Ich danke euch schon mal. Habe mich inzwischen auch durch eure Links gelesen, wobei ich das Tut schon kannte. Prinzipiell hatte ich auch schon viel gelesen, will aber bei meinen Bremsen verständlicherweise auf Nummer Sicher gehen.

Girling 54 - Bremssattel überholen
-
-
Servus
Mal eine Frage zum Überholen der Bremssättel. Beim 90er sind alle 4 drann, ich hab gestern mal die vorderen runtergebaut um zu sehen wie die Dinger aussehen.
Bis zu welchem "Gammelgrad" ist eine Aufarbeitung überhaupt noch sinnvoll?
Ich hab mal einen Fotografiert, bei beiden kann man eigentlich nicht mal mehr die eingestanzten Nummer erkennen, der Zylinder fast vollständig festgerostet. Die Entlüftungsnippel bzw. die Gewinde komplett verrostet und natürlich schön abgrissen.
Lohnt sich das aufbereiten hier noch oder soll ich mir neue holen? Und vor allem welche?Thanx schon mal im Voraus.
-
Würde ich der Metallrückgewinnung zuführen und neue holen. Der äussere Zustand lässt erahnen wie diese innen aussehen. Die G54 sollte nicht das Problem sein. Entweder besorgst dir paar gute gebrauchte und arbeitest diese auf, mit neuen Manschetten und Co., oder holst dir neue von nem namhaften Hersteller und in akzeptabler Preisklasse.
-
Bei diesem Zustand würde ich auch eher neue holen. Das ist die ganze Arbeit nicht Wert. Und die Preisdifferenz zwischen nem Gebrauchten in einem Guten Zustand. Und dem Material was man zur Instandsetzung braucht ist nicht wirklich groß. Ich habe meine überolt. Man hat mehr ärger wie alles andere.
-
Shit, das hatte ich befürchtet. Bei den hinteren wirds nicht anders aussehen.
Könnte mir jemand ne Bezugsquelle für neue nennen? Wie wärs mit 2 davon? Ich versteh auch das Gedöns mit dem Pfand irgendwie nicht.
Gebraucht hab ich immer die Sorge dass die Dinger nicht viel besser aussehen.P.S.
Wenn ich die Sattelhalter (die in ähnlichem Zustand sind) ordentlich abschleife und mit Bremssattellack versehe kann ich sie nochmal verwenden, oder? -
Pfand ist wie beim Bier kaufen: Du zahlst den Verkaufspreis der Sättel plus Pfand pro Sattel. Dann schickst du deine alten Sättel zurück und kriegst dein Pfand wieder. Die alten Sättel werden dann wieder aufbereitet. Also gibts auch nur Pfand für Sättel zurück, wenn die noch zu retten sind. Ist eigentlich fast immer, außer es ist was abgebrochen oder so.
-
Pfand ist wie beim Bier kaufen: Du zahlst den Verkaufspreis der Sättel plus Pfand pro Sattel. Dann schickst du deine alten Sättel zurück und kriegst dein Pfand wieder. Die alten Sättel werden dann wieder aufbereitet. Also gibts auch nur Pfand für Sättel zurück, wenn die noch zu retten sind. Ist eigentlich fast immer, außer es ist was abgebrochen oder so.
Alles klar danke dir, manche Händler (wie ATP) wollen den alten Sattel aber gar nicht zurück. Oder zumindest schreiben sie´s nicht in die Artikelbeschreibung.
-
Hi,
ich würde mal so sagen. Wenn die Funktionsflächen, also die Kolben Außen und die Zylinder Innenflächen so wenig rostig sind das man den rost wegpolieren kann, kann man den noch aufbereiten. Ob das dann sinnvoll ist, von wegen Zeit zum Aufbereiten, im vergleich zu Preis von einem Aufbereiteten sattel, muss man dann selber entscheiden. Wenn die Funktionsflächen nicht mehr durch polieren in einen 1a zustand zu bringen sind war es das.
Kannst ja mal den Zylinder raus ziehen und Bilder von den Funktionsflächen machen. Dann kann man sagen ob man den überarbeiten kann.
Ob es sich lohnt weiß man genau erst hinterher.
MfG
BB
-
Ich werd mal versuchen die Zylinder da rauszukriegen.
P.S.
Gibts die Dinger denn jetzt in Neu und/oder Aufbereitet? Oder bedeutet Zustand "Neu" sowieso dass die Teile aufbereitet sind? -
Wenn du 400€ für die Bremssättel (die hinteren sind im allg. teurer) über hast dann kauf dir neue.
