn die Sättel noch einwandfrei funktionieren und dei Funktionsflächen in Ordnung sind lohnt sich die Überholung.


    MfG


    BB

  • HI,


    ich sag ja das er den Zylinder raus ziehen soll. Dann zwei bzw 4 aussagekräftige Bilder einstellen.


    Ich gebe zu, ich erwarte da nix. Ist eben viel zu spät um da noch was zu machen. Vorsorgliche Wartung ist eben immer billiger als teuer reparieren oder noch teurer austauschen.


    Ich sehe meine Bremssättel mindestens 2 mal im Jahr. Wenn ich dann denke "Na das war es aber langsam", dann werden die eben überholt.


    MfG


    BB


    PS: Mich würde trotzdem interessieren wie die von innen aussehen. :golly: Der wagen wird ja vorher noch gebremst haben. Oder hat der den Wagen irgend wo aus ne überfluteten Scheune gezogen. :lol:

  • HI,



    PS: Mich würde trotzdem interessieren wie die von innen aussehen. :golly: Der wagen wird ja vorher noch gebremst haben. Oder hat der den Wagen irgend wo aus ne überfluteten Scheune gezogen. :lol:


    Nein keine Scheune. Der stand beim Vorbesitzer neben dem Haus auf der Wiese und wurde eben als Winterschlampe verheizt. Bremswirkung vorne war "normal", gebremst hat er immer ohne zu ziehen oder sonstwas, hinten wars eigentlich beim TÜV im November schon grenzwertig, im März konnte man sie dann nach jeder Fahrt bereits riechen.
    Ich hab die Sättel heute nochmal in WD40 ertränkt, vielleicht rührt sich der Zylinder morgen dann mal nen mm.


    P.S.
    Warum man immer chrom-vanadium Werkzeug verwenden sollte um die vergammelten drecks Schrauben aufzukriegen.......siehe Bilder. :hmm:

  • wolltest da die sattelhalter wegschrauben? oder welche gewaltaktion war des? :D


    also bei mir kommt en schmücker schlagschraubenr zum einsatz - ist eben immer sache der werkstattausstattung...
    und der klassiker: schraube lauft dann - wenn finger kaputt :phat:

    audi 80 B3 16V Bj. 90 MKB: 6A - 136PS bambus metallic
    (v6 domstrebe, kameiX1, abnehmbare westfalia AHK, schwarze hellas, audi 90front mit SWRA....usw...)
    fahrzeug doku 16V


    audi 80 B3 Bj. 90 MKB: JN - 90PS cayenne-rot
    simson schwalbe KR 51/2 in john deere lackierung


    ein audi ölt nicht.... er markiert sein revier :phat:

  • HI,


    wenn der so schwer raus geht sieht es schon dunkel aus.


    Eine gute Möglichkeit den raus zu bekommen ist mit Druckluft. Nen alten Bremsschlauch zerschneiden einschrauben und dann mit dem Kompressor dran.


    Aber was dazwischen legen damit der Kolben nicht gleich raus "Fliegt".


    MfG


    BB

  • Die längere ging beim Aufschrauben der Zentralschraube an der Antriebswelle drauf und die kurze beim Sattelträger. Das waren so 0815-Teile von diesen billig ALDI-Ratschensets. :whistling:
    Gutes Werkzeug ist die halbe Miete.


    Beim Testen der Handbremsfunktion ist dann auch noch das Seil zum rechten Sattel gerissen. Ist wirklich nicht meine Zeit momentan.
    Morgen mach ich mich dann an die hinteren wenns zeitlich geht. Aussehen tun sie von aussen genau so verrottet wie die vorderen auch.


  • Hi,


    mit sowas wäre das nicht passiert. Da eine gute Nuss drauf und offen ist das teil.


    Ich hab meine Bremssattelschrauben mit nem normalen Schraubenschlüssel aufgemacht.


    Ich wünsche viel Spaß bei den Sattelträgerschrauben. Die werden mit 125 Nm angezogen. Wenn die so festgegammelt sind wirst ein paar Nm mehr brauchen die wieder auf zu bekommen.


    Nen Bekannter hat den oben abgebildeten Knebel mit einem 1,5 meter Rohr verlängert und hatte dann noch genug Kraftaufwand um die auf zu bekommen.


    MfG



    BB


    PS: Bei dem Zustand der Bremsscheiben kannst Du die und die Beläge auch neue machen. Dazu dann gleich noch neue Schläuche.


    Da kannst Du wenn Du ATE kaufst auch noch mal so 300 Euro einplanen. :pardon: SORRY

  • PS: Bei dem Zustand der Bremsscheiben kannst Du die und die Beläge auch neue machen. Dazu dann gleich noch neue Schläuche.


    Da kannst Du wenn Du ATE kaufst auch noch mal so 300 Euro einplanen. :pardon: SORRY


    Tja, die Wintersaison 13/14 droht gerade mächtig ins Wasser zu fallen.
    Aber ich musste die Kiste ja unbedingt haben.........selber schuld. :sshithappens:

  • Naja um die Zeit mach ich mir weniger Gedanken aber die Kriegskasse wird mir der Hobel halt wieder sprengen. Man hat ja auch sonst noch ein paar Dinge zu zahlen.
    Mit dem angucken ist das halt immer so ne Sache, Experten hatte ich keinen zur Hand und Hebebühne schon garnicht. Ich habs halt noch immer geschafft mir die Audis schön zu rechnen. :blackeye:

  • waidler


    Wo rohe Kräfte sinnlos walten kann man alles zerstören :lol: ( bezug auf die abgerissenen Verlängerungen)


    Die Bremssättel würde ich allein nach dem Zustand der Ausenmanschetten ersetzen


    Ich glaub das da die Bremszylinder auch im Eimer sind.

  • Die hinteren Sättel sind jetzt auch runter, sehen genauso beschissen aus. Wenigstens konnte ich nach dem Ausbauen den Zylinder mit der Rohrzange noch ein bischen hin und her drehen. Ich werd die jetzt so gut es geht zerlegen und entrosten.
    Bei den vorderen tut sich gar nichts, der Zylinder ist fest und lässt sich auch mit der Rohrzange nicht drehen. Mir ist das irgendwie den Aufwand nicht wert, für 80Euro krieg ich zwei neue bei KFZTeile24. Mal sehen ob sich die hinteren noch retten lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!