Die Leitungen zum Stoßfänger Vorn sind
vorverlegt!
In der Zentralelektrik das Relais auf Platz 1 durch
das Nebelscheinwerferrelais ersetzen
Das Kabel vom Schalter zur Steckerstation muss noch gelegt werden
Nebli´s einschalten!!
Die Leitungen zum Stoßfänger Vorn sind
vorverlegt!
In der Zentralelektrik das Relais auf Platz 1 durch
das Nebelscheinwerferrelais ersetzen
Das Kabel vom Schalter zur Steckerstation muss noch gelegt werden
Nebli´s einschalten!!
Wieso muss ich ein Relais austauschen??? Wozu dient das alte?
Man braucht ein Relais, eine zusätzliche sicherung und Kabel. Ich Mache nächste Woche mal nen Tut.
Na perfekt. Ich will ja nicht drängeln, aber beeil dich bitte. Kanns kaum erwarten.
so schauts übrigens bei mir aus
[gallery]http://www.audi-80-scene.de/fo…pper&itemID=501&type=page[/gallery]
Hi, ich wollte mal nachfragen welche Nummer das Relais hat welches man braucht um die NSW anzuschließen?
Juhu allerseits,
ich will am Wochenende meine Nebelscheinwerfer anschließen. Ist das beim B4 irgendwie, irgendwo vorbereitet. Hab schon paar ma gelesen, das die bis Sicherungskasten liegen sollen.
Aber wenns wirklich so ist, wie dann weiter?
Wäre cool wenns mir jemand erläutern könnte.....
lg Flo
PS: Muss das Relais wirklich sein?
Meine werden über Relais angesteuert, gehen auch erst an wenn man das Ablendlicht anmacht, bei Standlicht sind sie aus.
Ist doch kein großer Akt.
Hab auch bei mir für das normale Abblendlicht komplett neuen Kreis mit Schaltung über Relais gelegt und da ist dann der Lenkradschalter nur noch die Ansteuerung und nicht der Hauptschalter.
Das hab ich aber eig nur wegen der stärkeren Leuchtmittel gemacht, derzeit sind wieder normale drin, da merkt man aber auch einen Unterschied weil weniger verloren geht.
Jungs, ihr wisst schon, dass es total lächerlich ist immer mit Nebelnscheinwerfern zu fahren.
Jungs, ihr wisst schon, dass es total lächerlich ist immer mit Nebelnscheinwerfern zu fahren.
finde ich auch, deswegen sind meine ja so geschaltet, dass sie nur gehen wenn das Abblendlicht an ist.
schlimm sind halt die, mit schlecht eingebauten Neblern die richtig blenden.
Und in letzter Zeit habe ich sie so gut wie in jeder Nacht an, weil es ständig nass ist und immer neblig. Jetzt ist grad die Hauptsaison für Nebler
Wenn man aber Tagfahrlichter hat, die zum Auto passen, dann geht es auch Dann dient er der Sicherheit und nicht nur ner hammer-geilen Optik
Also ich finde, dass die Nebler bei unseren Autos, zumindest bei mir, sehr viel bringen. Im Vergleich zu neueren Autos merkt man sofort einen großen Unterschied, wenn die Nebler an sind. Bin froh, dass ich sie nachgerüstet habe.
Servus,
leider hat der B4 von meiner Mutti keine NSW. Nun möchte ich fragen, ob die Möglichkeit besteht diese nachzurüsten.
Ich sehe bei ebay, dass es auch NSW Stoßfänger für NSW gibt.
Muss ich jetzt einfach nur diese "Bleden" kaufen für recht und links, dann die NSW rein und verkabeln? Wie sieht es mit dem Anschluss aus? Liegen die Kabel schon irgendwo oder muss alles komplett neu gezogen und verkabelt werden?
Oder hat vllt. noch jmd. von Euch NSW für den B4 rumzuliegen? Simon?
Beste Grüße,
Max!
Guten Morgen.
Hast du die Suche benutzt?
Warscheinlich nicht. Denn sonst hättest du mindestens 3 Themen gefunden, in denen du weiterschreiben kannst. Deswegen mach ich jetzt hier dicht.
Edit: Thread zusammengefügt.
hey,
wollte keinen neuen thread aufmachen deswegen poste ich es einfahc mal hier, hab da ein kleines problem und zwar...
habe heute den kabelbaum verlegt von den NSW ..
am einen ende des kabels waren die stecker die an die NSW kommen,
und das andere ende waren ebenfalls 2 einzelne kabel,wobei das eine ende davon kürzer war und an die karosserie als masse muss wie ich vermute...
das andere längere ende welches im innenraum ist, ist wohl das andere ende vom massekabel welches im motorraum an die karroserie kommt und hat am ende so ne stecklitze an der nochmal ein kurzes kabel rauskommt.( es geht ein graues kabel in die stecklitze "rein" und ein anderes graues kurzes (6 cm) kabel geht daneben wieder raus) diese stecklitze passt auf die kontaktfläche hinten am Schalter zum an/aus machen der NSW (überm radio)
dabei war dann noch so ein aufsatz in den der Schalter für den NSW ( überm Radio ) gesteckt wird. an diesem aufsatz ist ein graues kabel,ein braunes und ein schwarzes.
kann mir einer sagen was ich da jetzt machen muss?
denke mal diese stecklitze wird auf die kontaktfläche hinten am schalter gesteckt,das graue kabelstück was dann raus guckt aus der stecklitze (ca 6 cm) müsste laut meinen vermutungen dann mit dem grauen kabel welches aus dem aufsatz für den an/aus schalter der NSW ist verbunden werden...
dann bleiben da aber noch das schwarze und rote kabel,welche aus dem aufsatz für den an/aus schalter der NSW kommt übrig.davon muss ja denke ich mal ein mit + (ka iwie dauerplus oder zündungsplus oder was nehm ich da?? ) verbunden werden und das andere soweit ich iwie gelesen hab ja mit der Standlichtklemme iwie ... 58a heißts glaub ich oder? aber diese 58a klemme find ich leider auch nicht
hoffe mir kann einer von euch helfen ...
lg stefan
Hä?
Ich hab das jetzt mehrmals durchgelesen und kapiers einfach nicht, was du meinst...
Mach doch mal Fotos
Und dann nimm einfach nen Stromlaufplan zu Hilfe Die NSW bekommen Masse direkt vorne. Dann gehen zweimal 1,5mm? Weiss Gelb von den Neblis in die Steckerstation unterm Lenkrad. Schwarzer Stecker (ganz oben der kleine)
Dann gehts in den Armaturenbrettkabelbaum zum Schalter. Dann hast du vorne im Sicherungskasten ein Relais. Das Relais schaltet den Strom zum Schalter, wenn du den Lichtschalter betätigst. Dann schaltet der NSW Schalter die Nebler
Du brauchst also nur Schalter, Kabel, ein Relais, ne Codierbrücke undn bissle Geduld und Geschick
Siehe Kleinheribert's Antwort, dann kann ich mir ja die Stromlaufpläne sparen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!