Auf deinen Bildern kann man nur die Oberfläche der Bremse erkennen. Wenn der Bremszylinder und die Einbuchtungen für die
Bremskolbenmanschetten noch ok sind würde ich die wieder aufarbeiten.Ich hab mal 3 Bildern von meiner Aufarbeitung gemacht. Ich denke mal wenn das so wie bei mir aussieht kannste die noch überholen.
-
Wie gesagt, ich werd mal versuchen das Teil rauszuziehen und nochmal Bilder zu machen. Aber das Aufbereiten von Bremssätteln ist für mich Neuland und es handelt sich hierbei ja dann doch um ein Teil dass funktionieren muss.
Ich möchte einfach vermeiden dass ich jetzt Stunden an den Sätteln hänge und sie dann nächstes Jahr doch rausschmeißen und erneuern muss.Aber nochmal zu den Bezugsquellen, bin für jeden Tipp dankbar.
-
kfzteile24.de, ebay, beim ordentlichen Teiledealer. Sowas bekommst du überall. Die Sattelträger würde ich Sandstrahlen, lackieren, anschliessend die Anlageflächen wieder vom Lack befreien und mit Schmirgel von Hand ordentlich glätten.
-
Die Auflageflächen vorher einfetten, dann geht der Lack leichter ab!
Wenn ich ehrlich bin:
im Notfall vertraue ich den Bremsen mein Leben und das meiner Mitfahrer an.
Ich würde ich nicht am falschem Ende sparen. Diese Sättel sehen nicht mehr sehr Robust aus, wenn man mal ehrlich ist.
Dann lieber die Generalüberholten holen. Die sind 10x besser!! -
Da würde ich dann doch lieber noch zum Malerkrepp greifen und abkleben.
-
Hi,
die Dichtungssätze für die Überholung sind nicht sooo teuer. Der Sattellack auch nicht und das Reinigen und Entrosten kostet mehr oder minder nur Zeit.
Ich würde sagen das man die ganze Nummer in einem Tag erledigt hat. Das trocknen des Lackes und über Nacht in Phosphorsäure ist nun kein wirklicher Aufwand.
Ich hab irgend wann mal ausgerechnet das man so um die 100 Euro für die Materialien hinlegt um die Sättel zu überarbeiten. Bleiben 300 Euro und ca 8 bis 10 Stunden arbeit. Hängt auch immer davon ab ob man ne Möglichkeit zu Strahlen hat. Dann geht das alles schneller.
Ich würde dann sagen 30 Euro die Stunde verdienen ist ok.
Wie oben schon gesagt setzt das aber voraus, das die Funktionsflächen (Zylinder und Kolben sowie Haltebolzen und deren Zylinder) ok sind.
Wenn die Bremsen noch ohne Probleme Funktioniert haben, dann sollte das der Fall sein und eine Instandsetzung steht nichts im Wege.
Die Bremssättel vorne sind sowieso nicht das Problem. Die hinteren mit der Mechanik der Handbremse sind da schon ein wenig Trickreich. Gibt es aber auch genug Anleitungen im Netz zu.
Mfg
BB
-
Das wären 50€ pro Sattel.
Dann doch lieber Generalüberholte.Denn der Rost wie auf den Bilder zu sehen scheint das Material doch schon geschwächt zu haben....
-
Geht glaub um 4 Sättel, die hinteren brauchen auch mal Liebe
-
Das Leben aber auch....
-
Hi,
die Materialschwächung bei dem Material kann man vernachlässigen. Da verliert man wenig Material. Abgesehen davon ist da viel viel Sicherheitsfaktor drin. Was sichergestellt sein muss ist die Funktion des Kolbens bzw. die Mechanik der Handbremse hinten.
Da ist dann z.B. ein wichtiger punkt wie die kleinen "Wellen" der Handbremsmechanik aussehen und deren Laufflächen.
Wenn die gut sind gut wenn nicht las es dann bekommt man das nie sinnig hin.
MfG
B
-
Mir ist da ehrlich gesagt zuviel hätte, wenn und aber und zu wenig Hintergrundwissen meinerseits dabei. Die scheiß Gewinde für die Entlüftungsschrauben müssten auch erst noch nachgeschnitten werden. Ich will mich nicht irgendwann selber fragen müssen ob es das wert war.
Von KFZ-Teile hab ich grad eine Antwort bekommen, die vorderen gibts für ca. 40Euro pro Stück (Hersteller becker) für die hinteren muss ich ca. 110Euro rechnen (Hersteller ATE). Das wären dann ca. 300Euro komplett, da werd ich dann wohl Zähneknirschend gleich neue holen.
Ich wart jetzt noch was die anderen Anbieter für Preise aufrufen.Danke nochmals für die Hilfe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!